Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 10.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Warum diese Aktie jetzt das perfekte Chance-Risiko-Profil für Investoren bietet
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Prime Quants (Archiv)
363 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DAX: Verschnaufpause an den Börsen

(Prime Quants) - Nach dem Motto: "Liquidität ist Trumpf" scheinen momentan die Anleger zu handeln. Ein Blick auf die Kurstafeln zeigt in dieser Woche deutliche Abschläge in fast allen Anlageklassen. Verwunderlich ist die Verschnaufpause nach dem kräftigen Jahresauftakt aber nicht. Alleine der DAX hat im ersten Quartal noch immer ein Gewinnpolster von 17,20 Prozent bzw. 1.014 Punkten vorzuweisen – das drittbeste Ergebnis der Historie, nur in den Jahren 1997 und 1998 konnten mit 20,66 Prozent bzw. 18,32 Prozent im ersten Quartal noch höhere Renditen erzielt werden.

Die laufende Korrektur, die vor allem durch Gewinnmitnahmen und leicht schwächere Konjunkturdaten, wie den Einkaufsmanagerindizes aus China, Deutschland und der Eurozone, in Schwung gebracht wurde, kann daher als sekundärer Trend, sprich als kurzfristige Gegenbewegung interpretiert werden. Indizien für eine Trendwende und den Bruch des Bullenmarktes sind derzeit jedoch noch nicht zu verzeichnen. Angesichts des statistisch starken Monats April – im Schnitt legen die Kurse in diesem Zeitraum 3,31 Prozent zu, so viel wie in keinem anderen Monat des Jahres – empfiehlt es sich, die niedrigeren Notierungen zum Aufbau weiterer Long-Engagements zu nutzen.

Die Strategie für die kommenden Sitzungen sollte daher für mittel- bis langfristig ausgerichtete Trader "Buy on dips – Kaufe den Rücksetzer" lautet. Idealerweise finden die Märkte dabei in den letzten März-Handelstagen ihre Korrektur-Tiefs, um anschließend wieder an den seit Jahresanfang laufenden Aufwärtstrend anzuknüpfen. Im DAX stehen vor allem die Kursregionen rund um 6.830 bzw. 7.200 Punkte im Fokus. Während das erstgenannte Level in den kommenden Tagen stützend wirkt, eröffnet sich oberhalb des 7.200er-Widerstandsclusters weiteres Aufwärtspotenzial bis 7.500 oder sogar 7.600.

/sh

Hinweise und Disclaimer
Die hier vorgestellten Trading-Ideen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb der beschriebenen Produkte dar. Die enthaltenen Informationen zur Wertentwicklung in der Vergangenheit bieten keine Gewähr für zukünftige Erträge. Aussagen über die Zukunft sind immer risikobehaftet. Die Autoren sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung in den genannten Wertpapieren nicht investiert. Weitere Ausführungen finden Sie hier: www.prime-quants.de/disclaimer

© 2012 Prime Quants
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.