
DGAP-HV: Lagunenstadt Ueckermünde AG / Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlung Lagunenstadt Ueckermünde AG: Korrektur: Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlung am 14.04.2012 in Ueckermünde mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung gemäß §121 AktG 30.03.2012 / 15:13 =-------------------------------------------------------------------- Lagunenstadt Ueckermünde Aktiengesellschaft Zum Strand 2 * 17373 Ueckermünde HRB Nr. 5936 Einladung Die 10. Hauptversammlung findet am Samstag, den 14.04.2012, um 13.00 Uhr im Konferenzsaal 'Hotel Pommernmühle', Liepgartener Straße 88 a, 17373 Ueckermünde statt. Ergänzte Tagesordnung: 1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses mit Lagebericht für das Geschäftsjahr 01.01.2011-31.12.2011 sowie Bericht des Vorstandes und Bericht des Aufsichtsrates. 2. Beschlussfassung über die Verwendung des Ergebnisses des Geschäftsjahres 2011. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, folgenden Beschluss zu fassen: Das Ergebnis wird auf das Geschäftsjahr 2012 übertragen. 3. Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes Frau Hein 01.01.2011-31.03.2011 und Herr Torsten Neumaier 01.04.2011-31.12.2011. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, folgenden Beschluss zu fassen: Der Vorstand - Frau Hein und Herr Neumaier - wird für das Geschäftsjahr 2011 entlastet. 4. Beschlussfassung über die Entlastung des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2011 Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, folgenden Beschluss zu fassen: Der Aufsichtsrat wird für das Geschäftsjahr 2011 entlastet. 5. Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2011. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, folgenden Beschluss zu fassen: Zum Abschlussprüfer wird gewählt: Steuerberaterin Britt Schmeißer Lohgerber Str. 13 18055 Rostock 6. Anträge des Aktionärs Harald Weigmann a. Der Vorstand wird beauftragt, einen neuen GBV vorzulegen, der nachfolgende Änderungen enthalten soll: - kürzere Laufzeit, - Änderung oder Streichung der Finanzierung künftiger Investitionen gem. § 14 Begründung: Umgangssprachlich kann man den 2011 vorgestellten GBV als 'Knebelvertrag' bezeichnen, da die Eigentümer hier für mindestens 6 Jahre gebunden sind (der bestehende GBV kann halbjährlich gekündigt werden) und zur Abgabe einer Sonder-(Zwangs)umlage verpflichtet werden. Die einheitliche Sonderumlage entspricht nicht der Innenfinanzierung nach dem Aktiengesetz und ist daher rechtswidrig. Der Vorstand und der AR empfehlen die Ablehnung des Antrages. Der Antrag fällt nicht in die Beschlusskompetenz der HV. b. Um Fehlinvestitionen zu vermeiden, wird der Vorstand beauftragt, die Prüfung der Rechtslage durch zweiten und ggf. dritten Rechtsanwalt bezüglich Nutzungsänderung und 'nur Eigennutzung' der Wohnungen zu veranlassen. Begründung: Vorstand und Aufsichtsrat begründen das geplante Verwaltungsgebäude für die Rezeption und Verwaltung mit dem Verbot der seit 12 Jahren praktizierten Nutzungsänderung der WE im Haus B obwohl keinerlei Einsprüche vorliegen. Der Vorstand und der AR empfehlen, den Antrag abzulehnen. Die Anzahl der GBV ist erreicht und kann nicht mehr zurückgenommen werden. Mehrere Eigentümer bestehen gm. TE darauf, die Ferienwohnung nur gewerblich zu nutzen. Nach 12jähriger Erfahrung in der Vermarktung muss - trotz erheblicher Bemühungen auch des neuen Vorstandes - jedoch eingestanden werden, dass wir nur durch gewerbliche Nutzung aller z.Z. ca. 225 Appartements einen Leerstand von etwa 70 % nicht überwinden können. Die Einnahmen aus der gewerblichen Vermarktung der Wohnungen sind entsprechend gering. Auch dies hat zu einer erheblichen Wertminderung unserer Immobilien geführt. Der Vorstand und der AR empfehlen den Antrag abzulehnen. Der Antrag fällt in die Beschlusskompetenz der WEG. 7. Anträge der Aktionärin Marita Kunze 1. Ein bis zwei Parkplätze sollen in der Kehre Haus E/F in der HS für 30 Minuten für das Ein- und Ausladen gekennzeichnet werden. 2. Mietzahlung an die LU AG für Eigentümer ohne eigenen Parkplatz Der Vorstand und der AR empfehlen, aufgrund der damit verbundenen Schwierigkeiten die Anträge abzulehnen. 8. Anträge des Aktionärs Horst-Dieter Glass a. Ich möchte den Jahresertrag 2011 aus der Vermietung aller 5 Wohnungsarten klargelegt bekommen in Mindestauszahlung und Höchstauszahlung. Der Mittelerlös ergibt sich dann. Herr Neumaier wird für diese 5 Wohnungstypen die Mindest- und Höchstauszahlung bekannt geben. b. Messebeteiligung Begründung: Die LU AG wird über die Werbegemeinschaft auf den Reise-Messen vertreten. Unsere KG über den Marina Verbund Ostsee auf der Hanseboot Hamburg und Boot Düsseldorf. Dennoch belegen wir 3 Messen selbst: Boot Berlin, Magdeboot und Boot Leipzig. Auf diesen 3 Messen sind mehr als 50 % Anfragen nach Ferienwohnungen. Wir geben also unseren Hafenprospekt und die Preisliste der Wohnungen mit und machen direkt Werbung für die LU AG. Hier sollte eine Absprache gefunden werden, dass außer einer Kostenbeteiligung auch eine Person von der LU AG mit präsent vor Ort ist. Dieser Punkt wurde vom Vorstand an Herr Glass schriftlich beantwortet. 9. Anträge des Aktionärs Walter Kofler a. Die Kündigung mehrerer Mitarbeiter hat viel Unruhe nicht nur in der Anlage ausgelöst. Zeigen Sie bitte auf, wie Sie mit dem verbliebenen Personal die Arbeiten der Haus- und Anlagenpflege bewerkstelligen wollen. b. Für die entlassenen Mitarbeiter sollen immer noch Kosten anfallen. In welcher Höhe bewegen sich diese? Kann man dennoch von einer Kostenreduktion ausgehen, wenn für die Saison zusätzliches Personal eingestellt werden muss? c. Welche konkreten Marketingmaßnahmen haben Sie eingeleitet? Können wir damit auf zusätzliche Vermietung und damit auf ein besseres Jahresergebnis setzen? d. Wie steht es um die Etablierung einer eigenen Gastronomie, die doch auch zur Ertragsverbesserung beitragen soll? Der Vorstand wird die Anträge des Aktionärs Kofler in der HV beantworten. 10. Antrag der Aktionärin Anna Kofler Bekanntgabe meines Rücktritts als AR mit einer Erklärung. 11. Sonstiges Herr Weigmann - Der Vorstand wird aufgefordert, das Forum erneut auch für alle Aktionäre zu aktivieren. Herr Neumaier nimmt Stellung zum Forum. Zur Ausübung des Stimmrechtes sind alle Aktionäre berechtigt, die den Kaufpreis der Aktie und die Verwaltungsabgabe gezahlt haben. Ueckermünde, 28.03.2012 Lagunenstadt Ueckermünde AG Der Vorstand =-------------------------------------------------------------------- 30.03.2012 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de =-------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Lagunenstadt Ueckermünde AG Zum Strand 2 17373 Ueckermünde Deutschland Telefon: +49 39771 53022 Fax: +49 39771 53021 E-Mail: i.hein@lagunenstadt-ueckermuende.de Internet: http://www.lagunenstadt-ueckermuende.de Ende der Mitteilung DGAP News-Service =-------------------------------------------------------------------- 163347 30.03.2012
(END) Dow Jones Newswires
March 30, 2012 09:13 ET (13:13 GMT)
© 2012 Dow Jones News