
Der neue Solon
Von Berlin aus sollen vor allem Eigenheime und Industriedächer in Europa bestückt werden. "Parallel produzieren wir in Asien kostengünstig unsere Solarmodule, die in großen Freiflächenprojekten, beispielsweise in Indien zum Einsatz kommen."
Microsol hatte das insolvente Unternehmen Solon im März übernommen. 433 von 471 Arbeitsplätzen bleiben erhalten. Turlapati sagte, er habe nicht vor, ihre Löhne und Gehälter zu kürzen.
Der neue Eigentümer will sich auch die Marke Solon zunutze machen. "Wir wollen deutsche Qualität kostengünstig in Asien herstellen", sagte Turlapati. "Im September starten wir mit einer Solon-Modulfabrik im Emirat Fudschaira, dem Sitz von Microsol." Dort sollen auch die Maschinen aufgestellt werden, die bislang in Greifswald standen. Den Fertigungsstandort mit zuletzt 18 Festangestellten hatte Microsol bei der Übernahme geschlossen./bf/DP/enl
ISIN DE0007471195
AXC0087 2012-04-02/11:27