Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 30.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der Daten-Boom frisst Energie - Uran ist die Antwort!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Prime Quants (Archiv)
499 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Apple scheitert an runder Marke - Konsolidierung voraus?

(Prime Quants) - 491 Euro standen vergangenen Dienstag noch auf den Tafeln der Börsenhändler neben der Aktie von Apple – 500 Euro waren nicht mehr weit entfernt. Deutsche Anleger hätten sich freuen können, wenn wie in der Heimatwährung so eine glatte Marke durchbrochen wäre. Was in den USA funktioniert hatte, Apple stieg über 600 Dollar und konnte im Hoch sogar bei 644 Dollar ein neues Allzeithoch erreichen, wurde in Euro knapp verpasst.

Seit diesem Dienstag befindet sich die Aktie auf einem kleinen Rückzug. 64 Euro ging es von 491 Euro nach unten, um wieder 30 Euro auf 457 Euro zu steigen. Große zahlen, die prozentual betrachtet nicht mehr ganz so groß erscheinen. 13 Prozent Verlust in der kurzen Abwärtsbewegung und 7 Prozent Zuwachs bei der Umkehrbewegung. Unterm Strich hat Apple in Euro betrachtet seit vergangener Woche damit 6 Prozent an Kurswert verloren. Da Apple jedoch zu den größten Unternehmen der Welt gehört (Börsenkapitalisierung), bedeutet das dennoch einen Kapitalisierungsverlust von fast 25 Milliarden Euro. Allerdings ist so eine Korrektur nicht gerade besorgniserregend, betrachtet man die Aufwärtsbewegung, die vor allem in den letzten Monaten unglaubliche Zugkraft unter Beweis stellte. Wie im Traderjargon manchmal gerne gesagt, musste befürchtet werden, dass der Kurs "nach links wegknicke". Rein mathematisch ist das zwar nicht möglich, aber die Steigung des Aktienkurses war schon unglaublich groß.

Ausblick: Der unterm Strich doch recht heftige Rücksetzer zeigt vor allem eins: Einige Anleger sind satt und wollen Kasse machen, was auch angesichts der Kursentwicklung nicht unverständlich ist. Darüber hinaus sagt eine Börsenweisheit, dass jede Aufwärtsbewegung auch mal ein Ende haben muss. Für die Aktie vom Apfellogo-Konzern könnte jetzt eine Phase der Konsolidierung anbrechen, die wir eigentlich schon seit mehreren Wochen erwarten. Wir halten die Kurse zwar nicht für hoffnungslos übertrieben, doch würde eine Seitwärtsbewegung zwischen 400 Euro und 450 Euro ziemlich genau unsere Erwartungen treffen.

Hinweise und Disclaimer
Die hier vorgestellten Trading-Ideen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb der beschriebenen Produkte dar. Die enthaltenen Informationen zur Wertentwicklung in der Vergangenheit bieten keine Gewähr für zukünftige Erträge. Aussagen über die Zukunft sind immer risikobehaftet. Die Autoren sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung in den genannten Wertpapieren nicht investiert. Weitere Ausführungen finden Sie hier: www.prime-quants.de/disclaimer

© 2012 Prime Quants
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.