Köln (ots) - Alles für die Katz'? Dass man Hunde erziehen kann, wissen die VOX-Zuschauer spätestens, seitdem sich Hundeprofi Martin Rütter um ein besseres Miteinander von Mensch und Tier bemüht. Während der gut erzogene Hund aufs Wort hört, gelten Erziehungsversuche bei Katzen immer noch als vergebliche Liebesmüh und fast schon als Widerspruch in sich. Viele Katzenbesitzer schätzen gerade die Unabhängigkeit der Tiere, die stets ihren eigenen Kopf zu haben scheinen und sich unseren Erziehungsversuchen konsequent entziehen. Dass im Zusammenleben von Katze und Mensch nicht immer alles optimal läuft und dass Missverständnisse zwischen Katzen und ihren Besitzern durchaus ausgeräumt werden können, das beweist Katzenexpertin Birga Dexel in der dreiteiligen "hundkatzemaus"-Miniserie "Katzen auf der Couch", die VOX ab dem 21. April um 18:00 Uhr zeigt.
Katzen sind beliebter denn je: In Deutschland werden mittlerweile rund 8,2 Millionen Katzen als Haustiere gehalten. Während es für Hunde und Pferde zahlreiche Experten gibt, die sich ihrer Eigenarten und Probleme annehmen, birgt das Verhalten von Katzen noch viele Rätsel. Wer hilft, wenn die geliebte Mieze die eigenen Gäste angreift oder nicht stubenrein werden will und die Halter überfordert sind? An dieser Stelle kommt Birga Dexel ins Spiel: Die auf Katzenverhalten spezialisierte Tiertherapeutin hat ein wachsames Auge auf verhaltensauffällige Katzen und ihre gestressten Besitzer: "Mir ist es ein wirkliches Bedürfnis, Menschen zu vermitteln, was Katzen wollen und brauchen." Die Berlinerin gibt beiden Seiten wertvolle Tipps für ein entspanntes Zusammenleben und versucht dabei stets, die Welt aus den Augen der Katzen wahrzunehmen.
In "hundkatzemaus" wird die Tiertherapeutin mit gleich drei schwierigen Fällen konfrontiert: In der ersten Folge hilft die Expertin Familie Sander und ihrem Kater "Piwi". Vor neun Jahren kam er zusammen mit Katze "Lilly" aus dem Tierheim zu ihnen. Das Problem: Besucher haben es bei den Sanders schwer, denn der Kurzhaar-Kater geht gerne zum Angriff über - besonders Beine und Füße sind in Gefahr. Nun haben Maike und Martin Sander ein Baby bekommen. Wird "Piwi" auch bei der kleinen Anni die Krallen ausfahren, wenn diese ins Krabbelalter kommt? Maike Sander: "Eigentlich haben wir ein Familienidyll, aber leider ist der Kater unseren Besuchern gegenüber aggressiv. Mittlerweile hat er sich zu einem kleinen Raubtier entwickelt." Die Sanders sind völlig verunsichert und überlegen bereits schweren Herzens, ihren Stubentiger wieder wegzugeben. In ihrer Verzweiflung wenden sie sich an Birga Dexel. Die Katzenexpertin entdeckt schnell, dass die Besitzer die Probleme ihres kleinen Raubtieres ganz falsch einschätzen. Ein effektives Trainingsprogramm für Katze und Halter muss her, damit "Piwi" endlich entspannt ist, wenn Besucher in sein Revier eindringen. Kann die Katzenexpertin den Auszug des verhaltensauffälligen Katers noch verhindern?
In der zweiten Folge (am 28. April um 18 Uhr bei VOX) muss Birga Dexel einen echten Generationenkonflikt lösen: Seit sich Christian Lorenz zu seiner alteingesessenen Hauskatze "Bagira" (15) ein kleines Kätzchen dazugeholt hat, hängt der tierische Haussegen mächtig schief. "Bagira" war es zwar schon immer gewohnt, in kätzischer Gesellschaft zu leben. Und als ihr Partner starb, wollte Christian ihr etwas Gutes tun und der drei Monate alte "Balthasar" zog ein. Doch entgegen der Erwartungen ist die ältere Katze ganz und gar nicht begeistert. Sie meidet das neue Katerchen "Balthasar", das natürlich spielen will und Anschluss sucht. Kommt er ihr zu nahe, wird er verprügelt. Und auch "Bagira" zieht sich immer mehr zurück. Christian weiß nicht mehr weiter und wendet sich an Birga Dexel. Die Katzenexpertin überrascht ihn mit einem ungewöhnlichen Lösungsvorschlag.
Der letzte Fall (am 5. Mai um 18 Uhr bei VOX) dreht sich um die alte Feindschaft zwischen Hund und Katze: Dagmar Fischer ist ein Katzenmensch mit Leib und Seele. Dass ihre geliebte "Finchen" keine Kuschelkatze, sondern eine launische Diva ist, macht ihr daher nichts aus. Doch nun gibt es ein großes Problem: Dagmar möchte mit ihrem Freund Marco zusammenziehen, der mit Katzen gar nichts am Hut hat - er ist ein typischer Hundemensch und besitzt einen alten Boxermix namens "Spike", den wiederum "Finchen" auf den Tod nicht ausstehen kann. Wie gewöhnt man also eine hundehassende, renitente Katzendame an einen liebenswerten Hundeopa? Kein leichter Fall, aber Birga Dexel weiß, wie es ein Happy End geben könnte.
Originaltext: VOX Television GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6952 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6952.rss2
Pressekontakt: Bei Rückfragen: VOX Presse & Kommunikation, Katrin Kraft, Tel.: 0221/456-81506 Bei Fotowünschen: VOX Bildredaktion, Lotte Lilholt, Tel.: 0221/456-81512
Katzen sind beliebter denn je: In Deutschland werden mittlerweile rund 8,2 Millionen Katzen als Haustiere gehalten. Während es für Hunde und Pferde zahlreiche Experten gibt, die sich ihrer Eigenarten und Probleme annehmen, birgt das Verhalten von Katzen noch viele Rätsel. Wer hilft, wenn die geliebte Mieze die eigenen Gäste angreift oder nicht stubenrein werden will und die Halter überfordert sind? An dieser Stelle kommt Birga Dexel ins Spiel: Die auf Katzenverhalten spezialisierte Tiertherapeutin hat ein wachsames Auge auf verhaltensauffällige Katzen und ihre gestressten Besitzer: "Mir ist es ein wirkliches Bedürfnis, Menschen zu vermitteln, was Katzen wollen und brauchen." Die Berlinerin gibt beiden Seiten wertvolle Tipps für ein entspanntes Zusammenleben und versucht dabei stets, die Welt aus den Augen der Katzen wahrzunehmen.
In "hundkatzemaus" wird die Tiertherapeutin mit gleich drei schwierigen Fällen konfrontiert: In der ersten Folge hilft die Expertin Familie Sander und ihrem Kater "Piwi". Vor neun Jahren kam er zusammen mit Katze "Lilly" aus dem Tierheim zu ihnen. Das Problem: Besucher haben es bei den Sanders schwer, denn der Kurzhaar-Kater geht gerne zum Angriff über - besonders Beine und Füße sind in Gefahr. Nun haben Maike und Martin Sander ein Baby bekommen. Wird "Piwi" auch bei der kleinen Anni die Krallen ausfahren, wenn diese ins Krabbelalter kommt? Maike Sander: "Eigentlich haben wir ein Familienidyll, aber leider ist der Kater unseren Besuchern gegenüber aggressiv. Mittlerweile hat er sich zu einem kleinen Raubtier entwickelt." Die Sanders sind völlig verunsichert und überlegen bereits schweren Herzens, ihren Stubentiger wieder wegzugeben. In ihrer Verzweiflung wenden sie sich an Birga Dexel. Die Katzenexpertin entdeckt schnell, dass die Besitzer die Probleme ihres kleinen Raubtieres ganz falsch einschätzen. Ein effektives Trainingsprogramm für Katze und Halter muss her, damit "Piwi" endlich entspannt ist, wenn Besucher in sein Revier eindringen. Kann die Katzenexpertin den Auszug des verhaltensauffälligen Katers noch verhindern?
In der zweiten Folge (am 28. April um 18 Uhr bei VOX) muss Birga Dexel einen echten Generationenkonflikt lösen: Seit sich Christian Lorenz zu seiner alteingesessenen Hauskatze "Bagira" (15) ein kleines Kätzchen dazugeholt hat, hängt der tierische Haussegen mächtig schief. "Bagira" war es zwar schon immer gewohnt, in kätzischer Gesellschaft zu leben. Und als ihr Partner starb, wollte Christian ihr etwas Gutes tun und der drei Monate alte "Balthasar" zog ein. Doch entgegen der Erwartungen ist die ältere Katze ganz und gar nicht begeistert. Sie meidet das neue Katerchen "Balthasar", das natürlich spielen will und Anschluss sucht. Kommt er ihr zu nahe, wird er verprügelt. Und auch "Bagira" zieht sich immer mehr zurück. Christian weiß nicht mehr weiter und wendet sich an Birga Dexel. Die Katzenexpertin überrascht ihn mit einem ungewöhnlichen Lösungsvorschlag.
Der letzte Fall (am 5. Mai um 18 Uhr bei VOX) dreht sich um die alte Feindschaft zwischen Hund und Katze: Dagmar Fischer ist ein Katzenmensch mit Leib und Seele. Dass ihre geliebte "Finchen" keine Kuschelkatze, sondern eine launische Diva ist, macht ihr daher nichts aus. Doch nun gibt es ein großes Problem: Dagmar möchte mit ihrem Freund Marco zusammenziehen, der mit Katzen gar nichts am Hut hat - er ist ein typischer Hundemensch und besitzt einen alten Boxermix namens "Spike", den wiederum "Finchen" auf den Tod nicht ausstehen kann. Wie gewöhnt man also eine hundehassende, renitente Katzendame an einen liebenswerten Hundeopa? Kein leichter Fall, aber Birga Dexel weiß, wie es ein Happy End geben könnte.
Originaltext: VOX Television GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6952 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6952.rss2
Pressekontakt: Bei Rückfragen: VOX Presse & Kommunikation, Katrin Kraft, Tel.: 0221/456-81506 Bei Fotowünschen: VOX Bildredaktion, Lotte Lilholt, Tel.: 0221/456-81512
© 2012 news aktuell