
20 Teilnehmer haben nun bei der ersten Vorrunde, die am 21. und 22. April in Duisburg ausgetragen wurde, ihr Können unter Beweis gestellt. Die drei Besten jeder Vorrunde nehmen am großen Finale bei Scania Deutschland am 16. und 17. Juni 2012 in Koblenz teil. Wer dort siegt, hat das Flugticket nach Schweden sicher. Er tritt beim Europafinale bei Scania in Södertälje/Schweden gegen die anderen europäischen Landessieger an und kämpft um den Titel "Young European Truck Driver" - und um einen neuen Scania im Wert von ca. 100.000 Euro.
Patrick Schildmann aus Gütersloh, Holger Aschen aus Hilden und Kevin Boddenberg aus Horressen haben es geschafft. Sie haben sich in der ersten Vorrunde gegen ihre Mitbewerber durchgesetzt und stehen nun im Deutschen Finale des Young European Truck Driver-Wettbewerbs.
Die Platzierungen im Einzelnen:
1. Patrick Schildmann aus Gütersloh 2. Holger Aschen aus Hilden 3. Kevin Boddenberg aus Horressen
Diese 3 Teilnehmer nehmen am Finale teil.
Weitere Platzierugnen:
4. Sebastian Kähler aus Rees 5. Frau Janet Cittrich aus Reken 6. Michael-Uwe Wagner aus Reudelsterz 7. Alexander Wendlandt aus Horn 8. Christian Flesch aus Vallendar 9. Ricky Brüggemann aus Vechta 10. Stephan Menne aus Oberhausen 11. Jonny Köpke aus Niederfischbach 12. Rafael Manczyk aus Wesel 13. Thomas Stracke aus Frankenberg 14. Marcus Schöbel aus Dortmund 15. René Gerhmann aus Morsbach 16. Michel Mürlebach aus Linnich 17. Thomas Vortkamp aus Ahaus-Altstälte 18. Thomas Stracke aus Frankenberg 19. Dennis Kramp aus Oberhausen
Portraitfotos der Fahrer und Fotos von der Veranstaltung finden Sie im Internet unter www.scania.de.
Spannender Wettkampf.
Beim Wettbewerb mussten die Teilnehmer Aufgaben bewältigen, die Können, Konzentration und gute Nerven erforderten. Am ersten Tag standen wirtschaftliches und defensives Fahren im Straßenverkehr im Mittelpunkt. Bei dieser Aufgabe spielten Zeit, Fahrgeschwindigkeit, Fahrstil, Kraftstoffverbrauch und defensives Fahren eine große Rolle. Die Teilnehmer mußten zeigen, dass sie einen wirtschaftlichen und vorausschauenden Fahrstil beherrschen. Außerdem erwartete sie eine Abfahrtskontrolle, bei der sie an einer Fahrzeugkombination Mängel und Fehler finden mussten. Ein Theorietest mit Fragen aus den Bereichen der Berufskraftfahrerweiterbildung stand ebenfalls auf dem Programm.
Am zweiten Wettbewerbstag mussten unterschiedliche Parcours durchfahren werden,die beispielsweise eine Abladesituation und einen Wendehof simulieren. Die Fahrer mussten außerdem praktische Übungen zur Ladungssicherung bewältigen, Erste Hilfe leisten können, sich aber auch bei den Themen Sicherheitsausrüstung sowie Gesundheit & Ernährung auskennen.
Die drei Vorrundensieger haben sich für das deutsche Finale bei Scania Deutschland in Koblenz am 16. und 17. Juni 2012 qualifiziert. Dann werden zwölf junge und sehr gute Lkw-Fahrer und Fahrerinnen sich erneut dem Wettbewerb stellen. Denn der Sieger des Wochenendes ist zugleich der deutsche Teilnehmer im großen Europafinale von Scania am 7. und 8. September 2012 in Södertälje in Schweden. Dann treten dort insgesamt 24 europäische Landessieger gegeneinander an, um erneut ihr Können zu beweisen - mit der Chance auf den Hauptpreis, eine neue Scania Sattelzugmaschine im Wert von rund 100.00 Euro.
Fahren und Rangieren für mehr Qualifikation. "Mit dem Wettbewerb geben wir jungen Berufskraftfahrern die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen und zu zeigen, wie gut ausgebildet sie sind, wie sicherheits- und umweltbewusst sie arbeiten, wie sie Kraftstoff sparen und die Umwelt entlasten", fasst Mikael Lundqvist, Direktor Strategie, Kommunikation und Marketing Scania Deutschland Österreich, die Ziele des Wettbewerbs zusammen. Der Wettbewerb findet nicht nur in 24 Ländern Europas statt, sondern weltweit auch in weiteren 15 Ländern. Neu dabei sind in diesem Jahr Chile, Peru und Russland.
Bildmaterial zum Wettbewerb und Fotos der Teilnehmer erhalten Sie von Faktenkontor GmbH, Madeleine Göhring, Tel. 040-253 185 121, E-Mail: madeleine.goehring@faktenkontor.de.
Das Bildmaterial finden Sie auch im Internet unter www.scania.de.
Über Scania:
Scania zählt zu den weltweit führenden Herstellern von schweren Lastwagen und Bussen sowie von Industrie- und Schiffsmotoren. Der Anteil an Finanzierungs- und Dienstleistungsangeboten, die dem Kunden kosteneffiziente Transportlösungen und maximale Fahrzeugverfügbarkeit garantieren, steigt stetig. Mit 37.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Unternehmen weltweit in rund 100 Ländern vertreten. Forschung und Entwicklung befinden sich in Schweden, während die Produktion in Europa und Südamerika angesiedelt ist. Hierbei sind einzelne Komponenten und komplette Fahrzeuge global austauschbar. 2011 betrug der Umsatz 87,7 Milliarden SEK (9,8 Mrd. Euro), das Ergebnis nach Steuern lag bei 9,4 Milliarden SEK (1 Mrd. Euro). Scania Deutschland verzeichnete im Jahr 2011 5.332 neu zugelassene Scania Lkw und damit einen Marktanteil von 8,8 Prozent - den höchsten Marktanteil in den vergangenen zehn Jahren. Der Umsatz der Scania Deutschland Gruppe betrug im vergangenen Jahr 637 Millionen Euro.
Originaltext: Scania Deutschland GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/57026 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_57026.rss2
Pressekontakt: Faktenkontor GmbH, Madeleine Göhring, Tel. 040-253 185 121, E-Mail: madeleine.goehring@faktenkontor.de.
© 2012 news aktuell