Anzeige
Mehr »
Sonntag, 20.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Foremost Clean Energy: Auf dem Weg zu großen Entdeckungen im Saudi-Arabien des Urans
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Prime Quants (Archiv)
3.331 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Langfristiger Blick auf die Commerzbank

(Prime Quants) - Langfristig betrachtet gibt es bei der Commerzbank nicht viel zu holen. Zumindest, wenn man einzig den Chart zu Rate zieht, denn da seit nunmehr fast einem Jahr im Grunde nach nicht viel bemerkenswertes passiert. Sicherlich, die Aktie hat 3 Euro unterboten und später sogar 2 Euro, aber verglichen mit der Vergangenheit sind das Niveaus, die eigentlich nicht zur Historie der Aktie gehörten. Kurse um 3 Euro markierten zuvor den Tiefpunkt in der 2008er Baisse.

Selbstverständlich ist die Commerzbank heute alles andere als das Unternehmen, das um die Jahrtausendwende noch bei 44,30 Euro gehandelt werden konnte. Dafür hat sich schon allein das Umfeld in der Bankenbranche seitdem zu stark verändert und zwangsläufig auch seine Spuren bei der Commerzbank hinterlassen. Der Kampf zwischen einem Euro und zwei Euro ist historisch betrachtet eigentlich nur ein Nebenkriegsschauplatz. Die Hauptschlacht dürfte die Commerzbank jedoch 2008 geschlagen und verloren haben, wo man sich von Notierungen jenseits der 30 Euro verabschieden musste. Die Sorgen, die innerhalb der Commerzbank existieren sind real und nicht ungefährlich, aber der aktuell laufende Umbau des Geldhauses zeigt, dass die Unternehmensführung die Aufgabe annimmt und angeht. Mittlerweile können sie sogar schon recht optimistisch auf die Anforderungen an die Eigenkapitalquote der Europäischen Bankenaufsicht schauen. Die Kriterien werden wohl erreicht.

Ausblick: Langfristig betrachtet und damit sind mehrere Jahre gemeint, ist die Commerzbank eigentlich als günstig zu betrachten. Wer die nötige Zeit und Ruhe hat, könnte sich jetzt günstig mit Aktien der Frankfurter Bank eindecken. Allerdings benötig man einen langen Atem und der Anlagehorizont beträgt für die "Kaufen und liegen lassen Strategie" mehrere Jahre, wahrscheinlich mindestens drei. Dafür winken aber auch höchstwahrscheinlich ordentliche Renditen. Anleger müssen aber auch ein dickes Fell haben, denn kurz- bis mittelfristig hat die Aktie in der Vergangenheit immer wieder gezeigt, dass sie hochvolatil sein kann und in Wochen 20 Prozent zulegen oder auch verlieren kann. Die UBS hat jetzt auch unlängst die Aktie auf Verkaufen mit Kursziel 1,50 Euro gesetzt. Die Aktie kann am 24.4.2012 zu 1,55 Euro gekauft werden, ist also nicht mehr weit von dieser Marke entfernt. Entweder man kann diese Vorfälle emotionslos betrachten oder ist so entspannt sich den Aktienkurs für die nächsten eins, zwei Jahre einfach nicht mehr anzusehen. Dann kann aus einem Longengagement bei der Commerzbank eine erfreuliche Sache werden.

Hinweise und Disclaimer
Die hier vorgestellten Trading-Ideen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb der beschriebenen Produkte dar. Die enthaltenen Informationen zur Wertentwicklung in der Vergangenheit bieten keine Gewähr für zukünftige Erträge. Aussagen über die Zukunft sind immer risikobehaftet. Die Autoren sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung in den genannten Wertpapieren nicht investiert. Weitere Ausführungen finden Sie hier: www.prime-quants.de/disclaimer

© 2012 Prime Quants
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.