Anzeige
Mehr »
Sonntag, 20.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Foremost Clean Energy: Auf dem Weg zu großen Entdeckungen im Saudi-Arabien des Urans
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Prime Quants (Archiv)
1.898 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Infineon - Absturz setzt sich fort - wie lange noch?

(Prime Quants) -6,4 Prozent büßt die Aktie vom Chiphersteller seit Donnerstagmorgen ein. Allein am Freitag verliert das Papier weitere 1,3 Prozent und wird bei 7,19 Euro gehandelt. Ein Kuriosum, da das Unternehmen nach überraschend gutem Quartal die Jahresprognose angehoben hat.

Leichte Umsatz- und Gewinnsteigerungen gegenüber dem Vorquartal versetzten den Vorstand in die Lage die Prognosen zu heben. Allerdings wird weiterhin von einem Umsatzrückgang ausgegangen. Der liegt jetzt zwar nur noch im niedrigen einstelligen Prozentbereich (zuvor wurden -10 Prozent erwartet), ist aber eben immer noch ein Rückgang. Die Anleger reagieren entgegen vielen Analysten negativ auf diesen Ausblick, was sich in den Kursen wiederspiegelt.

LBarclays beispielsweise lässt Infineon weiter unverändert auf "Overweight" mit Kursziel bei 8,25 Euro, während die Citigroup die Einschätzung anhebt und Infineon auf "Buy" bei einem Kursziel von 8,60 Euro führt. Das entspräche vom aktuellen Kurs einer Performance von knappen 20 Prozent. Ebenso hat die NordLB ihr Kursziel von zuvor 6,60 Euro auf 8,10 Euro nach oben gesetzt und den Status auf "kaufen" erhöht.

Hinweise und Disclaimer
Die hier vorgestellten Trading-Ideen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb der beschriebenen Produkte dar. Die enthaltenen Informationen zur Wertentwicklung in der Vergangenheit bieten keine Gewähr für zukünftige Erträge. Aussagen über die Zukunft sind immer risikobehaftet. Die Autoren sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung in den genannten Wertpapieren nicht investiert. Weitere Ausführungen finden Sie hier: www.prime-quants.de/disclaimer

© 2012 Prime Quants
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.