Anzeige
Mehr »
Freitag, 09.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
4 Kilometer-Bohrlöcher in Folge - und der Markt schläft noch?!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
570 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DGAP-HV: Capital Stage: Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlung am 20.06.2012 in Hamburg mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung gemäß §121 AktG

Finanznachrichten News

DGAP-HV: Capital Stage / Bekanntmachung der Einberufung zur 
Hauptversammlung 
Capital Stage: Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlung am 
20.06.2012 in Hamburg mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung gemäß 
§121 AktG 
 
11.05.2012 / 15:42 
 
=-------------------------------------------------------------------- 
 
   Capital Stage AG 
 
   Hamburg 
 
   - ISIN DE0006095003//WKN 609 500 - 
   - ISIN DE 000A1MMBY4/WKN A1MMBY - 
 
 
   Einladung zur Hauptversammlung 
 
   Hiermit laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Hauptversammlung 
   der Capital Stage AG ein, die am 
 
   Mittwoch, dem 20. Juni 2012, um 11.00 Uhr 
 
   im Elysée Hotel Hamburg, Rothenbaumchaussee 10, 20148 Hamburg, 
   stattfindet. 
 
   I. Tagesordnung 
 
     1.    Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses, des 
           gebilligten Konzernabschlusses sowie des zusammengefassten 
           Lageberichts für die Capital Stage AG und den Konzern für das 
           Geschäftsjahr 2011, des erläuternden Berichts des Vorstands zu 
           den Angaben gemäß §§ 289 Absatz 4, 315 Absatz 4 des 
           Handelsgesetzbuchs sowie des Berichts des Aufsichtsrats für 
           das Geschäftsjahr 2011 
 
 
           Der Aufsichtsrat hat den vom Vorstand aufgestellten 
           Jahresabschluss und den Konzernabschluss am 30. März 2012 
           gebilligt. Der Jahresabschluss ist damit nach § 172 AktG 
           festgestellt. Eine Beschlussfassung der Hauptversammlung zu 
           Tagesordnungspunkt 1 ist daher entsprechend den gesetzlichen 
           Bestimmungen nicht vorgesehen. Die genannten Unterlagen sind 
           auf unserer Internetseite unter www.capitalstage.com 
           veröffentlicht und dort zugänglich. 
 
 
     2.    Beschlussfassung über die Verwendung des 
           Bilanzgewinns 
 
 
           Aus dem Bilanzgewinn des Geschäftsjahrs 2011 sollen 0,05 EUR 
           je dividendenberechtigter Stückaktie ausgeschüttet werden. 
           Dividendenberechtigt hinsichtlich des Bilanzgewinns des 
           Geschäftsjahrs 2011 sind Aktien mit der ISIN DE0006095003//WKN 
           609 500. 
 
 
           Vorstand und Aufsichtsrat schlagen daher vor, den Bilanzgewinn 
           der Capital Stage AG des Geschäftsjahrs 2011 in Höhe von EUR 
           7.556.019,86 wie folgt zu verwenden: 
 
 
          -    Ausschüttung einer Dividende von         1.905.749,80 EUR 
 
               je dividendenberechtigter Stückaktie:            0,05 EUR 
 
          -    Vortrag auf neue Rechnung:               5.650.270,06 EUR 
 
 
     3.    Beschlussfassung über die Entlastung der 
           Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2011 
 
 
           Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den Mitgliedern des 
           Vorstands, die im Geschäftsjahr 2011 amtiert haben, für diesen 
           Zeitraum Entlastung zu erteilen. 
 
 
     4.    Beschlussfassung über die Entlastung der 
           Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2011 
 
 
           Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den Mitgliedern des 
           Aufsichtsrats, die im Geschäftsjahr 2011 amtiert haben, für 
           diesen Zeitraum Entlastung zu erteilen. 
 
 
     5.    Festlegung der Vergütung des Aufsichtsrats für das 
           Geschäftsjahr 2011 
 
 
           Gemäß § 15 Abs. 1 Satz 1 der Satzung der Gesellschaft erhalten 
           die Aufsichtsratsmitglieder für jedes abgelaufene 
           Geschäftsjahr eine von der Hauptversammlung festzulegende 
           Vergütung, deren Höhe EUR 15.000,00 für jedes Mitglied, EUR 
           30.000,00 für den Vorsitzenden und EUR 22.500,00 für den 
           stellvertretenden Vorsitzenden nicht unterschreiten soll. Bei 
           der Festlegung einer höheren Vergütung sind insbesondere der 
           zeitliche Aufwand des jeweiligen Mitglieds des Aufsichtsrats 
           sowie die Ertragslage des betreffenden Geschäftsjahres zu 
           berücksichtigen. Angesichts des erheblichen zeitlichen 
           Aufwands des Aufsichtsrats, der im Geschäftsjahr 2011 aus dem 
           zügigen und umfangreichen Ausbau der Geschäftstätigkeit durch 
           den Erwerb der Solarparks und Projektentwicklungen, den 
           Kapitalerhöhungen als auch der Veräußerung einer Beteiligung 
           der Gesellschaft resultierte, sowie der guten Ertragslage der 
           Gesellschaft im Geschäftsjahr 2011 halten Vorstand und 
           Aufsichtsrat gemäß § 15 Abs. 1 Satz 2 eine Vergütung, die die 
           in § 15 Abs. 1 Satz 1 festgelegte Mindestvergütung übersteigt, 
           für gerechtfertigt. 
 
 
           Vorstand und Aufsichtsrat schlagen daher vor, für die 
           Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2011 eine 
           Vergütung nach § 15 Abs. 1 Satz 1 und 2 der Satzung der 
           Gesellschaft zu beschließen, und zwar für den 
           Aufsichtsratsvorsitzenden eine Vergütung in Höhe von EUR 
           50.000,00, für seinen Stellvertreter eine Vergütung in Höhe 
           von EUR 37.500,00 und für jedes weitere Aufsichtsratsmitglied 
           eine Vergütung in Höhe von EUR 25.000,00. 
 
 
     6.    Wahl der Aufsichtsratsmitglieder 
 
 
           Mit Beendigung dieser Hauptversammlung endet die Amtszeit 
           sämtlicher Aufsichtsratsmitglieder der Gesellschaft. Der 
           Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht gemäß §§ 96 Abs. 1 
           letzter Fall, 101 Abs. 1 AktG i.V.m. § 10 Abs. 1 der Satzung 
           aus sechs Mitgliedern. Die Hauptversammlung ist bei der Wahl 
           der Aufsichtsratsmitglieder an Wahlvorschläge nicht gebunden. 
 
 
           Der Aufsichtsrat schlägt vor: 
 
 
       -     Herrn Dr. Manfred Krüper, selbständiger 
             Unternehmensberater, Essen, 
 
 
       -     Herrn Alexander Stuhlmann, selbständiger 
             Unternehmensberater, Hamburg, 
 
 
       -     Herrn Albert Büll, Gesellschafter der Büll & 
             Liedtke Gruppe, Hamburg, 
 
 
       -     Herrn Dr. rer. pol. Cornelius Liedtke, 
             Gesellschafter der Büll & Liedtke Gruppe, Hamburg, 
 
 
       -     Herrn Dr. Dr. h.c. Jörn Kreke, selbständiger 
             Unternehmer, Hagen, 
 
 
       -     Herrn Professor Dr. Fritz Vahrenholt, 
             selbständiger Unternehmensberater, Hamburg 
 
 
 
           mit Wirkung ab Beendigung dieser Hauptversammlung bis zum 
           Ablauf der Hauptversammlung, die über die Entlastung für das 
           vierte Geschäftsjahr nach dem Beginn der Amtszeit beschließt, 
           in den Aufsichtsrat zu wählen. 
 
 
           Mitgliedschaften in weiteren Aufsichtsräten oder Beiräten: 
 
   Dr. Manfred Krüper: 
           Coal & Minerals GmbH, Düsseldorf, Vorsitzender des Aufsichtsrats 
           SAG Group GmbH, Langen, Vorsitzender des Aufsichtsrats Power 
           Plus Communication GmbH, Mannheim, Vorsitzender des 
           Aufsichtsrats Caterpillar Europe GmbH, Lünen, stellvertretender 
           Vorsitzender des Aufsichtsrats Odewald & Cie, Berlin, Mitglied 
           des Beirats EQT Partners Beteiligungsberatung GmbH, München, 
           Senior Advisor 
 
   Alexander Stuhlmann: 
           alstria office REIT AG, Hamburg, Vorsitzender des Aufsichtsrats 
           Euro-Aviation Versicherungs-AG, Hamburg, Vorsitzender des 
           Aufsichtsrats HCI Capital AG, Hamburg, Mitglied des 
           Aufsichtsrats LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG, 
           Hamburg, Mitglied des Aufsichtsrats Otto Dörner GmbH & Co. KG, 
           Hamburg, Vorsitzender des Beirats Frank Beteiligungsgesellschaft 
           mbH, Hamburg, Vorsitzender des Beirats Siedlungsbaugesellschaft 
           Hermann und Paul Frank mbH & Co. KG, Hamburg, Vorsitzendes des 
           Beirats Studio Hamburg Berlin Brandenburg GmbH, Berlin, Mitglied 
           des Beirats Ludwig Görtz GmbH, Hamburg, Mitglied des 
           Verwaltungsrats HASPA Finanzholding, Hamburg, Mitglied des 
           Kuratoriums 
 
   Dr. rer. pol. Cornelius Liedtke: 
           GL Aktiengesellschaft, Hamburg, Mitglied des Aufsichtsrats 
           Dichtungstechnik G. BRUSS GmbH & Co. KG, Hoisdorf, Mitglied des 
           Beirats 
 
 
   Albert Büll: 
           Verwaltung URBANA Energietechnik AG, Hamburg, Mitglied des 
           Aufsichtsrats Verwaltung Kalorimeta AG, Hamburg, Mitglied des 
           Aufsichtsrats Kalorimeta AG & Co.KG, Hamburg, Vorsitzender des 
           Beirats URBANA Energietechnik AG & Co.KG, Hamburg, Vorsitzender 
           des Beirats HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf, Mitglied 
           des Verwaltungsrats Dichtungstechnik G. BRUSS GmbH & Co. KG, 
           Hoisdorf, Mitglied des Beirats 
 
   Dr. Dr. h.c. Jörn Kreke: 
           Douglas Holding AG, Hagen/Westfalen, Vorsitzender des 
           Aufsichtsrats Deutsche Euroshop AG, Hamburg, Mitglied des 
           Aufsichtsrats Kalorimeta AG & Co. KG, Hamburg, Mitglied des 
           Beirats URBANA Energietechnik AG & Co. KG, Hamburg, Mitglied des 
           Beirats 
 
 
 
   Professor Dr. Fritz Vahrenholt: 
           Aurubis AG, Hamburg, Mitglied des Aufsichtsrats RADAG, 
           Laufenburg, Mitglied des Aufsichtsrats Novatec Solar GmbH, 
           Karlsruhe, Mitglied des Aufsichtsrats Putz & Partner 
           Unternehmensberatungs AG, Hamburg, Mitglied des Aufsichtsrates 
           Körber-Stiftung, Hamburg, Mitglied des Aufsichtsrats 
           Frauenhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung 
           e.V., München, Mitglied des Senats 
 
 
 
 

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

May 11, 2012 09:42 ET (13:42 GMT)

© 2012 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.