Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
294 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA: Stephan Rupprecht wird Partner bei Hauck & Aufhäuser Privatbankiers

Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA / Schlagwort(e): Finanzen/ 
Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA: Stephan Rupprecht wird Partner 
bei Hauck & Aufhäuser Privatbankiers 
 
DGAP-Media / 15.05.2012 / 10:17 
 
=-------------------------------------------------------------------- 
 
Stephan Rupprecht wird Partner bei Hauck & Aufhäuser Privatbankiers 
 
München, 15. Mai 2012 - Mit Wirkung zum 1. Juli 2012 wird Stephan Rupprecht 
Partner bei Hauck & Aufhäuser Privatbankiers. Vom Standort München aus wird 
er das Privat- und Unternehmerkundengeschäft der Bank in Deutschland, 
Luxemburg und der Schweiz verantworten. Stephan Rupprecht kommt von der 
UBS, wo er als General Manager und Mitglied des Executive Board der UBS 
Deutschland AG zuletzt das Geschäft für die Region Bayern leitete. 
 
'Mit Herrn Rupprecht gewinnen wir einen sehr erfahrenen und exzellent 
vernetzten Bankmanager', sagte Michael Schramm, Sprecher der 
Geschäftsleitung von Hauck & Aufhäuser Privatbankiers. 'Als Partner für das 
Privat- und Unternehmerkundengeschäft besetzt er bei uns eine 
Schlüsselposition. Gleichzeitig wird er die Wahrnehmung unserer Bank am 
Standort München stärken', sagte Michael Schramm. 
 
Bevor er 2001 zur UBS Deutschland wechselte, war Stephan Rupprecht bei der 
Commerzbank und der Bayerischen Vereinsbank in leitenden Stellungen tätig. 
 
 
Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA 
Hauck & Aufhäuser Privatbankiers zählt zu den wenigen unabhängigen 
Privatbanken in Deutschland und kann auf eine 215 Jahre lange Tradition 
zurückblicken. Das Haus ist aus der Fusion zweier traditionsreicher 
Privatbanken hervorgegangen: Georg Hauck & Sohn Bankiers in Frankfurt am 
Main, gegründet 1796, und Bankhaus H. Aufhäuser, seit 1870 in München am 
Markt. Die beiden Häuser schlossen sich 1998 zusammen. 
 
Die Bank mit Standorten in Frankfurt am Main, München, Hamburg, Düsseldorf 
und Köln konzentriert sich auf die ganzheitliche Beratung und die 
Verwaltung von Vermögen privater und unternehmerischer Kunden, das Asset 
Management für institutionelle Investoren sowie die Zusammenarbeit mit 
unabhängigen Vermögensverwaltern. Im Investment Banking ist das Bankhaus 
auf mittelständische Unternehmen und Private Equity Investoren 
spezialisiert und bietet seinen Kunden Research, Roadshows, Sales, 
Sales/Trading sowie Debt Advisory, Corporate Finance- und Equity Capital 
Markets Dienstleistungen. Tochtergesellschaften in Deutschland, Luxemburg 
und der Schweiz ergänzen das Dienstleistungsangebot. 
 
Der Partnerkreis der Bank besteht aus den persönlich haftenden 
Gesellschaftern Michael Schramm (Sprecher der Geschäftsleitung) und Jochen 
Lucht sowie dem Partner Michael O. Bentlage. Das Kapital der Bank befindet 
sich zu 100 Prozent in der Hand privater Eigentümer. 
 
Hauck & Aufhäuser versteht sich als traditionsreiches und gleichzeitig 
modernes Privatbankhaus. Im Vordergrund der Geschäftstätigkeit steht die 
ganzheitliche und persönliche Beratung, auf deren Basis individuelle 
Lösungen entwickelt werden. 
 
Kontakt: 
 
Dr. Felix Höpfner 
Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA 
Telefon 069 / 2161 - 1386 
felix.hoepfner@hauck-aufhaeuser.de 
www.hauck-aufhaeuser.de 
 
 
Ende der Pressemitteilung 
 
=-------------------------------------------------------------------- 
 
15.05.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch 
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber 
verantwortlich. 
 
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, 
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. 
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und 
http://www.dgap.de 
 
=-------------------------------------------------------------------- 
 
 
169932 15.05.2012 
 

(END) Dow Jones Newswires

May 15, 2012 04:17 ET (08:17 GMT)

© 2012 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.