Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 16.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Klinisch validiert. Vertriebsbereit. Und kurz vor der FDA-Zulassung.
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
348 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Augsburger Aktienbank AG: 10 Jahre erfolgreich gemeinsam mit der LVM Versicherung

Augsburger Aktienbank AG / Schlagwort(e): Finanzen/ 
Augsburger Aktienbank AG: 10 Jahre erfolgreich gemeinsam mit der LVM 
Versicherung 
 
DGAP-Media / 03.07.2012 / 11:47 
 
=-------------------------------------------------------------------- 
 
10 Jahre erfolgreich gemeinsam mit der LVM Versicherung 
 
Seit der Übernahme 2002 agiert die AAB als Wertpapierspezialist 
 
Augsburg, 3. Juli 2012 - Am 2. Juli 2002 übernahm die LVM 
Versicherungsgruppe die Aktien der Allianz Vermögens-Bank AG von der 
Allianz Dresdner Asset Management GmbH. Mit der Übernahme kehrte die Bank 
wieder zu ihrem eingeführten Namen Augsburger Aktienbank AG (AAB) zurück. 
Seitdem die Bank zur LVM Unternehmensgruppe gehört, kann sie ein 
beständiges Wachstum verzeichnen: Im abgelaufenen Jahrzehnt hat sich die 
Bilanzsumme kontinuierlich von 460 Mio. EUR auf heute 1,85 Mrd. EUR 
gesteigert. Bereits im August 2007 wurde die 1-Mrd.-Marke überschritten. 
Auch das Depotvolumen (von 1,4 Mrd. EUR auf heute über 9,0 Mrd. EUR) und 
die Kundenzahl wurden in den letzten Jahren stetig ausgebaut: von 94.000 
auf 240.000 - und dies in einem extrem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld. 
 
'Als wir 2002 bei der AAB eingestiegen sind, war die vertriebliche 
Zusammenarbeit von Versicherungen und Banken relatives Neuland. Heute lässt 
sich dieser Trend bei zahlreichen Unternehmen beobachten. Dank ähnlicher 
Unternehmenskultur und kontinuierlichem Dialog auf allen Ebenen hat sich 
die Zusammenarbeit zwischen LVM und AAB bestens bewährt. Wir können unseren 
Kunden heute ein deutlich umfassenderes Angebot machen und Komplettlösungen 
anbieten', so Jochen Herwig, Vorstandsvorsitzender der LVM Versicherung. 
 
Die Bank, die 1963 aus einer Abteilungsauslagerung der heutigen KUKA AG 
hervorgegangen ist, blickt auf eine bewegte Eigentümergeschichte zurück. 
Mit dem Kauf durch die LVM Versicherung konzentrierte sich die Augsburger 
Aktienbank strategisch auf die Wertpapierbeschaffung und 
Wertpapierverwahrung für Dritte. Banken, Versicherungen, Makler und 
Finanzvertriebe greifen auf das Produktangebot der AAB zurück, die Beratung 
und Kundenbetreuung übernehmen die Mitarbeiter der rund 260 
Kooperationspartner. Renommierte Unternehmen wie beispielsweise die BMW 
Bank GmbH, Siemens Private Finance, AWD, Jung DMS & Cie. und BCA nutzen das 
Wissen und die Möglichkeiten der AAB. 
 
Alle in Deutschland zum Vertrieb zugelassenen Fonds sowie Aktien, Renten, 
Zertifikate und ETFs können schnell und direkt über die AAB erworben 
werden. Mittlerweile ist der LVM-Mutterkonzern größter Vertriebspartner der 
Bank. So nutzen rund 75.000 LVM-Kunden speziell konzipierte Produkte wie 
das LVM Vorteilskonto oder den LVM Immobilienkredit. AAB-Vorstandssprecher 
Lothar Behrens dazu: 'Die Finanzmarktkrise hat gezeigt, wie wichtig es ist, 
einen starken Partner zu haben. Wir freuen uns, dass unsere LVM-Produkte so 
gut angenommen werden. Das Potenzial ist lange nicht ausgeschöpft.' 
 
Um bankspezifische Anforderungen effizient und zukunftsorientiert umsetzen 
zu können, wurde unter Regie der vielfach für ihr IT-Know-how 
ausgezeichneten Münsteraner Mutter eine umfassende 
Kernbankensystemumstellung realisiert, das größte Projekt in der 
Bankgeschichte. Auch andere Kooperationspartner profitieren von der starken 
Unternehmensgruppe im Hintergrund der AAB. Die gesetzlichen Anforderungen 
steigen, das marktspezifische Umfeld wandelt sich kontinuierlich, die 
Dynamik und Komplexität der Prozesse erhöhen sich - daher ist es umso 
wichtiger, auf ein großes Unternehmen vertrauen zu können, mit dem 
gemeinsam Synergien geschaffen werden können. 
 
Über die Bekanntheit der AAB in Süddeutschland gelingt es der LVM 
Versicherung, ihren Erfolg und die Bekanntheit in Süddeutschland weiter 
auszubauen. Denn dass die LVM bereits zum vierten Mal in Folge vom 
renommierten Finsinger Rating der WirtschaftsWoche zum 'Bester deutscher 
Lebensversicherer' gekürt wurde und mit über 3 Millionen Kunden zu den 
größten Kfz-Versicherern Deutschlands gehört - das ist im Süden 
Deutschlands noch wenig bekannt. 
 
Neu in der Unternehmensgruppe ist die im Jahr 2009 gegründete AAB Leasing 
GmbH bei. Für Gewerbekunden und Unternehmen heißt das: Über die 
ortsansässige LVM-Agentur werden attraktive Produkten und Services der 
Leasingtochter angeboten. Bei der Abwicklung dieser eher komplexen 
Finanzierungen bieten Spezialisten aus den bundesweiten 
AAB-Leasing-Geschäftsstellen Unterstützung. Die AAB Leasing GmbH entwickelt 
sich bereits heute sehr positiv und trägt zum weiteren Erfolg der LVM 
Versicherung bei. 
 
 
Augsburger Aktienbank AG 
Pressestelle - Thomas H. Rossmann 
Halderstraße 21 
86150 Augsburg 
Telefon 0821 5015-350 
E-Mail t.rossmann@aab.de 
 
LVM Versicherung 
Abteilung Kommunikation Marcel Peschl 
Kolde-Ring 21 
48126 Münster 
0251 702-2701 
m.peschl@lvm.de 
 
 
Ende der Pressemitteilung 
 
Fotos werden über den mecom-Bildkanal der 
Medien-Communikations-Gesellschaft mbH verbreitet und sind zusätzlich 
abrufbar unter 
http://newsfeed2.equitystory.com/augsburger/176402.html 
Bildunterschrift: Vorstand und Aufsichtsrat der AAB; v.l.n.r: Ulrich 
Truckenmüller (Vorstand AAB); Lothar Behrens (Sprecher AAB); Jochen 
Herwig (AR-Vorsitzender, Vorstandsvorsitzender LVM); Dr. Volker Heinke 
(Stv. AR-Vorsitzender, Vorstand LVM); Joachim Maas (Vorstand AAB) 
 
 
=-------------------------------------------------------------------- 
 
03.07.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch 
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber 
verantwortlich. 
 
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, 
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. 
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und 
http://www.dgap.de 
 
=-------------------------------------------------------------------- 
 
 
176402 03.07.2012 
 

(END) Dow Jones Newswires

July 03, 2012 05:47 ET (09:47 GMT)

© 2012 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.