Anzeige
Mehr »
Login
Donnerstag, 01.05.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 692 internationalen Medien
Renaissance der Kernkraft: Mit dieser Aktie können Sie jetzt vom neuen Uran-Boom profitieren
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
255 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Lindner Hotels ermöglichen flexiblen Renteneintritt

Finanznachrichten News

Lindner Hotels ermöglichen flexiblen Renteneintritt 
 
(DGAP-Media / 09.07.2012 / 14:15) 
 
Bundespräsident Joachim Gauck plädiert dafür, Hotelier Otto Lindner bietet 
es schon: Mitarbeiter der Hotelkette können selbst entscheiden, in welchem 
Alter sie den Ruhestand antreten. 
 
Düsseldorf, 9. Juli 2012. Im Zuge der aktuellen Diskussion um den 
Fachkräftemangel in Deutschland gehen die Lindner Hotels eigene Wege. Die 
Unternehmensführung bietet älteren Mitarbeitern die Möglichkeit, über den 
Zeitpunkt ihres Renteneintritts selbst zu entscheiden. Damit steht nicht 
nur die Integration, sondern auch die Förderung älterer Mitarbeiter im 
Fokus der über die übliche Fürsorgepflicht als Arbeitgeber hinausgehenden 
Werte-Orientierung der Hotelgruppe. 'Insbesondere vor dem Hintergrund des 
demographischen Wandels ist die Starrheit des Rentensystems nicht mehr 
zeitgemäß. Unsere aktuellen Beispiele zeigen, dass es auch anders geht', 
erklärt Otto Lindner, Chef der Hotelgruppe. 
 
Erhalt von Fachwissen und Erfahrung 
Mit Peter Breitenfelner (66) und Friedmann Roessler (69) machen zwei 
langgediente Hoteldirektoren bei Lindner Hotels von dem flexiblen 
Rentenangebot bereits Gebrauch. Nach 20 Direktionsjahren gibt der 
66-jährige Peter Breitenfelner im Lindner Hotel Kaiserhof in Landshut jetzt 
das Zepter aus der Hand, bleibt dem Unternehmen jedoch in beratender 
Funktion verbunden. 
 
Sein 69-jähriger Kollege Friedmann Roessler zeichnet im Lindner Congress 
Hotel in Frankfurt noch bis 2013 als Direktor verantwortlich. 'Ich lebe 
nach wie vor gerne mit den Herausforderungen meines Jobs und genieße den 
Erfolg, die Wertschätzung und das Gefühl, wirklich gebraucht zu werden', 
erklärt Roessler seine positive Einstellung zum Arbeitsleben und meint 'Den 
Unternehmen, die ihre Mitarbeiter pünktlich zum üblichen Rentenalter gehen 
lassen, geht Wissen, Erfahrung, Souveränität und ein gewachsenes Netzwerk 
verloren.' Roessler räumt allerdings ein, dass geistige Fitness und 
körperliche Gesundheit sowie Dynamik und anhaltende Bildungs-Bereitschaft 
wichtige Voraussetzungen seien, um auch in höherem Alter leistungsfähig und 
motiviert zu sein. Dazu trage maßgeblich eine positive Symbiose zwischen 
Arbeitnehmer und Arbeitgeber bei. So kann sich Roessler nach Übergabe 
seines Direktionspostens gut vorstellen, auch über seinen 70. Geburtstag 
hinaus für die Lindner Hotels tätig zu sein. 'Ich würde gerne noch so 
richtig was reißen', sagt er voller Tatendrang. Ein 
Hotel-Entwicklungsprojekt in Aserbaidschan oder Nigeria wäre ganz nach 
seinem Gusto, wohl wissend, dass man in diesen Gebieten eine gewisse Reife 
und Erfahrung benötigt, um erfolgreich zu sein. 
 
Profiteure des flexiblen Rentenangebots 
Das flexible Rentenangebot ist Teil der Mitarbeiter orientierten 
Philosophie bei Lindner Hotels. Da es ein festes System für den 
Renteneintritt hier nicht gibt, fällt die Entscheidung individuell in 
Absprache mit dem jeweiligen Mitarbeiter. So entsteht eine 
Win-Win-Situation auf mehreren Ebenen: Das Unternehmen profitiert von der 
Erfahrung des Mitarbeiters. Der Mitarbeiter hat eine Aufgabe, solange er 
dies wünscht. Die Gäste, insbesondere Stammgäste, assoziieren ein Hotel 
häufig mit einem 'Gesicht' - in persona meist mit dem Hoteldirektor - und 
freuen sich, wenn sie diesen verlässlich immer wieder antreffen. 
Mitarbeiter profitieren ebenso von dieser Verlässlichkeit ohne häufigen 
Chefwechsel. Und nicht zuletzt ist auch die Volkswirtschaft Profiteur in 
punkto Lohnsteuereinnahmen und Renteneinsparungen. 
 
Respekt vor individueller Lebenssituation 
'Unternehmensverantwortung, also die in großen Firmen oft zitierte 
Corporate Social Responsibility, ist in einem Familienunternehmen eine 
Selbstverständlichkeit', ist Otto Lindner überzeugt. Jeder Mitarbeiter 
verdiene Respekt für seine Leistungen am Arbeitsplatz, aber auch Respekt 
vor der persönlichen Lebenssituation. Nachwuchsförderung und Weiterbildung 
seien ebenso wichtig wie die flexible Rentenregelung, um auf die 
individuellen Bedürfnisse in der Lebensplanung eines Mitarbeiters 
pragmatisch einzugehen. Erst dann werde nachhaltiges Personalmanagement 
tatsächlich gelebt und dem Mitarbeiter die gebotene Achtung und 
Wertschätzung entgegen gebracht. 
 
Die Lindner Hotels AG 
Ausgezeichnete Lage, zukunftsweisende Kommunikationslösungen und innovative 
Wellness-Angebote zeichnen die 33 Lindner Stadt- und Resort-Hotels aus. Die 
familiengeführte Gruppe (1980 Mitarbeiter; 174,3 Millionen Euro Umsatz in 
2011) gehört zu den zehn bekanntesten Hotelketten in Deutschland. Für seine 
ungewöhnlichen Wege und Hotelkonzepte, die mittlerweile vom ersten 
Multimedia- über das erste Stadionhotel bis zum ersten Tierpark-Themenhotel 
reichen, erhielt Vorstand Otto Lindner bereits mehrere Auszeichnungen wie 
den 'Hotelier des Jahres' für das Lindner Hotel BayArena als erstes 
Stadionhotel oder die Ernennung zur europäischen 'Hotelimmobilie des 
Jahres' des Lindner Park-Hotel Hagenbeck in Hamburg. 
Das 2011 neugegründete Tochterunternehmen, die me and all hotels GmbH, 
erfüllt höchste Ansprüche an moderne Kommunikations-technologie. Die Hotels 
der neuen Marke sind als 'Basis-Camp' für Business- und City-Reisenden 
konzipiert. Dort können sie arbeiten, relaxen und sich über Social Networks 
untereinander und mit der sie umgebenden Stadt verbinden und austauschen - 
real und virtuell. 
 
Pressemitteilung zum Download unter www.lindner.de/Pressemitteilungen 
 
Bildmotive zum Download unter www.lindner.de/Bildarchiv 
 
Ansprechpartner Presse: 
Unternehmenskommunikation der Lindner Hotels & Resorts 
Catherine Bouchon 
Emanuel-Leutze-Str. 20 
40547 Düsseldorf 
Fon +49  211 5997-1133 
Fax  +49 211 5997-348 
E-Mail: catherine.bouchon@lindner.de 
 
 
Ende der Pressemitteilung 
 
=-------------------------------------------------------------------- 
 
Emittent/Herausgeber: Lindner Hotels AG 
Schlagwort(e): Unternehmen 
 
09.07.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch 
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber 
verantwortlich. 
 
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, 
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. 
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und 
http://www.dgap.de 
 
=-------------------------------------------------------------------- 
 
 
177122 09.07.2012 
 

(END) Dow Jones Newswires

July 09, 2012 08:15 ET (12:15 GMT)

© 2012 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.