
BERLIN -- (Marketwire) -- 08/07/12 --
- Der YouCity-Wettbewerb verzeichnete 215 Einsendungen aus 74 Ländern
- Knapp 900 Studenten und Berufstätige mit einer Vision für die städtische Mobilität der Zukunft nahmen an dem Online-Wettbewerb auf www.youcity.bombardier.com teil
- Die Gewinner werden einen gemeinsamen Vorschlag für die städtische Mobilität der Zukunft weltweit entwickeln und ihn auf der Fachmesse für Schienenverkehrstechnik InnoTrans 2012 präsentieren
Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat die Gewinner seines interaktiven Innovationswettbewerbs YouCity bekannt gegeben. Der Wettbewerb zeigt, wie eine intelligente, vernetzte städtische Mobilität der Zukunft aussehen könnte, mit der mehr Menschen als jemals zuvor schnell und effizient an ihr Ziel gebracht werden können. Es ist davon auszugehen, dass bis zum Jahr 2050 über zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben wird.
"Nachhaltigkeit spielt bei unserem Ziel, heute und in der Zukunft marktführende Mobilitätslösungen anzubieten, eine sehr wichtige Rolle", so Martin Ertl, Chief Innovation Officer bei Bombardier Transportation. "Viele der 215 Einsendungen, die wir seit der Ausschreibung des YouCity-Wettbewerbs im März dieses Jahres erhielten, beinhalten visionäre Ideen zur Gestaltung des inner- und zwischenstädtischen Verkehrs der Zukunft. Zusammen mit unseren bewährten Produkten und Technologien können einige dieser Ideen dazu beitragen, den öffentlichen Verkehr sowohl für Fahrgäste und Betreiber als auch die Umwelt zu optimieren."
Bombardier hatte dazu eingeladen, Konzepte in einem der drei folgenden Fachbereiche zu entwickeln: Technik (Produktbeschreibung, technische Umsetzung), Wirtschaft (Business-Modell, Stakeholder, Finanzierungsstrategie) und Städteplanung (Netzwerkentwicklung, Urbanisierungskonzepte, Integration). Die Planung sollte sich auf eine der drei folgenden Städte beziehen: London, GB (als etablierter Markt), Belo Horizonte, Brasilien (als BRIC-Markt(1)) und Vientiane, Laos (als aufstrebender Markt). Eine Jury aus Experten von Bombardier bewertete die Konzepte. Gleichzeitig konnte in der Online Community von YouCity und über Social Media Kanäle abgestimmt werden.
Das Gewinnerkonzept im Fachbereich Technik ist der sogenannte AutoShuttle, ein Schienenverkehrssystem für Autobahnen in etablierten Märkten wie London. Durchsichtige Einzelkabinen würden Autos auf dafür vorgesehenen Magnetschwebebahn-Spuren entlang der Autobahnstrecken mit einer Geschwindigkeit von 180 km/h transportieren. Die Fahrer können sich dabei jederzeit dazu entscheiden, den AutoShuttle an der nächsten Station zu verlassen und wieder am normalen Straßenverkehr teilzunehmen. Der Vorschlag basiert auf bestehenden Transportsystemen und bietet kürzere Tür-zu-Tür-Reisezeiten, höhere Sicherheitsstandards und niedrigere Emissionswerte als ein normaler Autobahnverkehr.
Das Siegerkonzept im Bereich Wirtschaft heißt "Liquid Oyster" und basiert auf dem "Prepaid-Prinzip" der in London bereits etablierten Oyster Card. Als erste von zwei Phasen setzen bei Liquid Oyster automatisch tägliche, wöchentliche und monatliche Preisobergrenzen ein, sobald die jeweiligen Kosten erreicht sind. So müssten Fahrgäste nicht mehr auf Wochen- oder Monatskarten als Alternative zum täglichen Prepaid-Prinzip zurückgreifen. In der zweiten Phase sorgt ein stufenloses Preisschema dafür, dass die Gesamtkosten aller Fahrten, die innerhalb von 12 Monaten unternommen wurden, den Preis einer Jahresfahrkarte nicht übersteigen. Der Vorschlag knüpft an das bestehende System an und lässt die Preisgestaltung im öffentlichen Verkehr einfacher und flexibler werden.
Im Fachbereich Städteplanung gewann ein Vorschlag zur Unterteilung der Stadt Vientiane in verschiedenfarbige Zonen. Bei diesem Prinzip werden zur Kennzeichnung der verschiedenen Dörfer (Verwaltungsgebiete), aus denen sich Vientiane zusammensetzt, verschiedene Farben verwendet. Dadurch lässt sich die Fahrpreis-Bestimmung und die gemeinsame Nutzung von Taxis und Tuk-Tuks (motorisierte Rikschas) einfacher gestalten. Diese Fahrzeuge sind die wichtigsten öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt, da sie schneller und flexibler sind als das öffentliche Bussystem.
Bombardier hat die drei Siegerteams in seine Unternehmenszentrale nach Berlin eingeladen, wo sie gemeinsam an einem finalen Konzept für die Stadt Belo Horizonte, Brasilien arbeiten. Am 20.09.2012 werden sie ihren gemeinsamen Vorschlag auf der weltweit größten Schienenverkehrsmesse InnoTrans in Berlin präsentieren.
Die Mitglieder der Jury, die die Sieger wählte, waren Professor Hubert Klumpner, Professor für Architektur und Städtebau an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, André Navarri, President und Chief Operating Officer von Bombardier Transportation, Josef Doppelbauer, Chief Technical Officer bei Bombardier Transportation, Katrin Luger, Vice President Group Strategy bei Bombardier Transportation, Sharon Christians, Vice President Communications and Public Affairs bei Bombardier Transportation und Dagmar Blume, Senior Director Strategy and Sales Governance, Systems bei Bombardier Transportation.
Weitere Informationen zum YouCity-Wettbewerb finden Sie auf www.youcity.bombardier.com.
Zu Bombardier Transportation
Bombardier Transportation ist weltweiter Marktführer in der Schienenverkehrstechnologie und verfügt über das breiteste Produktportfolio der Branche. Bombardier Transportation bietet seinen Kunden innovative Produkte und Dienstleistungen, die neue Standards für nachhaltige Mobilität setzen. BOMBARDIER ECO4-Technologien basieren auf den vier Eckpfeilern Energie, Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit; sie sparen Energie, schützen die Umwelt und verbessern die Gesamtleistung des Schienenverkehrs für Betreiber und Fahrgäste. Bombardier Transportation hat seinen weltweiten Hauptsitz in Berlin und bietet einer Vielzahl von Kunden in über 60 Ländern verschiedene Produkte und Dienstleistungen. Über 100.000 Schienenfahrzeuge von Bombardier sind rund um den Globus unterwegs.
Zu Bombardier
Bombardier ist weltweit das einzige Unternehmen, das sowohl Flugzeuge als auch Züge herstellt. Vorausblickend, aber verwurzelt im Heute, fördert und entwickelt Bombardier weltweit Mobilität, indem wir der Nachfrage nach effizienten, nachhaltigen und bequemen Transportmöglichkeiten nachkommen. Unsere Fahrzeuge, Dienstleistungen und vor allem unsere Mitarbeiter sind es, die uns zu einem weltweit führenden Unternehmen im Verkehrswesen machen.
Bombardier hat seinen Hauptsitz in Montréal, Kanada. Unsere Aktien werden an der Börse von Toronto (BBD) gehandelt und wir werden in den Dow Jones Sustainability World und North America Indizes gelistet. Im letzten Geschäftsjahr, das am 31. Dezember 2011 endete, erzielten wir einen Umsatz von 18.3 Milliarden US-Dollar. Neuigkeiten und Informationen über uns finden Sie auch online unter bombardier.com, oder folgen Sie uns auf Twitter @Bombardier.
Hinweis für die Bearbeiter
Pressemitteilungen, Zusatzinformationen und Fotos finden Sie in unserem Pressezentrum unter: www.bombardier.com/de/transportation/pressezentrum/index.
Folgen Sie Bombardier Transportation auf Twitter @BombardierRail.
BOMBARDIER und ECO4 sind Marken der Bombardier Inc oder ihrer Tochtergesellschaften.
(1) Brasilien, Russland, Indien und China
FÜR WEITERE INFORMATIONEN
Australien und Neuseeland: +61 3 9794 2223
John Ince, john.ince@au.transport.bombardier.com
Benelux-Länder, Nahost und Nordafrika: +49 30 98607 1141
Janet Olthof, janet.olthof@de.transport.bombardier.com
China: +86 10 8517 2268
Flora Long, flora.long@cn.transport.bombardier.com
Deutschland, Österreich, Schweiz, Zentral- und Osteuropa: +49 30 98607 1134
Immo von Fallois, immo.von_fallois@de.transport.bombardier.com
Frankreich: +33 6 07 78 95 38
Anne Froger, anne.froger@fr.transport.bombardier.com
Großbritannien und Irland: +44 7785 450 065
Stephen Bethel, stephen.bethel@uk.transport.bombardier.com
Indien: +91 7 838 660 093
Harsh Mehta, harsh.mehta@in.transport.bombardier.com
Kanada: +1 450 441 3007
Marc Laforge, marc.laforge@ca.transport.bombardier.com
Mexiko: +1 450 441 3007
Marc-André Lefebvre, marc-andre.lefebvre@ca.transport.bombardier.com
Skandinavien und Baltikum: +46 10 852 5213
Pär Isaksson, paer.isaksson@se.transport.bombardier.com
Südliches Afrika: +49 30 98607 1147
Sandy Roth, sandy.roth@de.transport.bombardier.com
Südeuropa und Südamerika: +35 1 919 693 728
Luis Ramos, luis.ramos@pt.transport.bombardier.com
Südostasien: +65 6478 6235
Evon Lam, evon.lam@sg.transport.bombardier.com
USA: +1 450 441 3007
Maryanne Roberts, maryanne.roberts@us.transport.bombardier.com
www.theclimateisrightfortrains.com