
Die Leitung der Abteilung "Printmedien" bleibt bei Marita Hanke, die seit 1994 beim SV Werder Bremen tätig ist und seitdem diesen Bereich maßgeblich weiter entwickelt hat. Sie wird von Redakteur Martin Lange unterstützt, der seit 2002 beim SV Werder ist und die redaktionelle Arbeit für alle Printmedien der Grün-Weißen koordiniert. Die Abteilung "Printmedien" stellt alle eigenen Publikationen des SV Werder Bremen her: WERDER MAGAZIN, WERDER JAHRBUCH, Media Guide, Terminplaner und alle Sonderpublikationen. "Wir werden unsere Bemühungen engagiert fortsetzen, unsere Printprodukte so attraktiv und innovativ wie möglich zu gestalten und die Grenze zwischen On- und Offline-Welt immer wieder ideenreich zu durchbrechen", so Hanke, die mit ihrer Abteilung gerade das neue WERDER SPEZIAL SAISON 2012/2013 vorgestellt hat. Als erster Bundesligist veröffentlicht der SV Werder Bremen dabei in diesem Magazin sogenannte Augmented Reality, die die Nutzer von Smartphones und iPAD mit Bewegtbildern überrascht.
Marita Hanke ist zudem weiterhin für die medienrelevanten Prozesse der Spieltage zuständig. Außerdem übernimmt sie neu die Verantwortung für den Bereich Interne Kommunikation, der bei Werder als Ergebnis der Neuausrichtung der Kapitalgesellschaft eingeführt wird.
Die Leitung der Abteilung "Club Media" wird Michael Rudolph übernehmen, der bereits seit 1999 als Online-Redakteur für WERDER.DE arbeitet und später auch für die Social-Media-Kanäle der Grün-Weißen aktiv war. Der 36 Jahre alte Kommunikationsexperte wird darüber hinaus als stellvertretender Pressesprecher Mediendirektor Tino Polster vertreten.
Unterstützt wird Michael Rudolph in der Abteilung "Club Media" von Markus Biereichel, dem verantwortlichen Redakteur Bewegtbild, der in den vergangenen Jahren entscheidenden Anteil am Aufbau des WERDER.TV-Kanals hatte, und von Dominik Kupilas, der als verantwortlicher Redakteur Social Media und Online Redakteur arbeiten wird. Außerdem wirken in der Abteilung "Club Media" der Bewegtbild-Redakteur Felix Ilemann sowie der Volontär Timo Volkmann mit. "Eine unserer großen Herausforderungen wird es sein, die zunehmende Verschmelzung von Text und Bewegtbild konzeptionell zu begleiten, die Entwicklung auf den Social Media Kanälen einzuordnen und für Werder bestmöglich zu nutzen und crossmediale Verknüpfungen weiter auszubauen", so Rudolph über die neue Aufgabe.
Komplettiert wird die Direktion "Medien & Kommunikation" durch die Team-Assistentin Sonja Dundon, die neben organisatorischen und PR-Aufgaben auch die Akkreditierungen für den SV Werder bearbeitet, sowie Norman Ibenthal, der als Medienbeauftragter der U23, aller Nachwuchsteams und für den Frauenfußball im Einsatz ist sowie sich um die weiteren Sportarten der Grün-Weißen kümmert. Sonja Dundon und Nprman Ibenthal berichten wie Marita Hanke und Michael Rudolph direkt an Mediendirektor Tino Polster.
Originaltext: Werder Bremen GmbH & Co KG aA Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52353 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52353.rss2
Pressekontakt: Werder Bremen GmbH & Co KG aA Franz-Böhmert-Str. 1 c Mediendirektor Tino Polster tino.polster@werder.de Telefon: 0421/434591880 Fax: 0421/434591530
© 2012 news aktuell