Stuttgart (ots) -
- 75 Unternehmen in der Endrunde des begehrten Unternehmerpreises - Wirtschaftspreis würdigt Innovationskraft und persönliches Engagement - Preisverleihung am 21. September in der Alten Oper Frankfurt
Beeindruckende Wachstumsraten, hohe Innovationskraft und soziales Engagement: Zum 16. Mal kürt die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young die besten mittelständischen Unternehmer Deutschlands. Nach einer mehrstufigen, strengen Auswahl aus 300 nominierten Unternehmen haben 75 Firmen den Sprung ins Finale des Wettbewerbs "Entrepreneur des Jahres 2012" geschafft. "Durch seine anspruchsvollen Kriterien und die hochrangige Jury hat der Unternehmerpreis seit vielen Jahren ein hohes Ansehen", so Wolfgang Glauner, Projektleiter des Wettbewerbs.
Die 75 Finalisten zeichnen sich durch besondere Innovationskraft dank des großen Einsatzes ihrer qualifizierten und hochmotivierten Mitarbeiter aus. Sie haben effiziente Organisationsstrukturen mit kurzen Entscheidungswegen und können so flexibel auf sich verändernde Marktbedingungen reagieren.
"Es ist ein starkes Teilnehmerfeld und somit keine leichte Aufgabe für die Juroren", erläutert Wolfgang Glauner. Aus allen Finalisten wählt eine unabhängige Jury namhafter Wirtschaftsexperten die "Entrepreneure des Jahres 2012". In den fünf Kategorien Industrie, Handel, Dienstleistungen, Informations- und Kommunikationstechnologie/Medien sowie Start-up wird jeweils ein Sieger am 21. September in der Alten Oper Frankfurt vor hochkarätigen Gästen bekannt gegeben und geehrt. Zum ersten Mal wird auch ein Ehrenpreis für Familienunternehmen vergeben: Gewürdigt werden die vorbildlichen Leistungen eines Familienunternehmens, das aufgrund seiner langen Tradition in besonderer Weise für Nachhaltigkeit, Werteorientierung und für die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung steht.
Vor der Ehrung der Sieger wird Frank Schätzing, der Autor der Bestseller "Der Schwarm" und "Das Limit", einen interessanten Ausblick in die Zukunft geben: "Zukunftsgerüchte - wie die Welt wohl eher nicht wird".
Innovation als Schlüssel zum Erfolg
Die Unternehmen in der Endrunde legen deutliche Wachstumsraten vor. Sie repräsentieren alle wichtigen Branchen, erzielen im Schnitt einen Umsatz von 68 Millionen Euro im Jahr und beschäftigen durchschnittlich 430 Mitarbeiter. 2011 haben sie mehr als 4.000 neue Mitarbeiter eingestellt. "Das ist bemerkenswert, da ein Großteil in ausgereiften Industriebereichen mit starkem Wettbewerb agiert", erläutert Glauner.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor der diesjährigen Finalisten ist die Fähigkeit, mit innovativen Produkten und Dienstleistungen schnell auf veränderte Marktbedingungen zu reagieren: Sie investieren überdurchschnittlich in Innovationen. So sind sie in der Lage, Neuentwicklungen rasch an den Markt zu bringen und der wachsenden Konsolidierung in vielen Branchen zu begegnen. Die erfolgreiche Umsetzung von Innovationen führen die Entrepreneure auf ihre qualifizierten und engagierten Mitarbeiter zurück. Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern spielt somit eine entscheidende Rolle in ihren Unternehmen.
Über den Wettbewerb "Entrepreneur des Jahres"
Ernst & Young organisiert den Unternehmerwettbewerb "Entrepreneur des Jahres" weltweit in über 50 Ländern. In Deutschland wird die Auszeichnung 2012 zum 16. Mal verliehen. Eine neutrale Jury wählt die Sieger in fünf Kategorien. Mit der Auszeichnung werden unternehmerische Spitzenleistungen identifiziert und honoriert. Unterstützt wird der Wettbewerb von namhaften Unternehmen und Medien, darunter die DZ BANK, Jaguar, die Frankfurter Allgemeine Zeitung und das Manager Magazin.
Neben der Auszeichnung erfolgreicher Unternehmerpersönlichkeiten hat sich Ernst & Young auch die Förderung kommender Generationen von Entrepreneuren zur Aufgabe gemacht und die "Entrepreneur of the Year Junior Academy" ins Leben gerufen.
Die unabhängige Jury
- Prof. Dr. h.c. Lothar Späth, Ministerpräsident a.D. - Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e.h. mult. Dr. h.c. mult. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft - Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Franz, Präsident des ZEW Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH - Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer, Gründer der IDS Scheer AG - Dr. Patrick Adenauer, Geschäftsführer der Bauwens GmbH & Co. KG
Die Finalisten 2012 nach PLZ:
Firma PLZ Ort fit GmbH 02788 Zittau Halloren Schokoladenfabrik AG 06112 Halle ORWO Net AG 06766 Bitterfeld-Wolfen Königsee Implantate GmbH 07426 Allendorf Mister Spex GmbH 10409 Berlin MASSINE GROUP GmbH 10623 Berlin asgoodas.nu GmbH 10997 Berlin orderbird AG 10999 Berlin mysportgroup GmbH 13355 Berlin RENAFAN GmbH 13507 Berlin Flavorics GmbH 15806 Zossen Argo Personaldienstleistungen AG 20095 Hamburg Stern-Wywiol Gruppe Holding GmbH & Co. KG 20099 Hamburg INSPIRING NETWORK GmbH & Co. KG 20253 Hamburg InnoGames GmbH 21079 Hamburg Intelligent Apps GmbH 22767 Hamburg Rail & Road Protec GmbH 24937 Flensburg THOMAS Unternehmensgruppe 27432 Bremervörde notebooksbilliger.de AG 31157 Sarstedt V-LINE EUROPE GmbH 31319 Sehnde MARBURGER TAPETENFABRIK 35274 Kirchhain OptoTech Optikmaschinen GmbH 35435 Wettenberg Herbert Maschinenbau GmbH & Co. KG 36088 Hünfeld CSS Computer Software Studio GmbH 36093 Künzell Technolit GmbH 36137 Großenlüder HKS Gruppe 37181 Hardegsen STORK Umweltdienste GmbH 39126 Magdeburg Euroweb Internet GmbH 40549 Düsseldorf Protection One GmbH 40667 Meerbusch ams.Solution AG 41564 Kaarst BabyOne Franchise- und Systemzentrale GmbH 48155 Münster PlanET Biogastechnik GmbH 48691 Vreden SOLARLUX Aluminium Systeme GmbH 49143 Bissendorf Wurst Stahlbau GmbH 49593 Bersenbrück BUTLERS GmbH & Co. KG 50672 Köln ergobag GmbH 50823 Köln ONI-Wärmetrafo GmbH 51789 Lindlar Bluhm Systeme GmbH 53619 Rheinbreitbach iC-Haus GmbH 55294 Bodenheim Kuchenmeister GmbH 59494 Soest BMZ Batterien-Montage-Zentrum GmbH 63791 Karlstein am Main PMCS.helpLine Software Gruppe 65520 Bad Camberg Nanogate AG 66287 Göttelborn inexio Informationstechnologie 66740 Saarlouis PM-International AG 67346 Speyer Trans Service Team GmbH 67550 Worms Netbiscuits GmbH 67657 Kaiserslautern Human Solutions GmbH 67657 Kaiserslautern Tyre 24 Unternehmensgruppe 67661 Kaiserslautern cyber-Wear Heidelberg GmbH 69221 Dossenheim OSIANDERSCHE BUCHHANDLUNG GmbH 72074 Tübingen CeGaT GmbH 72076 Tübingen internetstores AG 73730 Esslingen Kleiner GmbH Stanztechnik 75179 Pforzheim KRAMSKI GmbH 75179 Pforzheim ADMEDES SCHUESSLER GmbH 75179 Pforzheim Blue Yonder GmbH & Co. KG 76139 Karlsruhe BELLIN GmbH 77955 Ettenheim SBS-Feintechnik GmbH & Co. KG 78136 Schonach OSYPKA AG 79618 Rheinfelden VISPIRON AG 80807 München Hoffmann Group 81241 München Jochen Schweizer GmbH 81671 München tecops personal GmbH 81679 München EOS Electro Optical Systems GmbH 82152 Krailing DePauli AG 85748 Garching A. Berger GmbH & Co. KG 87700 Memmingen wenglor sensoric GmbH 88069 Tettnang AL-KO KOBER AG 89359 Kötz PEQLAB Biotechnologie GmbH 91052 Erlangen Nabaltec AG 92421 Schwandorf KERAFOL Keramische Folien GmbH 92676 Eschenbach Sturm Gruppe 94330 Salching Seba Dynatronic Mess- und Ortungstechnik GmbH 96148 Baunach Thermik Gerätebau GmbH 99706 Sondershausen
Über Ernst & Young
Ernst & Young* ist eine der drei großen deutschen Prüfungs- und Beratungsorganisationen. In der Steuerberatung ist Ernst & Young deutscher Marktführer. Ernst & Young beschäftigt rund 7.000 Mitarbeiter an 22 Standorten und erzielte im Geschäftsjahr 2010/2011 einen Umsatz von 1,14 Milliarden Euro. Gemeinsam mit den 152.000 Mitarbeitern der internationalen Ernst & Young-Organisation betreut Ernst & Young Mandanten überall auf der Welt.
Ernst & Young bietet sowohl großen als auch mittelständischen Unternehmen ein umfangreiches Portfolio von Dienstleistungen an: Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung, Transaktionsberatung, Advisory Services und Immobilienberatung.
* Der Name Ernst & Young bezieht sich in diesem Profil auf alle deutschen Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global Limited (EYG), einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht. Jedes EYG Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen Mitgliedsunternehmen.
Originaltext: Ernst & Young: Entrepreneur des Jahres Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/8028 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_8028.rss2
Pressekontakt: Wolfgang Glauner c/o Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Mittlerer Pfad 15 70499 Stuttgart Telefon +49 711 9881 15800 Telefax +49 711 9881 15781 E-Mail: entrepreneur-des-jahres@de.ey.com
Volker Northoff Northoff.Com Public Relations Kennedyallee 93 60596 Frankfurt/Main Telefon: +49 69 40 89 80-00 Telefax: +49 69 40 89 80-10 E-Mail: info@northoff.com
- 75 Unternehmen in der Endrunde des begehrten Unternehmerpreises - Wirtschaftspreis würdigt Innovationskraft und persönliches Engagement - Preisverleihung am 21. September in der Alten Oper Frankfurt
Beeindruckende Wachstumsraten, hohe Innovationskraft und soziales Engagement: Zum 16. Mal kürt die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young die besten mittelständischen Unternehmer Deutschlands. Nach einer mehrstufigen, strengen Auswahl aus 300 nominierten Unternehmen haben 75 Firmen den Sprung ins Finale des Wettbewerbs "Entrepreneur des Jahres 2012" geschafft. "Durch seine anspruchsvollen Kriterien und die hochrangige Jury hat der Unternehmerpreis seit vielen Jahren ein hohes Ansehen", so Wolfgang Glauner, Projektleiter des Wettbewerbs.
Die 75 Finalisten zeichnen sich durch besondere Innovationskraft dank des großen Einsatzes ihrer qualifizierten und hochmotivierten Mitarbeiter aus. Sie haben effiziente Organisationsstrukturen mit kurzen Entscheidungswegen und können so flexibel auf sich verändernde Marktbedingungen reagieren.
"Es ist ein starkes Teilnehmerfeld und somit keine leichte Aufgabe für die Juroren", erläutert Wolfgang Glauner. Aus allen Finalisten wählt eine unabhängige Jury namhafter Wirtschaftsexperten die "Entrepreneure des Jahres 2012". In den fünf Kategorien Industrie, Handel, Dienstleistungen, Informations- und Kommunikationstechnologie/Medien sowie Start-up wird jeweils ein Sieger am 21. September in der Alten Oper Frankfurt vor hochkarätigen Gästen bekannt gegeben und geehrt. Zum ersten Mal wird auch ein Ehrenpreis für Familienunternehmen vergeben: Gewürdigt werden die vorbildlichen Leistungen eines Familienunternehmens, das aufgrund seiner langen Tradition in besonderer Weise für Nachhaltigkeit, Werteorientierung und für die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung steht.
Vor der Ehrung der Sieger wird Frank Schätzing, der Autor der Bestseller "Der Schwarm" und "Das Limit", einen interessanten Ausblick in die Zukunft geben: "Zukunftsgerüchte - wie die Welt wohl eher nicht wird".
Innovation als Schlüssel zum Erfolg
Die Unternehmen in der Endrunde legen deutliche Wachstumsraten vor. Sie repräsentieren alle wichtigen Branchen, erzielen im Schnitt einen Umsatz von 68 Millionen Euro im Jahr und beschäftigen durchschnittlich 430 Mitarbeiter. 2011 haben sie mehr als 4.000 neue Mitarbeiter eingestellt. "Das ist bemerkenswert, da ein Großteil in ausgereiften Industriebereichen mit starkem Wettbewerb agiert", erläutert Glauner.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor der diesjährigen Finalisten ist die Fähigkeit, mit innovativen Produkten und Dienstleistungen schnell auf veränderte Marktbedingungen zu reagieren: Sie investieren überdurchschnittlich in Innovationen. So sind sie in der Lage, Neuentwicklungen rasch an den Markt zu bringen und der wachsenden Konsolidierung in vielen Branchen zu begegnen. Die erfolgreiche Umsetzung von Innovationen führen die Entrepreneure auf ihre qualifizierten und engagierten Mitarbeiter zurück. Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern spielt somit eine entscheidende Rolle in ihren Unternehmen.
Über den Wettbewerb "Entrepreneur des Jahres"
Ernst & Young organisiert den Unternehmerwettbewerb "Entrepreneur des Jahres" weltweit in über 50 Ländern. In Deutschland wird die Auszeichnung 2012 zum 16. Mal verliehen. Eine neutrale Jury wählt die Sieger in fünf Kategorien. Mit der Auszeichnung werden unternehmerische Spitzenleistungen identifiziert und honoriert. Unterstützt wird der Wettbewerb von namhaften Unternehmen und Medien, darunter die DZ BANK, Jaguar, die Frankfurter Allgemeine Zeitung und das Manager Magazin.
Neben der Auszeichnung erfolgreicher Unternehmerpersönlichkeiten hat sich Ernst & Young auch die Förderung kommender Generationen von Entrepreneuren zur Aufgabe gemacht und die "Entrepreneur of the Year Junior Academy" ins Leben gerufen.
Die unabhängige Jury
- Prof. Dr. h.c. Lothar Späth, Ministerpräsident a.D. - Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e.h. mult. Dr. h.c. mult. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft - Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Franz, Präsident des ZEW Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH - Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer, Gründer der IDS Scheer AG - Dr. Patrick Adenauer, Geschäftsführer der Bauwens GmbH & Co. KG
Die Finalisten 2012 nach PLZ:
Firma PLZ Ort fit GmbH 02788 Zittau Halloren Schokoladenfabrik AG 06112 Halle ORWO Net AG 06766 Bitterfeld-Wolfen Königsee Implantate GmbH 07426 Allendorf Mister Spex GmbH 10409 Berlin MASSINE GROUP GmbH 10623 Berlin asgoodas.nu GmbH 10997 Berlin orderbird AG 10999 Berlin mysportgroup GmbH 13355 Berlin RENAFAN GmbH 13507 Berlin Flavorics GmbH 15806 Zossen Argo Personaldienstleistungen AG 20095 Hamburg Stern-Wywiol Gruppe Holding GmbH & Co. KG 20099 Hamburg INSPIRING NETWORK GmbH & Co. KG 20253 Hamburg InnoGames GmbH 21079 Hamburg Intelligent Apps GmbH 22767 Hamburg Rail & Road Protec GmbH 24937 Flensburg THOMAS Unternehmensgruppe 27432 Bremervörde notebooksbilliger.de AG 31157 Sarstedt V-LINE EUROPE GmbH 31319 Sehnde MARBURGER TAPETENFABRIK 35274 Kirchhain OptoTech Optikmaschinen GmbH 35435 Wettenberg Herbert Maschinenbau GmbH & Co. KG 36088 Hünfeld CSS Computer Software Studio GmbH 36093 Künzell Technolit GmbH 36137 Großenlüder HKS Gruppe 37181 Hardegsen STORK Umweltdienste GmbH 39126 Magdeburg Euroweb Internet GmbH 40549 Düsseldorf Protection One GmbH 40667 Meerbusch ams.Solution AG 41564 Kaarst BabyOne Franchise- und Systemzentrale GmbH 48155 Münster PlanET Biogastechnik GmbH 48691 Vreden SOLARLUX Aluminium Systeme GmbH 49143 Bissendorf Wurst Stahlbau GmbH 49593 Bersenbrück BUTLERS GmbH & Co. KG 50672 Köln ergobag GmbH 50823 Köln ONI-Wärmetrafo GmbH 51789 Lindlar Bluhm Systeme GmbH 53619 Rheinbreitbach iC-Haus GmbH 55294 Bodenheim Kuchenmeister GmbH 59494 Soest BMZ Batterien-Montage-Zentrum GmbH 63791 Karlstein am Main PMCS.helpLine Software Gruppe 65520 Bad Camberg Nanogate AG 66287 Göttelborn inexio Informationstechnologie 66740 Saarlouis PM-International AG 67346 Speyer Trans Service Team GmbH 67550 Worms Netbiscuits GmbH 67657 Kaiserslautern Human Solutions GmbH 67657 Kaiserslautern Tyre 24 Unternehmensgruppe 67661 Kaiserslautern cyber-Wear Heidelberg GmbH 69221 Dossenheim OSIANDERSCHE BUCHHANDLUNG GmbH 72074 Tübingen CeGaT GmbH 72076 Tübingen internetstores AG 73730 Esslingen Kleiner GmbH Stanztechnik 75179 Pforzheim KRAMSKI GmbH 75179 Pforzheim ADMEDES SCHUESSLER GmbH 75179 Pforzheim Blue Yonder GmbH & Co. KG 76139 Karlsruhe BELLIN GmbH 77955 Ettenheim SBS-Feintechnik GmbH & Co. KG 78136 Schonach OSYPKA AG 79618 Rheinfelden VISPIRON AG 80807 München Hoffmann Group 81241 München Jochen Schweizer GmbH 81671 München tecops personal GmbH 81679 München EOS Electro Optical Systems GmbH 82152 Krailing DePauli AG 85748 Garching A. Berger GmbH & Co. KG 87700 Memmingen wenglor sensoric GmbH 88069 Tettnang AL-KO KOBER AG 89359 Kötz PEQLAB Biotechnologie GmbH 91052 Erlangen Nabaltec AG 92421 Schwandorf KERAFOL Keramische Folien GmbH 92676 Eschenbach Sturm Gruppe 94330 Salching Seba Dynatronic Mess- und Ortungstechnik GmbH 96148 Baunach Thermik Gerätebau GmbH 99706 Sondershausen
Über Ernst & Young
Ernst & Young* ist eine der drei großen deutschen Prüfungs- und Beratungsorganisationen. In der Steuerberatung ist Ernst & Young deutscher Marktführer. Ernst & Young beschäftigt rund 7.000 Mitarbeiter an 22 Standorten und erzielte im Geschäftsjahr 2010/2011 einen Umsatz von 1,14 Milliarden Euro. Gemeinsam mit den 152.000 Mitarbeitern der internationalen Ernst & Young-Organisation betreut Ernst & Young Mandanten überall auf der Welt.
Ernst & Young bietet sowohl großen als auch mittelständischen Unternehmen ein umfangreiches Portfolio von Dienstleistungen an: Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung, Transaktionsberatung, Advisory Services und Immobilienberatung.
* Der Name Ernst & Young bezieht sich in diesem Profil auf alle deutschen Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global Limited (EYG), einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht. Jedes EYG Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen Mitgliedsunternehmen.
Originaltext: Ernst & Young: Entrepreneur des Jahres Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/8028 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_8028.rss2
Pressekontakt: Wolfgang Glauner c/o Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Mittlerer Pfad 15 70499 Stuttgart Telefon +49 711 9881 15800 Telefax +49 711 9881 15781 E-Mail: entrepreneur-des-jahres@de.ey.com
Volker Northoff Northoff.Com Public Relations Kennedyallee 93 60596 Frankfurt/Main Telefon: +49 69 40 89 80-00 Telefax: +49 69 40 89 80-10 E-Mail: info@northoff.com
© 2012 news aktuell