
Mit Bart, Brille und Kappi getarnt hat Oliver Gross, Geschäftsführer der SITA, eine Woche lang als Praktikant Peter Wagner fünf verschiedenen operative Geschäftsfelder des viertgrößten privaten Entsorgers hierzulande besucht - und kräftig mit angepackt. Er verwandelte sich vom Geschäftsführer zum gewerblichen Mitarbeiter eines Umweltdienstes. Plötzlich waren Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit mehr gefragt als strategisches Denken und die Analyse von Kennzahlen. Fünf Tage lang wechselte er täglich nicht nur Stadt und Betrieb sondern auch die Tätigkeit, um sich so einen Überblick über die Prozesse und Strukturen im Unternehmen zu verschaffen.
Wie ist die Arbeit an einem Sortierband? Wie geht man mit der Geruchsbildung beim Absaugen von Klärgruben um oder welcher Kraftaufwand ist für die Einsammlung von gelben Säcken erforderlich? Nach einer Woche Arbeit an der Basis, kann Oliver Gross diese Fragen nun mit Leichtigkeit beantworten. Bei der vielen Abwechslung hat sich aber eines wie ein roter Faden durch die Woche gezogen: Gestartet wurde immer mit einer ausführlichen Sicherheitsunterweisung und dem Überstreifen geeigneter Arbeitskleidung - denn Sicherheit steht bei SITA an oberster Stelle.
"Die Woche an der Basis hat mir unheimlich viel Spaß gemacht. Besonders die offenen Gespräche mit den Mitarbeitern waren unheimlich spannend und haben dafür gesorgt, dass ich einige Verbesserungsvorschläge und Ideen mit nach Köln nehmen konnte", zieht Oliver Gross das persönliche Fazit der Woche. "Die Teilnahme am Real-Life-Fernsehformat Undercover Boss habe ich als einmalige Chance gesehen unerkannt und komprimiert einen Blick auf den Alltag und die Arbeitsprozesse unserer Mitarbeiter zu werfen. Zwar fahre ich, und auch alle anderen Führungskräfte regelmäßig auf einem Entsorgungsfahrzeug mit, aber getarnt als Peter Wagner fand ein persönlicher Austausch ohne "Boss-Filter" statt", ergänzt Gross. "So habe ich beispielsweise erfahren, dass die Mitarbeiter in einer Wertstoffsortieranlage durch direkte Sonneneinstrahlung im Sommer starker Hitze ausgesetzt sind. Das mag als Kleinigkeit angesehen werden, aber genau solche Dinge sind es, die langfristig für das Wohl der Mitarbeiter sorgen", so Gross und erklärt abschließend "Wir sind bereits aktiv dabei, entsprechende Verbesserungen umzusetzen - in der Wertstoffsortieranlage haben wir beispielsweise das entsprechende Fenster mit einer Folie beklebt".
Ausstrahlungshinweis
Oliver Gross, Geschäftsführer SITA Deutschland GmbH, alias "Peter Wagner" im Einsatz als Undercover Boss, am Montagabend, 01.10.2012 um 21.15 bei RTL. Weitere Informationen zur Sendung finden Sie bei rtl.de.
Über SITA
Die SITA Deutschland GmbH, ein 100%iges Tochterunternehmen der SUEZ ENVIRONNEMENT, ist eines der führenden privaten Entsorgungsunternehmen in Deutschland. Auf ihre Dienstleistungen verlassen sich mehr als 60.000 Unternehmen aus Industrie, Handel und Gewerbe, ebenso wie zahlreiche Landkreise, Städte und Gemeinden mit insgesamt mehr als 10 Millionen Bürgern. SITA betreibt außerdem deutschlandweit zahlreiche eigene Sortier-, Aufbereitungs- und Behandlungsanlagen. Das Unternehmen erzielte im Jahr 2011 mit 3.000 Mitarbeitern an rund 100 Standorten deutschlandweit einen Umsatz von 595,4 Mio. Euro.
Originaltext: SITA Deutschland GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/106593 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_106593.rss2
Pressekontakt: Jessica Koelmann Pressesprecherin Telefon: +49 2236 377-644 Fax: +49 2236 377-2644 presse@sita-deutschland.de
© 2012 news aktuell