Bundesweiter Glasfaserausbau soll Breitband-Unterversorgung in ländlichen Gebieten beenden
Die Kölner IET Holding www.iet-holding.de und die ZTE Deutschland GmbH haben anlässich der deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen Ende August einen Vertrag über den Aufbau eines neuen Glasfasernetzes in Deutschland zur Breitbandversorgung unterversorger Regionen unterzeichnet. Im Rahmen des auf 5 Jahre angelegten Infrastrukturprojektes sollen bis zu 1,5 Millionen erreichbare Haushalte zusätzlich mit schnellem Internet von bis zu 200 Mbit/s versorgt werden. Als Generalunternehmer wird die ZTE Deutschland GmbH die gesamte Netztechnik liefern sowie alle Dienstleistungen rund um den Netzaufbau übernehmen.
Die Versorgung mit Breitbanddiensten für schnelles Internet, Telefonie oder IPTV ist heutzutage in Deutschland längst zu einem wichtigen Standortfaktor für Industrie und Handel wie auch für private Haushalte geworden. Allerdings ist bis dato die von der Breitbandinitiative der Bundesregierung geforderte Tilgung der "weißen Flecken" nicht erfolgt: Nach wie vor sind ca. ein Drittel aller deutschen Haushalte nicht an Hochgeschwindigkeitsnetze angeschlossen.
Mit dem von der IET Holding und der ZTE Deutschland GmbH unterzeichneten Vertrag zum Aufbau eines deutschlandweiten Glasfasernetzes werden zukünftig speziell unterversorgte Gemeinden an Highspeed Internet-Services angebunden. Das Infrastrukturprojekt über eine Summe von 1,3 Millarden Dollar ist eines der größten seiner Art in Europa und wird maßgeblich die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Deutschland steigern und zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen in ländlichen Gebieten beitragen. Besonderen Wert wird auf die enge Zusammenarbeit mit den Kommunen gelegt, um wirtschaftlich tragfähige und flexible Betreibermodelle zu entwickeln.
Für den Netzaufbau und –betrieb rechnet IET mit der Schaffung von ca. 1000 Arbeitsplätzen in Deutschland. Darüber hinaus wurde mit einem Ausschreibungsprozess für zusätzliche Materialien, Ausrüstungskomponenten und Dienstleistungen rund um den Netzaufbau begonnen. Damit soll kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland die Chance eröffnet werden, an diesem neuen Breitbandprojekt zu partizipieren.
Technisch gesehen besteht das neue Netz aus Fibre-to-the-Home- (FttH), Fibre-to the-Building- (FttB) sowie Fibre-to-the-Curb (FttC)-Lösungen, mit denen je nach Bedarf Privathaushalte,öffentliche Einrichtungen oder Unternehmen Zugang zu schnellen Breitbandverbindungen für bis zu 200 Mbit/s erhalten. Auch große Mobilfunkanbieter in Deutschland können von der stabilen und sicheren Glasfaseranbindung für ihre Mobilfunkstationen profitieren. Die Ausbaugebiete konzentrieren sich zunächst entlang eines IET Holding eigenen Backbone-Netzes innerhalb Deutschlands. Die Netztechnik für das Backbone-Netz mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 100 Gbit/s sind ebenfalls Bestandteil des Vertrages.
"ZTE hat sich in einem harten Ausschreibungsprozess als bester Partner für dieses Projekt erwiesen", fügt Michael Loth, Geschäftsführer der IET Holding hinzu. "Bei der Auswahl der verschiedenen Anbieter haben wir vier Aspekte in den Vordergrund gestellt: die Qualität der technischen Lösungen, den Preis, das Serviceangebot sowie die finanzielle Stabilität des Unternehmens. In allen Punkten konnte ZTE uns überzeugen. Wir freuen uns auf diese neue Kooperation, die sicherlich auch ein neues Kapitel in den deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen aufschlägt."
"Die ZTE Deutschland GmbH unterstützt seit Jahren aktiv den Netzausbau verschiedener Netzbetreiber in Deutschland", erläutert John Lee, Geschäftsführer von ZTE Deutschland. "Dieses neue Glasfaser-Projekt bietet uns Gelegenheit zu zeigen, dass wir unserem Anspruch als Branchenführer im Bereich der optischen Netze gerecht werden. Mit technischen Lösungen der neuesten Generation werden wir für IET ein stabiles und schlüsselfertiges Netz errichten – ein großes Infrastrukturprojekt für Deutschland, das weit über die Landesgrenzen hinweg Strahlkraft entfalten wird."
Über ZTE
ZTE ist einer der weltweit führenden Entwickler, Hersteller und Anbieter von modernster Telekommunikationstechnik und Netzwerklösungen. Mit seiner umfassenden Produktpalette und seinem breiten Dienstleistungsangebot deckt das Unternehmen nahezu alle Bereiche des Telekommunikationsmarktes - Wireless, Zugangs- und Bearer-Netze, Value Added Services (VAS), Terminals und Services - ab. ZTE liefert anwenderoptimierte innovative Produkte für Festnetz- und Mobilfunknetze an über 500 Netzbetreiber in über 140 Ländern und unterstützt sie dabei, die sich ständig verändernden Anforderungen ihrer Kunden zu erfüllen und gleichzeitig ihr Geschäftsergebnis zu optimieren. ZTEs Umsatzvolumen verzeichnete für das Jahr 2011 einen Anstieg um 29 Prozent auf 13,7 Milliarden US-Dollar.Im internationalen Geschäft stieg der Umsatz von ZTE in diesem Zeitraum um 30 Prozent auf 7,4 Milliarden US-Dollar und erreichte damit einen Anteil am Konzernumsatz von 54,2 Prozent.Das Unternehmen investiert zehn Prozent seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung und spielt eine wichtige Rolle in einer Reihe internationaler Gremien zur Entwicklung neuer Telekommunikationsstandards. Als Unternehmen, das der Corporate Social Responsibility (CSR) große Bedeutung beimisst, ist ZTE Mitglied des UN-Netzwerkes Global Compact. ZTE ist der größte chinesische Telekommunikationsausrüster, der an der Börse notiert ist; die Aktien des Unternehmens werden an den Börsen in Hongkong und Shenzhen gehandelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.zte-deutschland.de, www.twitter.com/zte_deutschland oder auf der ZTE Facebook-Seite.
Über IET:
Die IET Holding ist eine deutsche Firmengruppe, die sich seit 10 Jahren mit Breitbandtechnologien, Kabelfernsehen und der Bereitstellung sowie dem Betrieb von Breitbandnetzen befasst. Historisch ist die IET Holding auf Planung, Design, Systemintegration, Installation, Inbetriebnahme, sowie Wartung und Entstörung von Breitbandnetzen spezialisiert. So war die IET Holding maßgeblich an der Aufrüstung der deutschen Kabelnetze zu rückkanalfähigen Hochgeschwindigkeitsnetzen beteiligt, wie auch bei der Errichtung von zahlreichen Glasfaser- und DSL-Netzen federführend. Als Dienstleister, Systemlieferant und Systemintegrator trägt die IET Holding schon heute durch Ihre Dienst- und Lieferleistungen maßgeblich zum Aufbau und Betrieb der Fernseh- und Breitbandnetze namhafter Netzbetreiber bei. Nach 10 Jahren erfolgreicher Arbeit als Partner für andere Netzbetreiber ergänzt IET Holding ab 2012 das Portfolio durch die eigene Breitbandversorgung unterversorgter Regionen. Um diesen neuen Geschäftsbereich zu unterstützen erhielt das deutsche Team seit 2011 Verstärkung durch ein internationales High-Level Management Team (ca. 20 Mitarbeiter) mit Wurzeln in Europas größten Kabelnetzbetreibern. Somit schafft die langjährige Erfahrung und das dadurch aufgebaute Know-how im Bereich des Netzausbaus sowie den dazugehörigen Service-Dienstleistungen und die neu hinzugekommene Netzbetreibererfahrung der IET Holding die entscheidenden Synergien und schafft perfekte Voraussetzung für einen erfolgreichen Betrieb von Breitbandnetzen im ländlichen Raum.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Köln hat heute 250 Mitarbeiter und ist im Privatbesitz und inhabergeführt. Das Unternehmen wird von einem Team aus erfahrenen deutschen Brancheninsidern und international erfahrenen Top-Managern aus dem europäischen Netzbetreiberumfeld geführt.
Contacts:
Pressekontakt:
AxiCom GmbH
Sascha
Smid
Tel.: 089 800 90 827
E-Mail: sascha.smid@axicom.de