
Braun begeht 50-jähriges Jubiläum ungebrochener Leidenschaft für Design und technische Innovationen auf dem Gebiet der Trockenrasur
Seit einem halben Jahrhundert hat Braun, ein Mitglied der P&G Markenfamilie (NYSE: PG), eine Vorreiterrolle inne als Hersteller leistungsstarker Elektrorasierer. Besonderen Wert legte das Unternehmen dabei stets auf die Einhaltung seiner ursprünglichen Design-Philosophie. Seit der Einführung des Braun Sixtant SM 31 Rasierers im Jahr 1962 und der Marke Braun Micron plus 2000 im Jahr 1979 Braun steht das Unternehmen für eine besondere Ästhetik in Form und Funktion. Besonderes Augenmerk richtete das Unternehmen auf eine leichte Handhabung und bahnbrechende technologische Innovationen. Initiiert von der Design-Legende Prof. emer. Dr. h.c. Dieter Rams fand diese Tradition ihre Fortsetzung in der neuesten Produkteinführung des Braun Series 5. Mit diesem Ethos behalten die Braun Rasierer auch im 21. Jahrhundert ihre Einmaligkeit und stehen darüber hinaus für leistungsorientiertes Design auf dem neuesten Stand der Technik.
New Braun Series 5 shaver launches 50 years after Braun sixtant! Braun celebrates 50 years of passion for design and technological innovation in dry shaving
Die Erfolgsgeschichte von Braun beginnt mit der Entwicklung eines Programms und der Vorgabe eines klaren Designprinzips vonseiten der Entwicklungsabteilung des Unternehmens unter der Leitung von Dieter Rams. Der Braun Sixtant war eine Demonstration dieser bahnbrechenden neuen Ästhetik und diese reduzierte Formensprache wurde im Verlauf der Jahrzehnte zum Kennzeichen der Marke, die sich nicht zuletzt im Jahr 1979 in dem Braun Micron plus 2000 manifestierte. Heute setzt das Design des Branchenführers in diesem Bereich nach wie vor neue Maßstäbe. In Anerkennung dieses erfolgreichen Weges, der vor 50 Jahren begann, erläuterte Dieter Rams, der ehemalige Head of Design bei Braun (von 1961 bis 1995): "Nachdem ich die Verantwortung für das Produkt-Design des Unternehmens vor 17 Jahren in andere Hände legte, bin ich nun hocherfreut, feststellen zu können, dass Professor Oliver Grabes und sein Team den klassischen Design-Werten unseres Unternehmens neues Leben verliehen haben. Ich sehe mit Freude, dass diese Werte als Grundlage dienten, um den Braun Series 5 Rasierer neu zu entwerfen."
Mit Blick auf den Hochleistungsrasierer Braun Series 5 verweist Prof. Rams auf die Inspirationen durch eine langjährige Design-Tradition im Hause Braun. Die Tradition dieser Produkte spiegelt sich perfekt im Design des neuen Series 5 wider. Der Produktionsprozess des platinbeschichteten Scherblatts hat sich nur geringfügig verändert seit der Einführung des Sixtant und das mattschwarze Design mit der geometrischen Formgebung der Schalter sorgt für einen hohen Wiedererkennungswert des Braun Designs. Die Kombination mit einer Mischung aus harter und weicher Oberflächengestaltung des Series 5, zuerst verwirklicht bei dem Braun Micron plus 2000, steht für die konsequente Fortführung einer 50-jährigen Erfolgsgeschichte in den Bereichen Qualitätsdesign und Innovation.
Innovationskraft im Wandel der Zeiten:
Alles begann mit dem Braun Sixtant. Der kleine, elegante Sixtant verkörperte im Jahr 1962 sowohl eine technische Revolution als auch ein bahnbrechendes Design und besitzt seither legendären Status. Die Einführung des platinveredelten Scherblatts verbesserte die Qualität und Sicherheit der Rasur in hohem Maße und ermöglichte erstmals vergleichbare Ergebnisse wie bei einer Nassrasur. Die namensgebenden hexagonalen Scherblattlöcher wurden nun nicht mehr ausgestanzt sondern mithilfe eines chemisch-galvanoplastischen Verfahrens erzeugt. Dieses Verfahren hat sich im Prinzip für den Braun Micron plus 2000 nicht mehr verändert und wurde sogar für den neuen Series 5 beibehalten.
Während diese technische Innovation mit bloßem Auge nicht erkennbar war, wurde die neuartige Präzision durch eine revolutionäre Veränderung im Design zum Ausdruck gebracht. Der Wechsel der Farbe zu mattscharz bedeutete einen radikalen Schritt für diese Art von Produkt und die Oberflächenaufwertung des Kunststoffs durch Mattierung des Scherblattrahmens steigerte die Wertigkeit und die Ästhetik des Produkts erheblich. Braun hatte einen ikonischen Archetyp für einen Elektrorasierer geschaffen, der jahrzehntelang als Maßstab für seine Klasse dienen sollte und mehr als 10 Millionen Mal verkauft wurde. Die revolutionäre Technologie und das innovative Design waren prägend für den Braun Micron plus 2000 im Jahr 1979 und sogar für den heutigen Series 5 Rasierer.
Braun Micron plus 2000
Der von Roland Ullmann im Jahr 1979 konzipierte Braun Micron plus 2000 verwendete die gleiche galvanoplastische Scherblatt-Technologie des Braun Sixtant und kombinierte sie mit dem markanten Farbschema von Braun: schwarzes Gehäuse mit Silbermetallic-Akzentuierung. Aber der Micron plus ging noch einen Schritt weiter und setzte einen neuen Maßstab für Design und Oberflächenoptik, der selbst in dem heutigen Series 5 Rasierer fortbesteht. Der Micron plus mit seiner gelungenen Hart-Soft-Symbiose – war das erste Beispiel, wie Oberflächen-Technologie und Material zusammenwirken können, um ein innovatives Rasierer-Design entstehen zu lassen. Die 500 über die gesamte Oberfläche verteilten Softnoppen waren einerseits charakteristisch für den Micron plus, aber sie hatten auch einen praktischen Nutzen, denn sie sorgten für einen besseren Griff und verhinderten das Abrutschen des Geräts von glatten Oberflächen. Die genoppte Oberflächenstruktur wurde rasch zum Markenzeichen von Braun, wie auch die inzwischen bewährte Schertechnologie und Farboptik, selbst über die Grenzen unterschiedlicher Produktkategorien hinweg. Zu den weiteren bahnbrechenden technischen Innovationen des Micron plus gehörten das abnehmbare Scherblattmagazin, der separate Langhaarschneider und ein patentierter Schiebemechanismus. Alle Funktionen verkörpern den neuesten Stand der Technik und werden auch heute noch eingesetzt, da sie für jeden Qualitätsrasierer unerlässlich sind.
Braun Series 5
Braun schlägt eine neue bahnbrechende Richtung ein, die einerseits auf Traditionen beruht aber dennoch eine neue und zeitgemäße Interpretation im Rahmen einer neuen Design-Sprache in Angriff nimmt: "The Strength of Pure". Der neue Braun Series 5 zeigt die bewährten Design- und Technologie-Elemente von Braun, wie etwa die genoppte Struktur, die Hart-Soft-Technologie und das klassische Farbschema, jedoch in einer neuen und modernen Interpretation, die der neuen Design-Sprache Ausdruck verleiht. Die stabile ergonomische Form spiegelt die Funktionalität des Geräts wider und erleichtert den Kontakt mit dem menschlichen Körper. Weiche Elemente (wie im Falle des Micron plus), dezente Einbuchtungen und invertierte Noppen erleichtern die Handhabung, wenn das Gerät in der Hand liegt, so wie dies auch bei dem Micron plus vor mehr als 30 Jahren der Fall war. Die geometrisch geformten Schalter, bereits eine gelungene Design-Interpretation bei Sixtant und Micron plus, unterstreichen erneut die Präzision und Qualität der Technologie des Geräts. Wie im Falle des Sixtant und des Micron plus zuvor geht das gut durchdachte Handling Hand in Hand mit einer kaum zu überbietenden Leistungsfähigkeit. Der Daumen ist der Schlüssel zu der ergonomischen Konzeption des Rasierers und aufgrund der weichen genoppten Oberflächenstruktur und des Verriegelungsschalters fällt ihm die tragende Rolle für die Bedienung zu.
Durch die Verkörperung des neuesten Stands der Technik und aufgrund unserer Verpflichtung zur strikten Wahrung der Design-Tradition unseres Unternehmens können wir nun mit Stolz auf unsere Erfolgsgeschichte der letzten 50 Jahre mit mehr als 275 Millionen verkauften Rasierern rund um den Globus zurückblicken. Der neue Braun Series 5 Rasierer ist bereits im Handel erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.braun.com.
# # #
Über Braun
Braun ist eine Tochtergesellschaft von Procter & Gamble, wurde im Jahr 1921 in Deutschland gegründet und entwickelt und produziert eine Vielzahl von Haushaltskleingeräten, die mit technischer Innovation, zuverlässiger Qualität und unverkennbarem Design vereinigt werden. Diese erstrecken sich von elektrischen Rasiergeräten und Schönheitsprodukten bis zu Haushaltsgeräten. Die Braun Produkte erfreuen sich weltweiter Beliebtheit. Die neuesten Nachrichten und eingehende Informationen über Braun und seine Produkte finden Sie unter http://www.braun.com.
Über Procter & Gamble
P&G verbessert die Lebensqualität von rund 4,6 Mrd. Menschen weltweit mithilfe seines Portfolios vertrauenswürdiger Qualitätsmarken. Zu den führenden Marken des Unternehmens gehören Pampers®, Tide®, Ariel®, Always®, Whisper®, Pantene®, Mach3®, Bounty®, Dawn®, Fairy®, Gain®, Charmin®, Downy®, Lenor®, Iams®, Crest®, Oral-B®, Duracell®, Olay®, Head & Shoulders®, Wella®, Gillette®, Braun®, Fusion®, Ace®, Febreze®, Ambi Pur®, SK-II® und Vicks®. Das Unternehmen unterhält Niederlassungen in etwa 75 Ländern. Die neuesten Nachrichten und eingehende Informationen über P&G und seine Produkte finden Sie unter http://www.pg.com.
Fotos/Multimedia-Galerie verfügbar unter: http://www.businesswire.com/cgi-bin/mmg.cgi?eid=50465734&lang=de
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Contacts:
Ansprechpartner für Medienvertreter:
Ekta Thomas, Porter
Novelli
Tel.: +44-207-853-2279
oder
Emily Buckland,
Porter Novelli
Tel.: +44-207-853-2243