Anzeige
Mehr »
Samstag, 02.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Antimon-Erwachen: Warum dieser übersehene kanadische Explorer eine der hochgradigsten Entdeckungen Nordamerikas besitzen könnte
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
226 Leser
Artikel bewerten:
(1)

alltours flugreisen gmbh: Türkische Hoteliersvereinigung rechnet mit 10 Mio. deutschen Gästen in 2017 / Im Winter sind Antalyas Luxushotels fest in deutscher Urlauberhand

(DGAP-Media / 13.11.2012 / 09:55) 
 
Antalya/Duisburg, 13.11.2012. Die Türkische Riviera wird bei deutschen 
Winterurlaubern immer beliebter. Mehr als jeder zweite Gast in der Region 
Antalya kommt in den Monaten November bis Februar aus Deutschland, um in 
einem der zahlreichen Luxushotels zu entspannen. Der Dezember ist mit einem 
Anteil von 56,5% Deutschen unter den ausländischen Antalya-Urlaubern der 
Spitzenmonat. Zum Vergleich: Im Juli sinkt die Quote auf unter 18%. 'Die 
größte Nachfrage für Urlaub im Winter kommt aus Deutschland. Die Deutschen 
sind damit in dieser Jahreszeit die wichtigste Zielgruppe für unsere 
Hotels', erklärte Sururi Corabatir, Präsident der Hotelvereinigung AKTOB 
während eines Pressegesprächs mit deutschen Journalisten. Die waren auf 
Einladung des Reiseveranstalters alltours einige Tage in der Region Antalya 
unterwegs. Corabatir rechnet damit, dass sich die Zahl der deutschen 
Touristen, die die Türkei besuchen werden, bis 2017 auf rund 10 Mio. Gäste 
verdoppeln wird. 
 
In den Wintermonaten November bis Februar sind die Hotels in Antalya fest 
in deutscher Urlauberhand. Im November und Dezember haben mehr als 56% der 
ausländischen Gäste einen deutschen Pass, im Januar und Februar sind es 
mehr als 45%. Hoch im Kurs stehen bei deutschen Gästen die modernen 
Fitnesscenter oder Spa-Bereiche. Die Ski-Gebiete im angrenzenden 
Taurusgebirge erreicht man mit dem Bus in 1,5 Stunden. Immer mehr 
Bundesbürger überwintern deshalb in der Türkei und leben damit mitunter 
günstiger als zu Hause. Im Hotel Limak Arcadia Golf & Spa Resort (5 Sterne) 
kostet der 56-Tage-Aufenthalt zwischen Januar und Februar ab 1.435 Euro pro 
Person im Doppelzimmer mit All-inclusive-Verpflegung und Flug. Zahlreichen 
Deutschen gefällt es so gut, dass sie sich in Antalya eine eigene Immobilie 
zulegen, laut Corabatir sind es bereits 30.000. Die deutsche Gemeinde ist 
auch damit die größte in Antalya. 
 
Für kein Urlaubsland ist die Nachfrage bei Deutschen so rasant gestiegen, 
wie für die Türkei. In den frühen 80-er Jahren bereisten jährlich rund 
200.000 Deutsche das Land, in diesem Jahr wird die Marke von fünf Millionen 
übertroffen. Rund drei Millionen dieser Gäste urlauben an der Türkischen 
Riviera. Sururi Corabatir ist Präsident von AKTOB, der mit 434 Mitgliedern 
und mehr als 250.000 Betten größten Hoteliersvereinigung der Türkei am 
Mittelmeer. Er glaubt nicht an ein Ende dieser Entwicklung. 'Ich rechne 
damit, dass wir im Jahr 2017 den 10 Millionsten Gast aus Deutschland in der 
Türkei begrüßen werden', sagte er. Mehr Urlauber bedeutet aber auch mehr 
Hotels. Im kommenden Sommer kommen in der Region nochmals rund 35.000 
Betten neu dazu, sagt Corabatir. Eine schnelle Übersättigung des 
Tourismusgebietes mit zu vielen neuen Hotels sieht er noch nicht. 
Gleichwohl begrüßt er die Maßnahmen der Regierung, die Entwicklung stärker 
zu steuern. 
 
Den Hauptgrund für den Boom sieht Hakan Kaynakci, Vertriebsmanager der 
Hotelkette Rixos, in der Vielzahl der extravaganten und trotzdem noch 
bezahlbaren Luxushotels. Die Urlaubswoche in dem außergewöhnlichen 5 
Sterne-Hotel von Kaynakcis Arbeitgeber in Lara beispielsweise bietet der 
Reiseveranstalter byebye in diesem Winter bereits ab 479 Euro pro Person im 
Doppelzimmer an, mit Flug und All-inclusive-Verpflegung. Die Rixos-Gruppe 
plant derzeit den Bau des ersten großen Vergnügungsparks in der Region, 
eine Mischung aus Disneyland und Europapark. 
 
Neben dem Urlaub in einem der Luxusresorts wächst auch der Medizintourismus 
schnell, weil die Behandlungskosten in vielen Bereichen günstiger sind als 
in Deutschland. Auf dem medizinischen Gebiet der Therapierung von Augen und 
Haut genießt die Türkei einen weltweit sehr guten Ruf. In der Region Belek 
rechnet Corabatir mit einer Fortsetzung des Wachstums im Sporttourismus. 
Zehntausende deutsche Golfer spielen jährlich auf den 80 Plätzen der 
Region. Außerdem zählte AKTOB in 2011 mehr als 1.200 Fußballmannschaften, 
die ihr Trainingslager in Belek verbrachten. Von der Weltausstellung EXPO 
2016, dem Ausbau des Kreuzfahrthafens und dem Anstieg des Binnentourismus 
erwartet Corabatir weitere Wachstumsimpulse für Antalya. 
 
Von dem Reiseboom werden vor allem Reiseveranstalter wie alltours 
profitieren, ist Corabatir überzeugt, denn rund 65% der deutschen Gäste 
buchen einen Pauschalurlaub in der Türkei. Mit aktuell mehr als 400 Hotels 
in der Region Antalya und in der westlichen Ägäis ist alltours seit Jahren 
einer der größten deutschen Anbieter für Türkeireisen. 
 
'Die Türkei entwickelt sich bei uns immer mehr zu einem Ganzjahresziel. Im 
Sommer und in den Ferien sind Familien und Paare am stärksten vertreten. Im 
Winter sind Best Ager ab 55 Jahren die wichtigste Zielgruppe für uns. Ich 
rechne damit, dass die Gästezahlen für die Türkei bei uns weiter steigen 
werden', sagt alltours Chef Willi Verhuven. Der betreibt übrigens mit 
seiner eigenen Hotelkette seit diesem Sommer das allsun hotel Novum Side. 
Diese allsun Ferienanlage ist damit die erste außerhalb Spaniens, wo allsun 
15 Hotels betreibt. 
 
Redaktionskontakt: 
alltours flugreisen gmbh 
Leiter Unternehmenskommunikation 
Stefan Suska 
Am Innenhafen 8-10 
47059 Duisburg 
Tel.: +49 (0)2 03-36 36-200 
Fax: +49 (0)2 03-36 36-970 
E-Mail: stefan.suska@alltours.de 
 
 
Ende der Pressemitteilung 
 
Das Bild zu dieser Meldung kann unter dem folgenden Link abgerufen 
werden: 
http://newsfeed2.equitystory.com/alltours/192834.html 
Bildunterschrift: Deutsche Winterurlauber in Antalya 
 
 
=-------------------------------------------------------------------- 
 
Emittent/Herausgeber: alltours flugreisen gmbh 
Schlagwort(e): Unternehmen 
 
13.11.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch 
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber 
verantwortlich. 
 
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, 
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. 
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und 
http://www.dgap.de 
 
=-------------------------------------------------------------------- 
 
 
192834 13.11.2012 
 

(END) Dow Jones Newswires

November 13, 2012 03:55 ET (08:55 GMT)

© 2012 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.