Frankfurt - Die Internationale Energieagentur sorgte gestern mit ihrem Langfristausblick für Aufsehen, berichten die Analysten von Commerzbank Corporates & Markets.Demnach sollten die USA im Jahr 2017 zum weltgrößten Ölproduzenten aufsteigen, noch vor Russland und Saudi-Arabien. Bis zum Jahr 2030 solle Nordamerika zum Netto-Ölexporteur werden und die USA im Jahre 2035 zum Energie-Selbstversorger. Die IEA erwarte einen Anstieg der US-Ölproduktion bis zum Jahr 2015 auf 10 Mio. Barrel pro Tag und bis zum Jahr 2020 auf 11,1 Mio. Barrel pro Tag.Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2012 aktiencheck.de