
- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Überalterung, Vereinsamung, Bildungsmangel: Der gesellschaftliche Wandel stellt Deutschland vor zahlreiche Probleme. Heimtiere wie Hunde, Katzen und Kleintiere haben das Potenzial, zu deren Lösung beizutragen. Ihre zum Teil unterschätzten Leistungen und Verdienste stehen im Fokus der bundesweit ersten umfassenden Studie "Hund - Katze - Mensch. Die Deutschen und ihre Heimtiere", die Mars heute in Berlin vorgestellt hat.
In vielen Bereichen unentbehrlich, aber von der Gesellschaft noch immer unterschätzt - so sehen laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Forsa drei von vier Deutschen die Rolle von Heimtieren in unserer Gesellschaft. Rund 22 Millionen Katzen, Hunde, Kleintiere, Vögel und Fische leben in Deutschland. In jedem dritten deutschen Haushalt sind sie Begleiter, Alltagshelfer und Ansprechpartner.
Im sozialen, gesundheitlichen und pädagogischen Bereich geht die Bedeutung von Heimtieren jedoch weit über diese Rolle als Familienmitglied hinaus. Unsere Gesellschaft verändert sich, der familiäre Generationenvertrag hat seine Bindungskraft weitestgehend verloren. Immer mehr Menschen leben allein, die Deutschen werden älter und brauchen mehr Pflege. Leistungsdruck, weniger verlässliche Strukturen und künstliche Welten bestimmen zunehmend den Alltag. Als Assistenzhunde für kranke und behinderte Menschen, als Lesehunde in Förderschulen, als Besuchstiere in Seniorenheimen oder als Gesellschafter für Alleinlebende - Heimtiere haben das Potenzial, die Folgen dieser gesellschaftlichen Veränderungen zumindest zu mildern.
Erste umfassende Studie zur Bedeutung von Heimtieren
Die Mars Heimtier-Studie 2013 "Hund - Katze - Mensch. Die Deutschen und ihre Heimtiere" hat die Bedeutung von Heimtieren für Bildung, Sozialleben, Gesundheit und Wirtschaft erstmals umfassend zusammengetragen. Renommierte Wissenschaftler berichten über den aktuellen Stand der Forschung, Experten sprechen sich in Gastbeiträgen für den vermehrten Einsatz von Tieren aus.
"Tiere haben einen sehr viel höheren Wert für die Gesellschaft, als uns auf den ersten Blick bewusst ist", sagt Loïc Moutault, Geschäftsführer von Mars Petcare Deutschland. "Polizei- und Blindenführhunde sind ein naheliegendes Beispiel, aber auch in der Therapie oder in der Schule haben Tiere inzwischen einen festen Platz. Zudem sind viele neue wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich der Mensch-Tier-Beziehung noch zu wenig bekannt. Das wollen wir mit unserer Studie ändern".
Trendforscher sehen Heimtiere als wichtigen Zukunftsfaktor
Auch Zukunftsforscher wie Prof. Peter Wippermann kommen in der Studie zu Wort. Wippermann sieht das Heimtier als wichtigen Faktor, um Lebensqualität und emotionale Bindungen zu verbessern: "Heimtiere bleiben in einem durch Unsicherheit geprägten Umfeld die beständigen Freunde und kompensieren den Verlust physischer Nähe in den Beziehungen zwischen den Menschen."
Eine aktuelle repräsentative Forsa-Umfrage, die exklusiv für die Mars Heimtier-Studie durchgeführt wurde, belegt, dass selbst die meisten Nicht-Tierhalter die positiven Effekte von Heimtieren anerkennen und ihre Wertschätzung in der Gesellschaft für zu gering erachten.
Als führender Hersteller von Heimtiernahrung unterstützt Mars Petcare schon seit Jahrzehnten zahlreiche gemeinnützige Vereine sowie Forschungsinitiativen zur Mensch-Tier-Beziehung. Mit der Mars Heimtier-Studie 2013 legt Mars den Grundstein für eine noch intensivere Auseinandersetzung mit der aktuellen und zukünftigen Bedeutung von Heimtieren - mit dem Ziel, Tieren die ihnen angemessene Wertschätzung zukommen zu lassen.
Die wesentlichen Ergebnisse der Studie sind unter www.mars-heimtier-studie.de abrufbar. Dort steht ebenfalls eine Möglichkeit zur Bestellung der Studie in Buchform zur Verfügung.
Über Mars, Incorporated
Mars Deutschland ist eine Tochterfirma des amerikanischen Familienunternehmens Mars, Incorporated, das zu den weltweit führenden Markenartikelherstellern gehört. Mit den sechs Geschäftsbereichen Heimtiernahrung, Chocolate, Lebensmittel und Pflanzenpflege sowie Wrigley Gum & Confections und Drinks erzielte Mars in Deutschland 2011 einen Umsatz von rund 1,7 Milliarden Euro und beschäftigt etwa 2.200 Mitarbeiter. Zu den bekannten Marken im Bereich Heimtiernahrung gehören WHISKAS®, PEDIGREE®, SHEBA®, CESAR®, PERFECT FIT®, KITEKAT®, FROLIC®, CHAPPI®, LOYAL®, DREAMIES®, JAMES WELLBELOVED®, CATSAN®, THOMAS NATUSAN® und TRILL®. Im Bereich Chocolate sind es unter anderem die Marken MARS®, SNICKERS®, BALISTO®, M&M'S®, TWIX®, CELEBRATIONS®, BOUNTY®, MILKY WAY® und AMICELLI®. Für den Geschäftsbereich Lebensmittel stehen Marken wie UNCLE BEN'S® und EBLY®. Der Bereich Wrigley Gum & Confections wird durch bekannte Marken wie WRIGLEY'S EXTRA®, ORBIT® und AIRWAVES® vertreten. Darüber hinaus wurde Mars Deutschland zum vierten Mal als "Top Arbeitgeber 2012" ausgezeichnet. Weitere Informationen sind erhältlich auf unserer Website: www.mars.com. Folgen Sie uns auf: facebook.com/mars, twitter.com/marsglobal, youtube.com/mars. Weitere Informationen und Bilder finden Sie auch unter www.mars-presse.de.
Originaltext: Mars Petcare Deutschland Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/72888 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_72888.rss2
Pressekontakt:
MARS Holding GmbH Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Rolf Hendrik Zepp T: +49 (0) 4231 94 4356 F : + 49 (0) 4231 94 4400 E: rolf.zepp@effem.com
Kathrin Fichtel nolte-PR GmbH Kirchbachstraße 95 28211 Bremen Tel.: +49(0) 421 83 05 021 Fax: +49(0) 421 83 05 029 E-Mail: kathrin.fichtel@nolte-pr.de
© 2012 news aktuell