Thomas Rudy rechnet erst kurz vor Jahresende mit einer Entscheidung: "Ich denke, wir sind immer noch in der Gesprächsphase. Über die Feiertage werden sich die Parteien trennen und sich danach wieder hinsetzen mit einem konkreten Plan. Zwei, drei Tage vor der Ablauffirst werden wir eine Entscheidung haben." In dieser Woche schauen die Märkte vor allem auf den Einzelhandel und die persönlichen Einkommen und Ausgaben, so Rudy: "Uns interessiert natürlich wie das Weihnachtsgeschäft in der letzten Woche läuft. Da werden hoffentlich noch einmal schwarze Zahlen geschrieben. Das Verbrauchervertrauen ist natürlich vom Hurrikan und der Fiskal-Klippe beeinflusst. Wichtig sind aber die persönlichen Einkommen und Ausgaben. Wir wollen sehen, dass die Leute wieder ein bisschen mehr Geld ausgeben und dadurch die Wirtschaft beflügeln." Die Entscheidung der Fed, den Leitzins an die Arbeitslosenquote zu koppeln, sieht Rudy skeptisch: "Die US-Wirtschaft steht eigentlich ganz gut da. Ich denke, dass die Fed zu viel tut. Es fließt zu viel Geld in den Markt. Was Bernanke da macht, ist absolut gefährlich. Es ist ein Experiment, dessen Nebeneffekt man noch überhaupt nicht kennt." Kaufempfehlungen für Weihnachten gibt Rudy diesmal keine: "Ich kann diese Woche keinen Titel empfehlen. Die Fiskal-Klippe ist ein makroökonomisches Ereignis. Das wird jeden Titel beeinflussen", so Thomas Rudy in Inside Wall Street.
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.
Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.
In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.
Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!
Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.