Hamburg (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Kann man Fairness lernen? Auf jeden Fall - und im Sport besonders. Für mehr Toleranz und für einen fairen Umgang miteinander unterstützen die Bärenmacher von Build-A-Bear Workshop die Fair Play Stiftung.
Zu den olympischen Spielen treffen sich Sportler aller Nationen, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen. Dabei ist Fairplay das oberste Gebot und selbstverständlich. Doch im sportlichen Alltag sieht die Realität leider oft anders aus: Ausschreitungen anlässlich von Fußballspielen, Diskriminierung und Gewaltbereitschaft sind von sportlichen Events nicht immer zu trennen. "Fair Play trägt mit seinen Projekten dazu bei, Intoleranz und Gewalt präventiv zu begegnen und Gemeinsamkeiten durch Sport zu fördern", so Schirmherr Peer Steinbrück. Der Schwerpunkt liegt darauf, bereits Kinder und Jugendliche im Fairplay zu schulen.
Daher haben sich Fairplay und Build-A-Bear Workshop etwas ganz Besonderes ausgedacht: Die Bärenmacher übernehmen die Schirmherrschaft für das bärenstarke Maskottchen Projekt. Teams eines Sportvereins sind dazu eingeladen, sich in unseren Stores in Hamburg, Berlin, Braunschweig, Oberhausen, in Frankfurt, in Dresden, Neuss, Bremen, Leverkusen, Köln, Dortmund, Leuna und Saarbrücken ein bären-starkes Maskottchen kostenlos zu gestalten. "Wir wollen das Miteinander aktiv fördern - so ein bäriges Erlebnis stärkt den Teamgeist", so Arnold C. Kulbatzki, Geschäftsführer von Build-A-Bear Workshop Deutschland.
Ab Januar verkaufen die Bärenmacher einen kuscheligen Fair Play-Bären und unterstützen die Initiative der Stiftung mit einer Spende von drei Euro pro verkauften Bären. "Der Fair Play-Bär von Build-A-Bear Workshop wird dazu beitragen, die Botschaft des fairen Miteinanders in die Welt hinaus zu tragen", so Michael Mühlenbrock, Geschäftsführer der Fair Play Stiftung.
Über DIE BÄRENMACHER GmbH
DIE BÄRENMACHER GmbH mit Sitz in Hamburg betreibt derzeit 26 Geschäfte in Deutschland. Hinter der Marke Build-A-Bear Workshop® steht ein einzigartiges und emotionales Shopping-Konzept: In den Stores gestalten Bärenliebhaber jeden Alters an sieben Stationen ihr persönliches Kuscheltier mit Herz. Der Mutterkonzern Build-A-Bear Workshop®, Inc. betreibt zurzeit weltweit mehr als 400 Geschäfte. Im Herbst 2010 eröffneten DIE BÄRENMACHER die erste Build-A-Bear Workshop®-Filiale in Deutschland. Heute existieren Läden in Berlin, Braunschweig, Bremen, Dortmund, Dresden, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Köln, Düsseldorf, Leuna, Leipzig, Leverkusen, Ludwigshafen, München, Neuss, Neu-Isenburg, Oberhausen und Weiterstadt bei Darmstadt und demnächst auch in vielen weiteren Städten!
Weitere Informationen unter www.build-a-bear.de/www/presse
Originaltext: Build-A-Bear Workshop Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/73991 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_73991.rss2
Pressekontakt: Stephanie Beier DIE BÄRENMACHER GmbH, Theodorstraße 42-90, 22761 Hamburg Tel.: 040/391 06 96 23, Fax: 040/391 06 96 66, Mail: stephanie.beier@buildabear.de
- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Kann man Fairness lernen? Auf jeden Fall - und im Sport besonders. Für mehr Toleranz und für einen fairen Umgang miteinander unterstützen die Bärenmacher von Build-A-Bear Workshop die Fair Play Stiftung.
Zu den olympischen Spielen treffen sich Sportler aller Nationen, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen. Dabei ist Fairplay das oberste Gebot und selbstverständlich. Doch im sportlichen Alltag sieht die Realität leider oft anders aus: Ausschreitungen anlässlich von Fußballspielen, Diskriminierung und Gewaltbereitschaft sind von sportlichen Events nicht immer zu trennen. "Fair Play trägt mit seinen Projekten dazu bei, Intoleranz und Gewalt präventiv zu begegnen und Gemeinsamkeiten durch Sport zu fördern", so Schirmherr Peer Steinbrück. Der Schwerpunkt liegt darauf, bereits Kinder und Jugendliche im Fairplay zu schulen.
Daher haben sich Fairplay und Build-A-Bear Workshop etwas ganz Besonderes ausgedacht: Die Bärenmacher übernehmen die Schirmherrschaft für das bärenstarke Maskottchen Projekt. Teams eines Sportvereins sind dazu eingeladen, sich in unseren Stores in Hamburg, Berlin, Braunschweig, Oberhausen, in Frankfurt, in Dresden, Neuss, Bremen, Leverkusen, Köln, Dortmund, Leuna und Saarbrücken ein bären-starkes Maskottchen kostenlos zu gestalten. "Wir wollen das Miteinander aktiv fördern - so ein bäriges Erlebnis stärkt den Teamgeist", so Arnold C. Kulbatzki, Geschäftsführer von Build-A-Bear Workshop Deutschland.
Ab Januar verkaufen die Bärenmacher einen kuscheligen Fair Play-Bären und unterstützen die Initiative der Stiftung mit einer Spende von drei Euro pro verkauften Bären. "Der Fair Play-Bär von Build-A-Bear Workshop wird dazu beitragen, die Botschaft des fairen Miteinanders in die Welt hinaus zu tragen", so Michael Mühlenbrock, Geschäftsführer der Fair Play Stiftung.
Über DIE BÄRENMACHER GmbH
DIE BÄRENMACHER GmbH mit Sitz in Hamburg betreibt derzeit 26 Geschäfte in Deutschland. Hinter der Marke Build-A-Bear Workshop® steht ein einzigartiges und emotionales Shopping-Konzept: In den Stores gestalten Bärenliebhaber jeden Alters an sieben Stationen ihr persönliches Kuscheltier mit Herz. Der Mutterkonzern Build-A-Bear Workshop®, Inc. betreibt zurzeit weltweit mehr als 400 Geschäfte. Im Herbst 2010 eröffneten DIE BÄRENMACHER die erste Build-A-Bear Workshop®-Filiale in Deutschland. Heute existieren Läden in Berlin, Braunschweig, Bremen, Dortmund, Dresden, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Köln, Düsseldorf, Leuna, Leipzig, Leverkusen, Ludwigshafen, München, Neuss, Neu-Isenburg, Oberhausen und Weiterstadt bei Darmstadt und demnächst auch in vielen weiteren Städten!
Weitere Informationen unter www.build-a-bear.de/www/presse
Originaltext: Build-A-Bear Workshop Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/73991 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_73991.rss2
Pressekontakt: Stephanie Beier DIE BÄRENMACHER GmbH, Theodorstraße 42-90, 22761 Hamburg Tel.: 040/391 06 96 23, Fax: 040/391 06 96 66, Mail: stephanie.beier@buildabear.de
© 2013 news aktuell