Berlin (ots) - Mit den konzertanten Aufführungen von "Siegfried" am 1. März und "Götterdämmerung" am 15. März 2013, jeweils um 18 Uhr, vollenden Marek Janowski und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin in der Philharmonie Berlin ihren erfolgreichen Wagnerzyklus, der sie seit drei Spielzeiten begleitet. Die zehn Musikdramen Richard Wagners aus dem Bayreuther Kanon erklingen darin jeweils einmalig und unter Beteiligung namhafter Wagnersänger aus aller Welt.
So sind nun in "Siegfried" u. a. Stephen Gould (Siegfried), Violeta Urmana (Brünnhilde), Christian Elsner (Mime), Matti Salminen (Fafner) und Tomasz Konieczny (Wanderer) zu hören. In der "Götterdämmerung" singen u. a. Lance Ryan (Siegfried), Petra Lang (Brünnhilde), Markus Brück (Gunter), Jochen Schmeckenbecher (Alberich) und der Rundfunkchor Berlin.
Alle Konzerte des Wagnerzyklus werden live vom Label PentaTone in Kooperation mit Deutschlandradio mitgeschnitten, später im Radio gesendet und auf CD veröffentlicht.
Mit teilweise anderer Solistenbesetzung sind das RSB und Marek Janowski mit dem "Ring des Nibelungen" vom 15. bis zum 22. September 2013 auf dem Festival "George Enescu" in Bukarest zu Gast.
Abschluss des konzertanten Berliner Wagnerzyklus
Freitag, 1. März 2013, 18.00 Uhr Philharmonie Berlin
Marek Janowski (Leitung) Tomasz Konieczny (Der Wanderer/Wotan) Stephen Gould (Siegfried) Violeta Urmana (Brünnhilde) Anna Larsson (Erda) Matti Salminen (Fafner) Jochen Schmeckenbecher (Alberich) Christian Elsner (Mime) Sophie Klußmann (Stimme eines Waldvogels) Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Richard Wagner "Siegfried" WWV 86 c Zweiter Tag des Bühnenfestspiels "Der Ring des Nibelungen"
Freitag, 15. März 2013, 18.00 Uhr Philharmonie Berlin
Marek Janowski (Leitung) Lance Ryan (Siegfried) Petra Lang (Brünnhilde) Matti Salminen (Hagen) Markus Brück (Gunther) Edith Haller (Gutrune) Jochen Schmeckenbecher (Alberich) Marina Prudenskaya (Waltraute) Julia Borchert, Katharina Kammerloher, Kismara Pessatti (Rheintöchter) Susanne Resmark, Christa Mayer, Jacquelyn Wagner (Nornen) Rundfunkchor Berlin Eberhard Friedrich (Choreinstudierung) Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Richard Wagner "Götterdämmerung" WWV 86 d Dritter Tag des Bühnenfestspiels "Der Ring des Nibelungen"
Kooperationspartner in der roc berlin: Rundfunkchor Berlin
Jeweils 16.45 Uhr, Südfoyer: Einführung von Steffen Georgi Konzerte mit Deutschlandradio Kultur
Karten: 29 bis 119 Euro
RSB-Besucherservice: 030-202 987 15, tickets@rsb-online.de
Originaltext: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/79421 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_79421.rss2
Pressekontakt: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Christina Gembaczka Tel: 030/202 987 515 Fax: 030/202 987 519 E-Mail: presse@rsb-online.de
So sind nun in "Siegfried" u. a. Stephen Gould (Siegfried), Violeta Urmana (Brünnhilde), Christian Elsner (Mime), Matti Salminen (Fafner) und Tomasz Konieczny (Wanderer) zu hören. In der "Götterdämmerung" singen u. a. Lance Ryan (Siegfried), Petra Lang (Brünnhilde), Markus Brück (Gunter), Jochen Schmeckenbecher (Alberich) und der Rundfunkchor Berlin.
Alle Konzerte des Wagnerzyklus werden live vom Label PentaTone in Kooperation mit Deutschlandradio mitgeschnitten, später im Radio gesendet und auf CD veröffentlicht.
Mit teilweise anderer Solistenbesetzung sind das RSB und Marek Janowski mit dem "Ring des Nibelungen" vom 15. bis zum 22. September 2013 auf dem Festival "George Enescu" in Bukarest zu Gast.
Abschluss des konzertanten Berliner Wagnerzyklus
Freitag, 1. März 2013, 18.00 Uhr Philharmonie Berlin
Marek Janowski (Leitung) Tomasz Konieczny (Der Wanderer/Wotan) Stephen Gould (Siegfried) Violeta Urmana (Brünnhilde) Anna Larsson (Erda) Matti Salminen (Fafner) Jochen Schmeckenbecher (Alberich) Christian Elsner (Mime) Sophie Klußmann (Stimme eines Waldvogels) Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Richard Wagner "Siegfried" WWV 86 c Zweiter Tag des Bühnenfestspiels "Der Ring des Nibelungen"
Freitag, 15. März 2013, 18.00 Uhr Philharmonie Berlin
Marek Janowski (Leitung) Lance Ryan (Siegfried) Petra Lang (Brünnhilde) Matti Salminen (Hagen) Markus Brück (Gunther) Edith Haller (Gutrune) Jochen Schmeckenbecher (Alberich) Marina Prudenskaya (Waltraute) Julia Borchert, Katharina Kammerloher, Kismara Pessatti (Rheintöchter) Susanne Resmark, Christa Mayer, Jacquelyn Wagner (Nornen) Rundfunkchor Berlin Eberhard Friedrich (Choreinstudierung) Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Richard Wagner "Götterdämmerung" WWV 86 d Dritter Tag des Bühnenfestspiels "Der Ring des Nibelungen"
Kooperationspartner in der roc berlin: Rundfunkchor Berlin
Jeweils 16.45 Uhr, Südfoyer: Einführung von Steffen Georgi Konzerte mit Deutschlandradio Kultur
Karten: 29 bis 119 Euro
RSB-Besucherservice: 030-202 987 15, tickets@rsb-online.de
Originaltext: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/79421 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_79421.rss2
Pressekontakt: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Christina Gembaczka Tel: 030/202 987 515 Fax: 030/202 987 519 E-Mail: presse@rsb-online.de
© 2013 news aktuell