
- Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -
- Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
Anmoderationsvorschlag:
Deiche, Schafe, Wiesen und Meer: Hoch im Norden, im idyllischen Ostfriesland, ist die Welt noch in Ordnung. Niemand vermutet hier Böses. Bis plötzlich eine mysteriöse Leiche im Moor auftaucht. Sofort macht sich die Kommissarin Ann Kathrin Klaasen auf die Suche nach dem Mörder. In "Ostfriesenmoor" ermittelt die smarte Polizistin nun bereits zum siebten Mal. Jessica Martin stellt sie Ihnen vor.
Sprecherin: Die Kommissarin Ann Kathrin Klaasen ist in Gelsenkirchen geboren, nach Ostriesland ausgewandert und hat dort auch schon drei Serienmörder zur Strecke gebracht.
O-Ton 1 (Klaus-Peter Wolf, 0:16 Min.): "Und sie sammelt Kinderbücher. Und Ann Kathrin Klaasen spricht mit ihrem Auto. Wenn das Auto nicht mehr fährt, dann streichelt sie den Wagen, sie redet nett mit ihm. Ihr Ehemann, Frank Weller, dreht immer fast durch und vor allen Dingen dann, wenn der Wagen plötzlich wieder anspringt."
Sprecherin: So der Krimiautor Klaus-Peter Wolf. Wie seine Kommissarin stammt auch er aus dem Ruhrpott und ist nach Ostfriesland gegangen. Für ihn der perfekte Landstrich für schaurige Verbrechen.
O-Ton 2 (Klaus-Peter Wolf, 0:15 Min.): "Ich nutze die Schönheit der Landschaft, um darin dann gruselige Morde zu begehen. Das ist für mich ganz sinnvoll, weil aus dem Kontrast kommt das eigentliche Lesevergnügen. Da, wo man sonst Urlaub macht, geschieht plötzlich das Schreckliche."
Sprecherin: Die passenden Ideen für seine Geschichten holt er sich dabei aus dem echten Leben.
O-Ton 3 (Klaus-Peter Wolf, 0:21 Min.): "Ich recherchiere natürlich sehr lange in der Kriminalgeschichte. Ich gehe auch in Gefängnisse und mache dort Veranstaltungen und Lesungen. Ich bin ganz nah an den Polizeibehörden. Zum Beispiel der Chef der Kripo hier, Herr Bremer, liest die Bücher auch, nimmt an den Premieren teil, also ich bin ganz nah am wirklichen polizeilichen Alltag."
Sprecherin: Und in "Ostfriesenmoor" muss seine clevere Ermittlerin einen besonders gruseligen Fall lösen.
O-Ton 4 (Klaus-Peter Wolf, 0:26 Min.): "Für viele Touristen besteht Ostfriesland ja nur aus Ebbe und Flut. Aber es gibt hier große Moore, und im Moor wird eine Leiche gefunden. Und diese Leiche ist so, dass es sich um einen ausgestopften Menschen handelt. Und das setzt natürlich die Frage frei, wer kann so etwas, wer hat ein Interesse daran, warum macht jemand so etwas? Und ich glaube, dass ihre schlimmste Ermittlung beginnt."
Abmoderationsvorschlag:
"Ostfriesenmoor" gibt es ab dem 21. Februar 2013 im Handel. Mehr zum Buch und dem Autor finden Sie im Netz unter fischerverlage.de.
ACHTUNG REDAKTIONEN: Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte an ots.audio@newsaktuell.de.
Originaltext: S. Fischer Verlage Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55795 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55795.rss2
Pressekontakt: S. Fischer Verlage Mirjam Zuchtriegel Fon: 069/ 6062 452 Mail: mirjam.zuchtriegel@fischerverlage.de
© 2013 news aktuell