
Der Bau-Dienstleister Bilfinger
Die Aktionäre dürfen sich auf eine Dividende von 3 Euro freuen,
die über den Markterwartungen liegt. Für 2011 hatte Bilfinger den
Aktionären eine Gewinnbeteiligung von 3,40 Euro gezahlt - darin war
allerdings ein Bonus von 90 Cent aus der Veräußerung des
Australien-Geschäfts Valemus enthalten. Die Bilfinger-Aktien legten
in den ersten Handelsminuten rund eineinhalb Prozent zu und waren
damit an der MDax-Spitze
SCHUB DURCH DIENSTLEISTUNGEN
Wie der der MDax-Konzern am Montag in Mannheim mitteilte, stieg die Leistung im Geschäftsjahr 2012 auch akquisitionsbedingt um 2 Prozent auf 8,64 Milliarden Euro. Vor allem im Geschäft mit Industrie- und Kraftwerksdienstleistungen legten die Mannheimer zu. Hier wuchs die Leistung um 12 beziehungsweise um 14 Prozent.
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Firmenwertabschreibungen (EBITA) im fortgeführten Geschäft kletterte um 17 Prozent auf 466 Millionen Euro. Die Industriedienstleistungen verbesserten sich operativ getragen insbesondere von Akquisitionen um 22 Prozent und die Kraftwerksdienstleistungen um 28 Prozent. Hier lief das Auslandsgeschäft gut. Bilfinger macht inzwischen mehr als 80 Prozent des Geschäfts mit Dienstleistungen. Das weniger lukrative Baugeschäft wurde in den vergangenen Jahren schrittweise zurückgefahren.
GEWINN SINKT - 2011ER-WERT WAR DURCH VERKAUF AUFGEPOLSTERT
Unter dem Strich verdiente Bilfinger 275 Millionen Euro nach 394 im Vorjahr. Damals hatten hohe Verkaufserlöse aus dem Australien-Geschäft den Gewinn aufgepolstert. Für das neue Geschäftsjahr erwartet Bilfinger in allen Geschäftsfeldern eine positive Entwicklung. Konzernweit sollen Leistung und operativer Gewinn zulegen./stk/zb
ISIN DE0005909006
AXC0046 2013-02-11/09:28