
"Infolge der Finanzmarktkrise haben sich die Anforderungen an die Bankenrefinanzierung gravierend verändert", sagt Ulrich Streitenberger, Geschäftsführer der TXS GmbH aus Hamburg. "Banken müssen ihre eigene Refinanzierung optimieren." Die gesetzlichen Vorgaben für die verschiedenen Formen der gedeckten Refinanzierung wurden in den letzten Jahren verschärft und müssen eingehalten werden.
"Das 2005 mit der Refinanzierungsregisterverordnung geschaffene Instrument des Refinanzierungsregisters hat sich im Markt bewährt. Zuerst erlaubte es Banken im Rahmen von True-Sale-Verbriefungstransaktionen Sicherheiten für die EZB Refinanzierung zu generieren", sagt Torsten Schmidt, ebenfalls Geschäftsführer der TXS GmbH. Doch inzwischen gebe es weitere Anwendungsgebiete, etwa im Rahmen des Poolings pfandbrieffähiger Assets für Pfandbriefbanken, bei Konsortialfinanzierungen, bei NPL-Transaktionen sowie bei der Schaffung von Structured Covered Bonds. "Das Refinanzierungsregister wird künftig für immer unterschiedlichere Nutzungsformen eingesetzt", erklärt Streitenberger.
Themen der TSI-Fachtagung (Dienstag, 12. März 2013, 9.15 bis 17.30 Uhr, Steigenberger Hotel Metropolitan, Poststraße 6, 60329 Frankfurt am Main) - Überblick über das Refinanzierungsregister, seine Funktionsweise und Nutzungsoptionen - Versicherungen als Nutzungsberechtigte und Anwendungsoptionen für Versicherungen - Der Structured Covered Bond als neues Anwendungsfeld - Refinanzierungsregisternutzung bei Pfandbriefemissionen und Pfandbriefpooling - Refinanzierungsnutzung bei ausländischen Assets, NPL-Transaktionen und Refinanzierungsregisternutzung - Technische Umsetzung und Administration - Erfahrungsbericht aus der PraxisDie Veranstaltung ist von Interesse für Versicherungen, Sparkassen und Banken aber auch Finanzabteilungen von Unternehmen, Ratingagenturen, Kanzleien und Wirtschaftsprüfer sowie Berater, Aufsicht und Politik.
Pressevertreter sind herzlich eingeladen und werden gebeten, sich via E-Mail anzumelden!
Über TXS
Als Spezialist für IT-Lösungen und Beratung im Bereich der Refinanzierung von Finanzdienstleistern ist die TXS GmbH Marktführer in Deutschland und Österreich für Standardsoftwareprodukte im Bereich Pfandbriefmanagement und Refinanzierungsregister wie auch führender Anbieter von Software für Verbriefungstransaktionen (ABS, ABCP, RMBS) auf Basis verschiedener technologischer Produktlinien (TXSuite, SAP Funding Management). Mehr als 70 Kunden verwalten mit TXS-Softwareprodukten ihre gedeckten Refinanzierungskanäle. Darüber hinaus berät TXS Kunden als spezialisierter Fachberater in den Themen Pfandbriefmanagement, Strukturierung und Transaktionsumsetzung von Verbriefungen sowie Refinanzierungssteuerung und -Optimierung. Kunden sind Hypothekenbanken, Landesbanken, Sparkassen, Raiffeisenlandesbanken, Privatbanken, Leasingunternehmen und Bausparkassen. Mit 70 Mitarbeitern, einem Umsatz von ca. 8,5 Mio EUR (2012) und mehr als 15 Jahren erfolgreicher schrittweiser Entwicklung und Wachstum des Geschäftsmodells ist TXS ein kompetenter Partner. www.txs.de
Originaltext: TXS GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69541 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69541.rss2
Pressekontakt: Unternehmenskontakt
TXS GmbH Sonninstraße 28 20097 Hamburg
Tel: +49 40 88 150-0 Fax: +49 40 88 150-123 e-mail: info@txs.de Internet: www.txs.de
Agenturkontakt:
scrivo PublicRelations GbR Ansprechpartner: Kai Oppel Elvirastraße 4, Rgb. D-80636 München Tel: +49 89 45 23 508 11 Fax: +49 89 45 23 508 20 e-mail: Kai.Oppel@scrivo-pr.de Internet: www.scrivo-pr.de
© 2013 news aktuell