
tecnet equity, der Business Angel Fonds Speedinvest und TechInvest steigen bei
indoo.rs ein. Das österreichische Unternehmen indoo.rs zählt technisch zur
globalen Elite im boomenden Bereich der Indoor-Lokalisierung und Navigation.
indoo.rs ermöglicht die einfache Lokalisierung in Innenräumen, direkt auf dem
Smartphone.
Nachdem "Outdoor"-Lösungen wie Google Maps einen weltweiten Siegeszug hingelegt
haben, steht nun das große Thema Indoor-Navigation an. Wir verbringen mehr als
90 Prozent unserer Zeit in Gebäuden, dort dringt das den gängigen Lösungen
zugrunde liegende GPS-Signal allerdings zumeist nicht durch.
Die bahnbrechende indoo.rs-Lösung greift auf verschiedene Signalquellen wie
WLAN, Magnetfelder und im Smartphone eingebaute Sensoren zurück, um eine
bestmögliche Ortung festzulegen. Die Technologie von indoo.rs wird heute in
unterschiedlichen Bereichen genutzt. Ob für Endkunden in Flughäfen, Shopping
Malls und Kongresszentren oder für Hochsicherheitslösungen bei Polizei und
Feuerwehr - den Anwendungen sind dazu kaum Grenzen gesetzt.
High-Tech aus Niederösterreich
Namhafte Unternehmen wie Google, Apple, Nokia und Microsoft arbeiten zurzeit an
einer Lösung des Problems. Diese Branchenriesen haben vor kurzem eigene Lösungen
zu Indoor Mapping veröffentlicht oder werden in nächster Zeit Technologien
einführen. Das Produkt der Österreicher kann sich jedoch in einer Reihe von
Punkten von der Konkurrenz absetzen. Neben einer wesentlich genaueren Ortung
funktioniert die Lösung von indoo.rs auf allen Smartphones und vor allem auch
für alle Karten. Die technische Überlegenheit wurde auch von führenden
Industrieexperten bestätigt, berichtet indoo.rs-Gründer Bernd Gruber: "Die
bisherigen Gespräche mit Chipherstellern, Hardwareerzeugern und anderen
Indoor-Mappinganbietern haben unseren technologischen Vorsprung bestätigt."
Zur Standortwahl erklärt Wirtschaftslandesrätin Dr. Petra Bohuslav:
"Niederösterreich ist eine Region mit einer überdurchschnittlich hohen Zahl von
Unternehmensgründungen. Verantwortlich dafür ist eine aktive Gründungsbegleitung,
ein durchgängiges Finanzierungs- und Serviceangebot sowie eine gute
Forschungsinfrastruktur."
Investoren stellen Kapital und Know-how zur Verfügung
Dieser technologische Vorsprung war auch für den niederösterreichischen
Risikokapitalgeber tecnet equity, den Business Angel Fonds Speedinvest und das
österreichische High-Tech-Leitunternehmen Frequentis ausschlaggebend, in
indoo.rs zu investieren. Werner Zahnt von Speedinvest zu der
Investmententscheidung: "Seit zwei Jahren beobachten und begleiten wir das Team
von indoo.rs. Es ist selten, in Österreich ein Startup zu finden, das
tatsächlich einen weltweiten Technologie-Vorsprung aufweisen kann!"
Frau DI Dr. Doris Agneter, Geschäftsführerin von tecnet, ergänzt: "Das
Geschäftsmodell von indoo.rs, App-Entwicklern ihre Software via Lizenz zur
Verfügung zu stellen, bietet einen hohen Skalierungsfaktor und ist so für uns
sehr interessant. Außerdem eignet sich die indoo.rs-Technologie zur optimalen
Implementierung in die Produkte von Chipherstellern und Anbietern von mobilen
Endgeräten."
Robert Nitsch, Direktor Public Safety Programs and Operation der FREQUENTIS AG
ist begeistert: "FREQUENTIS liefert weltweit mission critical Anwendungen an
Kunden im Bereich Public Safety. Wir haben sehr erfolgsversprechend in
Feldversuchen die Technologie von indoo.rs eingesetzt und einem ausgewählten
Kundenkreis vorgeführt. Wir können daher bestätigen, dass es sich definitiv um
eine 'cutting edge innovation' handelt."
Das von Bernd Gruber und Markus Krainz gegründete Unternehmen hat von den drei
Investoren eine hohe sechsstellige Summe erhalten. Darüber hinaus wird das junge
Unternehmen bei seiner Expansion in den USA tatkräftig von Speedinvest, tecnet
und TechInvest mit wichtigen Industriekontakten und Büroinfrastruktur
unterstützt.
Über Indoo.rs
indoo.rs wurde 2010 von Markus Krainz und Bernd Gruber gegründet, mit dem Ziel,
eine Technologie zu entwickeln, mit der sich jeder einfach mithilfe seines
Mobiltelefons innerhalb von Gebäuden zurechtfindet. Die Gründung des
Unternehmens sowie die technische Weiterentwicklung zu indoo.rs werden gefördert
durch das PreSeed Programm des BMWFJ, abgewickelt durch die aws.
Forschungsaktivitäten werden unter Nutzung von österreichischen
Förderinstrumenten (INiTS, departure, FFG) erfolgreich durchgeführt. indoo.rs
wurde 2011 ins FREQUENTIS Gründerzentrum aufgenommen. http://www.indoo.rs
Über tecnet equity
ist die Technologiefinanzierungsgesellschaft des Landes Niederösterreich. Sie
finanziert technologieorientierte und innovative Unternehmen. Zusätzlich umfasst
das Aufgabengebiet der tecnet die Unterstützung bei Patent- und
Technologieverwertungen. Erklärtes Ziel der tecnet equity ist es, mit ihrem
umfassenden Angebot für innovative Gründer und Unternehmer den
Technologiestandort Niederösterreich zu stärken. http://www.tecnet.co.at
Speedinvest
ist ein österreichischer Business Angel Fonds, der ausschließlich im Web- und
Mobilebereich in Zentraleuropa investiert. Neben finanziellen Beteiligungen
stellt das Unternehmen sein Netzwerk und Know-how zur Verfügung. Mit einem Büro
in Silicon Valley wird zudem der Markteintritt der Startups in den USA
unterstützt. http://www.speedinvest.com
Techinvest
ist eine Technologiefinanzierungsgesellschaft und steht im Eigentum von Hannes
Bardach, dem Vorstandsvorsitzenden der FREQUENTIS AG. Techinvest investiert in
Unternehmen, die über das FREQUENTIS Gründerzentrum betreut werden, sofern die
Technologie zum Produktspektrum von FREQUENTIS passt.
http://www.frequentis.com/de/at/home/
Kontakt indoo.rs:
Bernd Gruber
Geschäftsführer
Indoo.rs GmbH
Europaring F15
2345 Brunn am Gebirge
T +43 / 699 / 17 09 7823
E bernd@indoo.rs
http://www.indoo.rs
Kontakt tecnet equity:
Thomas Ecker
Senior Investment Manager
tecnet equity NÖ Technologiebeteiligungs-Invest GmbH
Wirtschaftszentrum Niederösterreich, Haus B, 5. Stock
Niederösterreichring 2
3100 St. Pölten
T +43 / 2742 / 9000 - 19302
E ecker@tecnet.co.at
http://www.tecnet.co.at
Redaktion & Aussendung:
Adiam Emnay
Speedinvest
Spengergasse 37-39/
1070 Wien
T +43 699 176 76 778
E adiam.emnay@speedinvest.com
http://www.speedinvest.com
Kontakt TechInvest:
Martin Oliva
Wohllebengasse 15
1040 Wien
martin.oliva@frequentis.com
http://www.frequentis.com
(Ende)
Aussender: tecnet equity NÖ TechbetInv GmbH
Ansprechpartner: Beatrice Weisgram
Tel.: +43-2742-900019310
E-Mail: weisgram@tecnet.co.at
Website: www.tecnet.co.at
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20130313010
© pressetext Nachrichtenagentur GmbH http://www.pressetext.com - Die
inhaltliche Verantwortung für redaktionelle Meldungen (pte) liegt bei
pressetext, für Pressemitteilungen (pts) beim jeweiligen Aussender. Weitere
Informationen erhalten Sie bei unserem Redaktionsservice unter
info@pressetext.com oder Tel. +43-1-81140-300. (END) Dow Jones NewswiresMarch 13, 2013 05:35 ET (09:35 GMT)
© 2013 Dow Jones News