
DJ DGAP-HV: Porsche Automobil Holding SE: Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlung am 30.04.2013 in Leipzig mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung gemäß §121 AktG
DGAP-HV: Porsche Automobil Holding SE / Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlung Porsche Automobil Holding SE: Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlung am 30.04.2013 in Leipzig mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung gemäß §121 AktG 19.03.2013 / 15:10 =-------------------------------------------------------------------- Porsche Automobil Holding SE Stuttgart ISIN DE000PAH0004 (WKN PAH000) ISIN DE000PAH0038 (WKN PAH003) Einladung zur Hauptversammlung Sehr geehrte Aktionärinnen, sehr geehrte Aktionäre! Die ordentliche Hauptversammlung unserer Gesellschaft findet am Dienstag, 30. April 2013, 10.00 Uhr, in der Leipziger Messe, Halle 1, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig, statt. Wir erlauben uns, Sie hierzu herzlich einzuladen. Tagesordnung 1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses, des gebilligten Konzernabschlusses sowie des für die Gesellschaft und den Konzern zusammengefassten Lageberichts, des Vorschlags des Vorstands für die Verwendung des Bilanzgewinns und des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2012 (1. Januar 2012 bis 31. Dezember 2012) Der Aufsichtsrat hat den vom Vorstand aufgestellten Jahresabschluss festgestellt und den Konzernabschluss gebilligt. Der Jahresabschluss ist damit nach § 172 Abs. 1 AktG1 festgestellt. Die Hauptversammlung hat deshalb zu diesem Tagesordnungspunkt 1 keinen Beschluss zu fassen. 2. Verwendung des Bilanzgewinns Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den im Geschäftsjahr 2012 erzielten Bilanzgewinn von EUR 744.180.474,26 wie folgt zu verwenden: Verteilung an die Aktionäre: Ausschüttung einer Dividende von EUR 2,004 je EUR 306.862.500,00 Stammaktie, bei 153.125.000 Stammaktien sind das Ausschüttung einer Dividende von EUR 2,010 je EUR 307.781.250,00 Vorzugsaktie, bei 153.125.000 Vorzugsaktien sind das Einstellung in die Gewinnrücklagen EUR 129.536.724,26 Bilanzgewinn EUR 744.180.474,26 3. Entlastung der Mitglieder des Vorstands Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den im Geschäftsjahr 2012 amtierenden Mitgliedern des Vorstands Entlastung für diesen Zeitraum zu erteilen. 4. Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, den im Geschäftsjahr 2012 amtierenden Mitgliedern des Aufsichtsrats Entlastung für diesen Zeitraum zu erteilen. 5. Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2013 und für die prüferische Durchsicht des Halbjahresfinanzberichts 2013 Gestützt auf die Empfehlung des Prüfungsausschusses schlägt der Aufsichtsrat vor, die Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart, a) zum Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2013 sowie b) zum Abschlussprüfer für die prüferische Durchsicht des verkürzten Abschlusses und Zwischenlageberichts als Teile des Halbjahresfinanzberichts zum 30. Juni 2013 zu wählen. 6. Wahlen zum Aufsichtsrat Mit Beendigung der am 30. April 2013 stattfindenden Hauptversammlung endet die Amtszeit sämtlicher Mitglieder des Aufsichtsrats der Porsche Automobil Holding SE. Es ist deshalb eine Neubestellung erforderlich. Der Aufsichtsrat setzt sich gemäß Art. 40 Abs. 2 Satz 3 der Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) (SE-Verordnung), § 17 SE-Ausführungsgesetz, § 21 Abs. 3 SE-Beteiligungsgesetz, Teil II. der Vereinbarung über die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Porsche Automobil Holding SE und § 9 Abs. 1 Satz 1 der Satzung der Gesellschaft aus zwölf Mitgliedern zusammen, und zwar aus sechs Aufsichtsratsmitgliedern der Anteilseigner und sechs Aufsichtsratsmitgliedern der Arbeitnehmer. Die sechs Anteilseignervertreter werden ohne Bindung an Wahlvorschläge durch die Hauptversammlung gewählt. Die sechs Arbeitnehmervertreter werden aufgrund des Verfahrens bestellt, das in der Vereinbarung über die Beteiligung der Arbeitnehmer in der Porsche Automobil Holding SE vorgesehen ist. Gestützt auf die Empfehlungen des Nominierungsausschusses schlägt der Aufsichtsrat vor zu beschließen: Folgende Personen werden mit Wirkung ab Beendigung dieser Hauptversammlung für eine Amtszeit bis zur Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das vierte Geschäftsjahr nach Beginn der Amtszeit beschließt (wobei das Geschäftsjahr, in dem die Amtszeit beginnt, nicht mitgerechnet wird), zu Mitgliedern des Aufsichtsrats der Gesellschaft bestellt: Dr. Wolfgang Porsche, Salzburg (Österreich), Vorsitzender des Aufsichtsrats der Porsche Automobil Holding SE, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft; Prof. Dr. Ulrich Lehner, Düsseldorf, Mitglied des Gesellschafterausschusses der Henkel AG & Co. KGaA; Prof. Dr. Ferdinand K. Piëch, Salzburg (Österreich), Vorsitzender des Aufsichtsrats der Volkswagen Aktiengesellschaft, Vorsitzender des Aufsichtsrats der MAN SE; Dr. Hans Michel Piëch, Wien (Österreich), Selbständiger Rechtsanwalt; Dr. Ferdinand Oliver Porsche, Salzburg (Österreich), Vorstandsmitglied der Familie Porsche AG Beteiligungsgesellschaft; Sheikh Jassim Bin Abdulaziz Bin Jassim Al-Thani, Doha (Katar), Minister für Wirtschaft und Handel (Minister of Business and Trade), Katar Die Hauptversammlung ist nicht an Wahlvorschläge gebunden. Es ist beabsichtigt, die Hauptversammlung im Wege der Einzelwahl über die Wahlen zum Aufsichtsrat abstimmen zu lassen. Es ist vorgesehen, dass Herr Dr. Wolfgang Porsche im Fall seiner Wahl durch die Hauptversammlung im Rahmen der Konstituierung des neuen Aufsichtsrats als Kandidat für den Aufsichtsratsvorsitz vorgeschlagen wird. Nachfolgend werden Angaben zu den persönlichen und geschäftlichen Beziehungen eines jeden Kandidaten zum Unternehmen, den Organen der Gesellschaft und einem wesentlich an der Gesellschaft beteiligten Aktionär offengelegt, wobei geschäftliche Beziehungen eines jeden Kandidaten zum Unternehmen aufgrund von Aufsichtsratsmandaten in Konzernunternehmen der Gesellschaft in den nach § 125 Abs. 1 Satz 5 AktG erforderlichen Angaben enthalten sind. Herr Dr. Wolfgang Porsche ist gemeinsam mit den anderen Familiengesellschaftern und den von ihnen mittelbar oder unmittelbar gehaltenen Beteiligungsgesellschaften beherrschender Gesellschafter der Porsche Automobil Holding SE und zwar auf Basis eines zwischen den unmittelbaren Familienstammaktionären der Porsche Automobil Holding SE abgeschlossenen Konsortialvertrags. Herr Dr. Wolfgang Porsche ist einzelvertretungsbefugter Geschäftsführer der Familie Porsche Beteiligung GmbH sowie der folgenden an dieser mittelbar und unmittelbar beteiligten Beteiligungsgesellschaften, nämlich - Einzelvertretungsbefugter Geschäftsführer der ZH 1320 GmbH, Salzburg (Österreich); - Einzelvertretungsbefugter Geschäftsführer der Familie Porsche Holding GmbH, Salzburg (Österreich); - Einzelvertretungsbefugter Geschäftsführer der Porsche Wolfgang 1. Beteiligungsverwaltungs GmbH, Stuttgart; - Einzelvertretungsbefugter Geschäftsführer der Porsche Wolfgang 2. Beteiligungsverwaltungs GmbH, Stuttgart; - Einzelvertretungsbefugter Geschäftsführer der Wolfgang Porsche GmbH, Stuttgart; - Einzelvertretungsbefugter Geschäftsführer der PP 1320 GmbH, Grünwald. Mit anderen gleichzeitig zur Wahl in den Aufsichtsrat der Gesellschaft vorgeschlagenen Kandidaten ist Herr Dr. Wolfgang Porsche wie folgt verwandt: - Onkel von Herrn Dr. Ferdinand Oliver Porsche - Cousin der Herren Prof. Dr. Ferdinand K. Piëch und Dr. Hans Michel Piëch Mit Geschäftsführern der an der Porsche Automobil Holding SE mittelbar und unmittelbar wesentlich beteiligten Aktionäre bestehen Verwandtschaftsverhältnisse unterschiedlichen Grades. Herr Prof. Dr. Ferdinand K. Piëch ist gemeinsam mit den anderen Familiengesellschaftern und den von ihnen mittelbar
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
March 19, 2013 10:10 ET (14:10 GMT)
oder unmittelbar gehaltenen Beteiligungsgesellschaften beherrschender Gesellschafter der Porsche Automobil Holding SE und zwar auf Basis eines zwischen den unmittelbaren Familienstammaktionären der Porsche Automobil Holding SE abgeschlossenen Konsortialvertrags. Herr Prof. Dr. Ferdinand K. Piëch ist einzelvertretungsbefugter Geschäftsführer der Ferdinand Piëch GmbH, Grünwald, und der Dipl. Ing. Dr. h.c. Piech GmbH, Salzburg (Österreich). Mit anderen gleichzeitig zur Wahl in den Aufsichtsrat der Gesellschaft vorgeschlagenen Kandidaten ist Herr Prof. Dr. Ferdinand K. Piëch wie folgt verwandt: - Bruder von Herrn Dr. Hans Michel Piëch - Cousin von Herrn Dr. Wolfgang Porsche - Onkel 2. Grades von Herrn Dr. Ferdinand Oliver Porsche Mit Geschäftsführern der an der Porsche Automobil Holding SE mittelbar oder unmittelbar wesentlich beteiligten Aktionären bestehen Verwandtschaftsverhältnisse unterschiedlichen Grades. Herr Dr. Hans Michel Piëch ist gemeinsam mit den anderen Familiengesellschaftern und den von ihnen mittelbar oder unmittelbar gehaltenen Beteiligungsgesellschaften beherrschender Gesellschafter der Porsche Automobil Holding SE und zwar auf Basis eines zwischen den unmittelbaren Familienstammaktionären der Porsche Automobil Holding SE abgeschlossenen Konsortialvertrags. Herr Dr. Hans Michel Piëch ist einzelvertretungsbefugter Geschäftsführer der Hans-Michel Piëch GmbH, Grünwald, und der Dr. Hans-Michel Piech GmbH, Salzburg (Österreich). Mit anderen gleichzeitig zur Wahl in den Aufsichtsrat der Gesellschaft vorgeschlagenen Kandidaten ist Herr Dr. Hans Michel Piëch wie folgt verwandt: - Bruder von Herrn Prof. Dr. Ferdinand K. Piëch - Cousin von Herrn Dr. Wolfgang Porsche - Onkel 2. Grades von Herrn Dr. Ferdinand Oliver Porsche Mit Geschäftsführern der an der Porsche Automobil Holding SE mittelbar oder unmittelbar wesentlich beteiligten Aktionären bestehen Verwandtschaftsverhältnisse unterschiedlichen Grades. Herr Dr. Ferdinand Oliver Porsche ist gemeinsam mit den anderen Familiengesellschaftern und den von ihnen mittelbar und unmittelbar gehaltenen Beteiligungsgesellschaften beherrschender Gesellschafter der Porsche Automobil Holding SE und zwar auf Basis eines zwischen den unmittelbaren Familienstammaktionären der Porsche Automobil Holding SE abgeschlossenen Konsortialvertrags. Herr Dr. Ferdinand Oliver Porsche ist einzelvertretungsbefugter Geschäftsführer der Familien Porsche-Kiesling Beteiligung GmbH sowie der folgenden an dieser mittelbar und unmittelbar beteiligten Beteiligungsgesellschaften, nämlich - Einzelvertretungsbefugter Geschäftsführer der ZH 1420 GmbH, Salzburg (Österreich); - Kollektivvertretungsbefugtes Stiftungsvorstandsmitglied der Ferdinand Porsche Privatstiftung, Salzburg (Österreich); - Kollektivvertretungsbefugtes Stiftungsvorstandsmitglied Familie Porsche Privatstiftung, Salzburg (Österreich); - Einzelvertretungsbefugter Geschäftsführer der Ferdinand Porsche Holding GmbH, Salzburg (Österreich); - Einzelvertretungsbefugter Geschäftsführer der Prof. Ferdinand Alexander Porsche GmbH, Salzburg (Österreich); - Einzelvertretungsbefugter Geschäftsführer der Ferdinand Alexander Porsche GmbH, Grünwald; - Einzelvertretungsbefugter Geschäftsführer der PP 1420 GmbH, Grünwald. Mit anderen gleichzeitig zur Wahl in den Aufsichtsrat der Gesellschaft vorgeschlagenen Kandidaten ist Herr Dr. Ferdinand Oliver Porsche wie folgt verwandt: - Neffe von Herrn Dr. Wolfgang Porsche - Neffe 2. Grades der Herren Prof. Dr. Ferdinand K. Piëch und Dr. Hans Michel Piëch Mit Geschäftsführern der an der Porsche Automobil Holding SE mittelbar und unmittelbar wesentlich beteiligten Aktionäre bestehen Verwandtschaftsverhältnisse unterschiedlichen Grades. Herr Prof. Dr. Ulrich Lehner und Herr Sheikh Jassim Bin Abdulaziz Bin Jassim Al-Thani unterhalten jeweils keine persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen zum Unternehmen, den Organen der Gesellschaft oder einem wesentlich an der Gesellschaft beteiligten Aktionär. *** Angaben für die zur Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern vorgeschlagenen Personen zu Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten oder in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen (§ 125 Abs. 1 Satz 5 AktG): Herr Dr. Wolfgang Porsche ist Mitglied in folgenden gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten: - Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft, Stuttgart (Vorsitz) - Volkswagen Aktiengesellschaft, Wolfsburg - AUDI AG, Ingolstadt Herr Dr. Wolfgang Porsche ist Mitglied eines vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremiums folgender Wirtschaftsunternehmen: - Porsche Holding Gesellschaft m.b.H., Salzburg (Österreich) - Porsche Gesellschaft m.b.H., Salzburg (Österreich) - Familie Porsche AG Beteiligungsgesellschaft, Salzburg (Österreich) - Porsche Piech Holding GmbH, Salzburg (Österreich) - Porsche Cars Great Britain Ltd, Reading (Vereinigtes Königreich) - Porsche Cars North America Inc., Wilmington (USA) - Porsche Ibérica S.A., Madrid (Spanien) - Porsche Italia S.p.A., Padua (Italien) - Schmittenhöhebahn Aktiengesellschaft, Zell am See (Österreich) - Porsche Holding Stuttgart GmbH, Stuttgart Herr Prof. Dr. Ulrich Lehner ist Mitglied in folgenden gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten: - Deutsche Telekom AG, Bonn (Vorsitz) - E.ON SE, Düsseldorf - ThyssenKrupp AG, Düsseldorf - Henkel Management AG, Düsseldorf Herr Prof. Dr. Ulrich Lehner ist Mitglied eines vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremiums folgender Wirtschaftsunternehmen: - Novartis AG, Basel (Schweiz), (Präsident des Verwaltungsrats) - Dr. August Oetker KG, Bielefeld - Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf Herr Prof. Dr. Ferdinand K. Piëch ist Mitglied in folgenden gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten: - Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft, Stuttgart - Volkswagen Aktiengesellschaft, Wolfsburg (Vorsitz) - MAN SE, München (Vorsitz) - AUDI AG, Ingolstadt Herr Prof. Dr. Ferdinand K. Piëch ist Mitglied eines vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremiums folgender Wirtschaftsunternehmen: - Porsche Gesellschaft m.b.H., Salzburg (Österreich) - Porsche Holding Gesellschaft m.b.H., Salzburg (Österreich) - Porsche Piech Holding GmbH, Salzburg (Österreich) - Ducati Motor Holding S.p.A., Bologna (Italien) - Scania AB, Södertälje (Schweden) - Scania CV AB, Södertälje (Schweden) - Porsche Holding Stuttgart GmbH, Stuttgart Herr Dr. Hans Michel Piëch ist Mitglied in folgenden gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten: - Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft, Stuttgart - Volkswagen Aktiengesellschaft, Wolfsburg - AUDI AG, Ingolstadt Herr Dr. Hans Michel Piëch ist Mitglied eines vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremiums folgender Wirtschaftsunternehmen: - Porsche Holding Gesellschaft m.b.H., Salzburg (Österreich) - Porsche Gesellschaft m.b.H., Salzburg (Österreich), (Vorsitz) - Porsche Piech Holding GmbH, Salzburg (Österreich), (Vorsitz) - Porsche Cars Great Britain Ltd, Reading (Vereinigtes Königreich) - Porsche Cars North Amercia Inc., Wilmington (USA) - Porsche Ibérica S.A., Madrid (Spanien) - Porsche Italia S.p.A., Padua (Italien) - Schmittenhöhebahn Aktiengesellschaft, Zell am See (Österreich) - Volksoper Wien GmbH, Wien (Österreich) - Porsche Holding Stuttgart GmbH, Stuttgart
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires
March 19, 2013 10:10 ET (14:10 GMT)
© 2013 Dow Jones News