
Während vor allem in Europa das vorherrschende Thema die Bewältigung der Finanzkrise ist, stehen in anderen Regionen der Welt die Zeichen nach wie vor auf Wachstum. Die westliche Welt ächzt unter den Folgen der Wirtschaftkrise: die Staatsverschuldung in vielen Ländern steigt und die Wachstumsprognosen trüben sich ein. Somit sind dies aktuell keine besonders guten Aussichten für Europa und die Vereinigten Staaten. Anleger, die jedoch den Blick in die Ferne schweifen lassen, werden feststellen, dass es nicht überall auf der Welt der Fall ist. Nach wie vor gibt es Länder, die sich durch beeindruckendes Wachstum auszeichnen. Die Rede ist von den Next Eleven-Staaten (N-11). Dieser Begriff fasst eine Gruppe von Ländern zusammen, die sich durch ein enormes Entwicklungspotential auszeichnen. Zu den N-11 gehören Staaten, wie beispielsweise Südkorea, Mexiko, Türkei, Indonesien und die Philippinen. Selbst im Krisenjahr 2009 konnten die meisten der N-11-Länder ihr Bruttoinlandsprodukt steigern. Experten gehen davon aus, dass die N-11 bis zum Jahr 2050 auf den Entwicklungsstand vorrücken werden, den heute beispielsweise China hat. Diesen positiven Wachstumschancen stehen jedoch auch Unwägbarkeiten, wie beispielsweise die aktuellen Spannungen in Südkorea und immer wieder aufflammende Konflikte in Indonesien gegenüber.
Interessierte Anleger haben verschiedene Möglichkeiten mit db-X markets Zertifikaten am Aufschwung der N-11 zu partizipieren. Mit dem N-11 Infrastructure Index-Zertifikat nehmen Anleger an der Entwicklung des Solactive N-11 Infrastructure Kursindex teil. Daneben gibt es aber noch weitere N-11-Produkte: ein breitgefächertes Index-Zertifikat mit Unternehmen aus verschiedenen Sektoren sowie ein Zertifikat mit dem Schwerpunkt auf Finanzdienstleistungsunternehmen.
Index Zertifikate (Klass.) | ||||||
WKN | Name | |||||
DB1N11 | Solactive N-11 Infrastructure Index Zertifikate (Klass.) | |||||
DB0N11 | Solactive N-11 Index Zertifikate (Klass.) | |||||
DB2N11 | Solactive N-11 Financials Index Zertifikate (Klass.) |
© 2013 Die X-perten