
Die Jury des Bayerischen Fernsehpreises urteilte über "Undercover Boss: "Dieses innovative Format steht für eine neue Dokutainment-Farbe und ist auf spannende und unterhaltsame Weise nah an der Lebenswirklichkeit der Zuschauer." "Mit 'Undercover Boss' präsentiert sich erstmals im deutschen Fernsehen ein Format, in dem das Subversive in der Chefetage angesiedelt ist. Nicht der investigative Reporter deckt auf, sondern der Chef selbst, ein Vorstandsvorsitzender, Chefmanager oder Inhaber steigt in die Niederungen der täglichen Arbeitswelt und wird so mit dem Alltag seiner Arbeitnehmer konfrontiert.", so die Jury.
Arne Kreutzfeldt, Executive Producer MME Entertainment GmbH:
"'Undercover Boss' steht für eine vollkommen neue Dokutainment-Farbe, die sich an der Lebenswirklichkeit der Zuschauer orientiert und die Helden des Alltags hochleben lässt. Die Sendung zeigt auf unterhaltsame Art und Weise einen Perspektivwechsel, wie es ihn in dieser Form im deutschen Fernsehen noch nie gegeben hat. Mein Team und ich freuen uns außerordentlich über diese Auszeichnung durch die Jury und über die anhaltend positive Resonanz der Zuschauer."
Markus Küttner, Bereichsleiter Comedy & Real Life, RTL:
"Ich freue mich sehr über die Auszeichnung mit dem Bayerischen Fernsehpreis und danke Arne Kreutzfeldt von der MME und Tim Maxara, dem betreuenden RTL-Redakteur. Den beiden ist es gelungen, ein kompliziertes Format zu einem großen Erfolg zu machen."
Dr. Marc Lammek, Geschäftsführer MME Entertaiment GmbH:
"Ich freue mich sehr über die Ehrung für dieses großartige Format und gratuliere Arne Kreutzfeldt ganz herzlich zum Erhalt des Bayerischen Fernsehpreises. Der Jury des Bayrischen Fernsehpreises danke ich dafür, dass sie mit dieser Preisvergabe die Besonderheit und Qualität von "Undercover Boss" würdigt und damit zugleich ein Zeichen setzt, dass sich gute Unterhaltung und qualitativ hochwertige Fernsehproduktion nicht ausschließen müssen."
Informationen zum Format "Undercover Boss":
Bei "Undercover Boss" kehren Deutschlands Top-Manager für eine Woche ihren wohltemperierten Vorstandsbüros den Rücken zu und tauschen ihre Managerjobs ein gegen den harten Arbeitsalltag ihrer Mitarbeiter. Versehen mit neuem Namen und einem veränderten Lebenslauf geben sie sich als Arbeitssuchende aus, die im Unternehmen einen Job suchen und dabei von einem Kamerateam begleitet werden. Die Firmenchefs bekommen so einen unverfälschten Blick auf das, worüber sie sonst nur theoretisch entscheiden. Erst am Ende jeder Episode geben die Manager gegenüber den ahnungslosen Mitarbeiten ihre wahre Identität preis. Dann erfahren diese auch, was sich in ihrem Arbeitsalltag - dank des Undercover-Projektes - zukünftig zum Positiven verändern wird. In Deutschland haben bisher 20 Unternehmen an dem Experiment teilgenommen. Das Spektrum reicht vom Fastfood-Unternehmen "Burger King" über die Werkstattkette "Pit-Stop" und die Bäckerei "Kamps" bis hin zur Hilfsorganisation "Malteser Hilfsdienst".
Informationen zum "Bayerischen Fernsehpreis":
Der Bayerische Fernsehpreis wird seit 1989 von der Bayerischen Staatsregierung für herausragende Leistungen im deutschen Fernsehen vergeben. Preissymbol ist der Blaue Panther.
Die 25. Verleihung findet am heutigen Abend im Prinzregententheater in München statt.
Originaltext: MME MOVIEMENT AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/18985 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_18985.rss2
Pressekontakt: Hartmut Schultz Kommunikation GmbH Tel.: +49 89 99 24 96 20
© 2013 news aktuell