
Zu den Leistungen für Sportler innerhalb der Nachwuchselite-Förderung zählen neben finanzieller Unterstützung zur Ausübung des Sports auch Hilfen mit Blick auf eine berufliche Aus- und Fortbildung.
"Die Vertiefung der Partnerschaft zwischen Bundesliga-Stiftung und Deutscher Sporthilfe ist der logische nächste Schritt unserer vertrauensvollen Zusammenarbeit. Der Fußball hat innerhalb der deutschen Sportfamilie eine besondere Stellung und steht gerade deshalb in der Verantwortung, andere Sportarten und Sportler zu unterstützen. Ich freue mich, dass wir hoffnungsvolle Nachwuchs-Athleten auf ihrem Weg begleiten dürfen", sagt Christian Seifert, Vorsitzender der DFL-Geschäftsführung, in seiner Funktion als stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrates der Bundesliga-Stiftung.
Dr. Michael Ilgner, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Sporthilfe sagt: "Ich bin stolz und glücklich, dass die Bundesliga-Stiftung eines ihrer Leuchtturmprojekte im Engagement für die Deutsche Sporthilfe sieht. Dieses tolle Engagement wirkt künftig dort, wo Vorbilder entstehen: Zu unserem Nachwuchselite-Programm gehören unsere erfolgreichsten Nachwuchssportler, diejenigen, die aufgrund ihrer bisherigen Erfolge die größte Perspektive aufweisen, erfolgreich an Olympischen Spielen teilzunehmen. Ziel ist es, diese Talente auf ihrem Weg zu Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen langfristig und bestmöglich zu unterstützen sowie zu begleiten - sowohl auf ihrem sportlichen Weg, als auch in ihrer beruflichen Entwicklung."
Bereits seit den Olympischen Spielen in Peking 2008 unterstützen DFL Deutsche Fußball Liga und Bundesliga-Stiftung die Arbeit der Deutschen Sporthilfe zur Förderung des Leistungssports in anderen Sportarten. So wurde unter dem Leitmotiv "Sportler für Sportler" im Jahr 2009 ein Aktionstag in den Stadien der Bundesliga und 2. Bundesliga umgesetzt, gefolgt von einer Kampagne mit eigens produzierten TV-Spots. Im Jahr 2010 unterstützten alle Spieler der Bundesliga und 2. Bundesliga die Initiative der Sporthilfe "Dein Name für Deutschland". Zuletzt wurde während der Olympischen Spiele in London die vorzeitige Verlängerung der Partnerschaft zwischen der Bundesliga-Stiftung und der Deutschen Sporthilfe bis 2016 bekannt gegeben.
Originaltext: Bundesliga Stiftung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74601 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74601.rss2
Pressekontakt: Bundesliga-Stiftung Eckart Gutschmidt Pressesprecher Telefon: 069 - 65005 - 333 Fax: 069 - 65005 - 557 E-Mail: presse@bundesliga.de
© 2013 news aktuell