
"WICK"-Produkte als Basis der Erfolgsgeschichte Heute werden auch Zahnpflegeprodukte für die Marken "Oral-B" und "blend-a-med" produziert
Mit einem Festakt hat der weltweit tätige Konsumgüterkonzern Procter Gamble (P&G) am 12. September 2013 das 50jährige Bestehen seines Werks in Groß-Gerau gefeiert. An der Jubiläumsfeier nahmen neben dem Landrat des Kreises Groß-Gerau, Thomas Will, und dem Bürgermeister der Stadt Groß-Gerau, Stefan Sauer, auch Bonnie Curtis, P&G Vice President Product Supply und Pirjo Väliaho, Vorsitzende der P&G Geschäftsführung in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sowie Werksleiter Ingo Schimmelpfennig teil.

Podiumsdiskussion der Ehrengäste zum 50jährigen Bestehen des P&G Werks Groß-Gerau: (v.l.n.r.) Pirjo Väliaho, Vorsitzende der P&G Geschäftsführung in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Herbert Grad, P&G Product Supply Westeuropa, Bonnie Curtis, P&G Vice President Product Supply Landrat des Kreises Groß-Gerau, Thomas Will und der Bürgermeister der Stadt Groß-Gerau, Stefan Sauer, Jürgen Volkmann, Leiter des Stadtmuseums Groß-Gerau, moderierte die Diskussion. Foto: Business Wire)
Pirjo Väliaho, Vorsitzende der Geschäftsführung, Procter Gamble Deutschland, Österreich, Schweiz erklärte: "P&G hat vitale Wurzeln in Deutschland. Das Team in Groß-Gerau blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Seit den 70er Jahren prägt der "blaue WICK Riese" an der A67 einst Deutschlands größtes und modernstes Hochregallager das Bild der Region. Das WICK-Werk ist seither führend in der Produktion von Hustenbonbons und der bekannten Wick VapoRub Salbe. Zudem ist die Zahnpastaproduktion heute ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs. Basis dieser Entwicklung war die hervorragende Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ihr Engagement und ihre Professionalität. Das Jubiläum bietet die Gelegenheit, sich bei beim gesamten Team für die gute Arbeit zu bedanken. Gleichzeitig ist das Werksjubiläum Motivation, auch in Zukunft die gesamte Leistungskraft in den Dienst der Kunden und Konsumenten zu stellen."
Werksleiter Ingo Schimmelpfennig unterstrich ebenfalls die Leistung der Mitarbeiter: "Die Erfolgsgeschichte von Groß-Gerau wurde und wird getragen von Menschen, die gemeinsam und innovativ Lösungen für die kleinen Probleme des Alltags schaffen. Die klaren Grundsätze, Werte und Prinzipien, die die Mitarbeiter von P&G in der täglichen Arbeit leiten, garantieren dabei ein besonders hohes Maß an Nachhaltigkeit. Wir werden alles daran setzen, dies auch in Zukunft sicher zu stellen und das Vertrauen der Menschen in unsere Produkte zu rechtfertigen."
Der Standort Groß-Gerau wurde im August 1963 durch die Firma Richardson-Vicks gegründet mit dem Hauptprodukt ‚WICK Vaporub', einer hustenlindernden Salbe aus Kampfer, Eukalyptus, Menthol und Vaseline. Später folgte dann die Produktion der Wick Halsbonbons. Seit 1985 produziert der Standort für den P&G Konzern. Parallel zum Portfolio an Wick-Produkten versorgt Groß-Gerau heute die weltweiten Märkte mit Produkten der Zahnpflegemarken Oral-B und blend-a-med (u.a. Zahnpasta, Mundspülungen, Haftcreme und Pflegeprodukte für dritte Zähne). Dabei ist der Exportanteil in Länder wie USA, Peru, Neuseeland, Australien inzwischen ebenso groß wie der Produktionsanteil für Westeuropa.
In Deutschland ist P&G seit 1960 aktiv. Aktuell betreibt das Unternehmen in Deutschland mehr als ein Dutzend Standorte, an denen Forschung, Entwicklung, Produktion und Vertrieb angesiedelt sind. Rund 1.000 der weltweit 9.000 P&G-Forscher sind in Deutschland tätig. Darüber hinaus fördert das Unternehmen verschiedene gesellschaftliche Initiativen.
4.8 Milliarden Menschen in aller Welt setzen ihr Vertrauen in Marken von Procter Gamble (P&G). Zu dem Portfolio zählen führende Marken wie Ace®, Always®, Ambi Pur®, Ariel®, Duracell®, Fairy®, Febreze®, Fusion®, Gillette®, Head Shoulders®, Iams®, Lenor®, Mach3®, Olaz®, Oral-B®, Pampers®, Pantene®, Vicks® und Wella®. P&G ist weltweit in 70 Ländern tätig.
Weitere Informationen über P&G und seine Marken finden Sie unter www.pg.com und www.twitter.com/PGDeutschland.
P&G Deutschland ist Förderer von 'Jugend forscht'.
Fotos/Multimedia-Galerie verfügbar unter: http://www.businesswire.com/multimedia/home/20130917006122/de/
Contacts:
Pressekontakte:
Procter Gamble Unternehmensgruppe D-A-CH
Gabriele Hässig
Leiterin Unternehmenskommunikation
Tel.: +49 6196 89 6647
Email: haessig.g@pg.com
oder
Procter & Gamble Manufacturing GmbH
Frederique James
Personalleiterin P&G Werk Groß-Gerau
Telefon: +49 6152 903903
Email: james.fr@pg.com