
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Holger Auffarth, Holger Wille und Wolfgang Schmidt-Behnke haben einiges gemeinsam: Sie sind gebürtige Bremer, sie lieben das Meer und sie leben seit einigen Jahren auf der Ostseeinsel Rügen. Als ehemalige Bremer schlägt ihr Herz für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), die ihren Sitz in der Hansestadt hat. Deshalb unterstützen sie als Geschäftsführer des Touristikunternehmens "Paradies Rügen" mit Sitz im Ostseebad Göhren die Seenotretter seit Anfang 2013 kontinuierlich: Pro Buchung spenden sie einen Euro an die DGzRS. Mittlerweile sind auf diesem Weg im ersten Halbjahr 2013 4.000 Euro zusammengekommen.
"Die Seenotretter leisten seit Jahrzehnten vorbildliche Arbeit an Deutschlands Küsten. 'Paradies Rügen' schätzt diese Arbeit sehr und fühlt sich den Seenotrettern sehr verbunden", sagte Holger Wille stellvertretend für seine Geschäftsführerkollegen bei der Spendenübergabe am 18. September 2013 auf dem Seenotkreuzer HARRO KOEBKE/Station Sassnitz. Gäste die bei Paradies Rügen Urlaub machen - finden eine große Auswahl an Ferienwohnungen und Ferienhäusern, so können Sie zum Beispiel auf www.paradies-ruegen.de/ferienwohnungen/goehren.html und auf www.paradies-ruegen.de/ferienwohnungen/binz.html jeweils über 100 Ferienwohnungen in den Ostseebädern Göhren und Binz buchen und spenden automatisch mit ihrer Buchung einen Euro an die Seenotretter. "Die Aktion ist keine Eintagsfliege, sondern wir werden sie auch in den kommenden Jahren fortsetzen." Für Wolfgang Schmidt-Behnke steht das Geld allerdings gar nicht so sehr im Vordergrund: "Uns ist es wichtig, möglichst viele Rügen-Urlauber auf das Seenotrettungswerk aufmerksam zu machen. Vielleicht können wir über diesen Weg den einen oder anderen ebenfalls zum Spenden bewegen." Zudem hofft das Trio, dass ihre Aktion einen Vorbildcharakter hat und weitere Touristikunternehmen auf der Ostseeinsel nachziehen werden. Über die Spende an die Seenotretter kann man sich auch auf der Homepage der Firma näher informieren.
Mit den 4.000 Euro werden die Seenotretter unter anderem ein Rettungsnetz für den Seenotkreuzer HARRO KOEBKE kaufen. Es erleichtert das Bergen (seemännisch für "in Sicherheit bringen) schiffbrüchiger Menschen aus dem Wasser. Das Netz wird am Tochterboot NOTARIUS außenbords gehängt, und die bewusstlosen oder stark unterkühlten Verunglückten können horizontal hinein gebettet werden.
Über die DGzRS
Die DGzRS ist zuständig für den maritimen Such- und Rettungsdienst in den deutschen Gebieten von Nord- und Ostsee. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben hält sie 60 Seenotkreuzer und Seenotrettungsboote auf 54 Stationen zwischen Borkum im Westen und Usedom im Osten stets einsatzbereit - rund um die Uhr, bei jedem Wetter. 180 fest angestellte und rund 800 freiwillige Seenotretter fahren Jahr für Jahr mehr als 2.000 Einsätze.
Die gesamte unabhängige und eigenverantwortliche Arbeit der Seenotretter wird ausschließlich durch freiwillige Zuwendungen finanziert, ohne Steuergelder. Seit Gründung der DGzRS 1865 haben ihre Besatzungen mehr als 80.000 Menschen aus Seenot gerettet oder drohenden Gefahren befreit. Schirmherr des Rettungswerkes ist der Bundespräsident. Weitere Informationen finden Sie unter www.seenotretter.de.
Über "Paradies Rügen" Ferienwohnungen und Ferienhäuser
"Paradies Rügen" ist eine Vermietungs- und Bewirtschaftungsgesellschaft sowie eine Vermittlungsgesellschaft für Ferienobjekte mit derzeit vier Geschäftssitzen auf der Insel Rügen. Derzeit hat die Firma rund 600 Ferienimmobilien auf der ganzen Insel im Angebot und betreibt zusätzlich ein Vier-Sterne- und ein Drei-Sterne-Hotel auf der Halbinsel Mönchgut.
OTS: Paradies Rügen urlaubs- GmbH & Co. KG newsroom: http://www.presseportal.de/pm/110924 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_110924.rss2
Pressekontakt: Paradies Rügen Urlaubs- GmbH & Co. KG Holger Wille Friedrichstrasse 5 18586 Ostseebad Göhren Tel: 038308 - 666590 Fax: 038308 - 6665920 urlaub@paradies-ruegen.de www.paradies-ruegen.de
© 2013 news aktuell