Hamburg (ots) -
- Familonet vereint die wichtigsten Themen der Familienkommunikation - Smartphone-App für Check-ins und Hilferufe im engsten Kreis - Intuitive Bedienung für Großeltern, Eltern und Kinder
Seit heute bietet die neue App Familonet (www.familo.net) mobile Kommunikation für das stärkste und wichtigste Soziale Netzwerk, das wir kennen - die Familie. Die intuitive Bedienung der Smartphone-Plattform des Hamburger Startups vereinfacht die Kommunikation mit den Liebsten. Übermäßig besorgte Eltern gehören mit Familonet der Vergangenheit an - und die Generationen rücken näher aneinander, auch wenn sie an unterschiedlichen Orten sind. Dank einer einzigartigen Geo-Tracking-Funktionalität und intuitiv nutzbarer Hilferufe erhöht der Dienst die Sicherheit aller Familienmitglieder. Mit geschützten Chatfunktionen, Fotoaustausch, Timelines und Check-ins bietet sich den Nutzern von Familonet die Chance, ihre Angehörigen ganz privat auf dem Laufenden zu halten. Damit ist Familonet die mobile Lösung für alle Familienmitglieder, miteinander in Verbindung zu bleiben - ganz ohne lästige Kontrolle. Ein einziger Tastendruck in der App genügt, und Kinder oder Großeltern teilen ihren Verwandten mit, wo sie sich befinden. In Notsituationen genügt ein Klick auf den Button "Hilfe rufen".
Die App sorgt für einen entspannteren Alltag. Denn die verbundenen Familienmitglieder kommunizieren über intuitive Signale, ohne Telefonieren oder Nachrichtenschreiben. Das stört nicht, ist freiwillig und erhöht die Sicherheit. Natürlich lassen sich in Familonet auch individuelle Nachrichten schreiben und Bilder teilen. Durch das Voreinstellen regelmäßig besuchter Orte sehen Eltern automatisch, wenn Sohn oder Tochter die Schule oder den Sportplatz sicher erreichen.
"Kinder wollen nicht ständig von ihren Eltern angerufen werden, aber jeder in der Familie freut sich über die Nachricht, dass es einem Angehörigen gut geht. Wir bringen diese Bedürfnisse auf einfachste Weise zusammen", sagt Hauke Windmüller, einer der drei Gründer von Familonet. Sein ehemaliger Studienkollege Michael Asshauer hatte die Idee für die Applikation als ihm seine Großmutter vor einigen Jahren fast einen Wochenend-Urlaub mit einem Mädel versaute. "Ich war mit meiner Flamme auf dem Weg zu einer kleinen Almhütte und wir hatten viel Spaß. Doch immer wieder brummte mein Telefon", erinnert sich Asshauer. Was er nicht wusste: Seine Großmutter hatte im Fernsehen gesehen, dass in den Alpen eine hohe Lawinengefahr herrschte und sogar einige Züge nicht weiterfahren konnten. "Weil meine Oma mich nicht gleich erreicht hat, alarmierte sie die gesamte Familie. Anruf um Anruf musste ich nun jedem erklären, dass wir gut angekommen sind und alles in Ordnung ist. Meine Herzdame staunte natürlich nicht schlecht und schwieg peinlich berührt. Mit einer leckeren Spätzlepfanne am Abend konnte ich diesen kleinen Fauxpas aber wieder gutmachen und schließlich das gemeinsame Wochenende mit ihr genießen."
Basierend auf dieser Erfahrung hat das Gründerteam die Kommunikation in der Familie auf sichere und willkommene Weise ins Leben der Generationen integriert. Familonet bietet in Notsituationen hohe Sicherheit durch Hilferufe und eine genaue Ortung.
Das nun vorgestellte Produkt bezieht die Wünsche vieler Familien ein, die im vergangenen Herbst an umfangreichen Tests von Familonet teilnahmen. Danach sind vor allem Hilfesignale, automatische Check-ins und kurze "Ich bin hier"-Meldungen für Familien relevant. Da die Anwender die Applikation in ihrem persönlichsten Kreis nutzen, ist ein besonders hohes Niveau an Datenschutz für Familonet selbstverständlich. Daten werden stets verschlüsselt übertragen und ausschließlich in Deutschland verarbeitet. Außerdem bietet die App keine Live-Ortung, sondern basiert vollständig auf Freiwilligkeit und dem Einvernehmen aller Familienmitglieder.
Familonet ist eine kostenlose Applikation für das iPhone von Apple sowie Geräte mit Google Android. Die App ist so gestaltet, dass auch kleine Kinder und ältere Familienmitglieder ohne Probleme die Funktionen nutzen können. Zusätzlich werden demnächst Smartwatches sowie Schlüsselanhänger mit GPS-Funktion und einer Verbindung zum mobilen Internet in Familonet eingebunden. So kann auch von diesen Geräten jederzeit die aktuelle Position und ein Hilfesignal an alle anderen verschickt werden. Damit wird Familonet zum universellen Familiennetzwerk, in dem Eltern, Kinder und Großeltern immer und überall miteinander in Verbindung bleiben, ohne einander einzuschränken.
Familonet ist ein Hamburger Unternehmen, das eine Smartphone-App für Familiensicherheit und Familienkommunikation im Alltag anbietet. Das Unternehmen wurde im Oktober 2012 von Hauke Windmüller, Michael Asshauer und David Nellessen gegründet und beschäftigt derzeit acht Mitarbeiter. Familonet bietet Funktionen wie Check-ins, Nachrichten- und Fotoaustausch sowie Hilferufe in Notsituationen, die auf einer eigens entwickelten Software zur Standortbestimmung basieren. Das Unternehmen ist eine Ausgründung der Universität Hamburg und wird von der Stadt Hamburg gefördert.
Familonet GmbH · Sternstraße 97 · 20357 Hamburg · Germany
Internet: www.familo.net Find us on Facebook: www.facebook.com/familonet Follow us on Twitter: www.twitter.com/familonet
Sitz: Hamburg · Amtsgericht Hamburg HRB 128832 Geschäftsführer: Hauke Windmüller, Michael Asshauer, David Nellessen
OTS: Familonet GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/pm/110927 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_110927.rss2
Pressekontakt: Hauke Windmüller Tel.: +49 (0) 179 666 34 12 E-Mail: hauke.windmueller@familo.net Twitter: @Familonet
- Familonet vereint die wichtigsten Themen der Familienkommunikation - Smartphone-App für Check-ins und Hilferufe im engsten Kreis - Intuitive Bedienung für Großeltern, Eltern und Kinder
Seit heute bietet die neue App Familonet (www.familo.net) mobile Kommunikation für das stärkste und wichtigste Soziale Netzwerk, das wir kennen - die Familie. Die intuitive Bedienung der Smartphone-Plattform des Hamburger Startups vereinfacht die Kommunikation mit den Liebsten. Übermäßig besorgte Eltern gehören mit Familonet der Vergangenheit an - und die Generationen rücken näher aneinander, auch wenn sie an unterschiedlichen Orten sind. Dank einer einzigartigen Geo-Tracking-Funktionalität und intuitiv nutzbarer Hilferufe erhöht der Dienst die Sicherheit aller Familienmitglieder. Mit geschützten Chatfunktionen, Fotoaustausch, Timelines und Check-ins bietet sich den Nutzern von Familonet die Chance, ihre Angehörigen ganz privat auf dem Laufenden zu halten. Damit ist Familonet die mobile Lösung für alle Familienmitglieder, miteinander in Verbindung zu bleiben - ganz ohne lästige Kontrolle. Ein einziger Tastendruck in der App genügt, und Kinder oder Großeltern teilen ihren Verwandten mit, wo sie sich befinden. In Notsituationen genügt ein Klick auf den Button "Hilfe rufen".
Die App sorgt für einen entspannteren Alltag. Denn die verbundenen Familienmitglieder kommunizieren über intuitive Signale, ohne Telefonieren oder Nachrichtenschreiben. Das stört nicht, ist freiwillig und erhöht die Sicherheit. Natürlich lassen sich in Familonet auch individuelle Nachrichten schreiben und Bilder teilen. Durch das Voreinstellen regelmäßig besuchter Orte sehen Eltern automatisch, wenn Sohn oder Tochter die Schule oder den Sportplatz sicher erreichen.
"Kinder wollen nicht ständig von ihren Eltern angerufen werden, aber jeder in der Familie freut sich über die Nachricht, dass es einem Angehörigen gut geht. Wir bringen diese Bedürfnisse auf einfachste Weise zusammen", sagt Hauke Windmüller, einer der drei Gründer von Familonet. Sein ehemaliger Studienkollege Michael Asshauer hatte die Idee für die Applikation als ihm seine Großmutter vor einigen Jahren fast einen Wochenend-Urlaub mit einem Mädel versaute. "Ich war mit meiner Flamme auf dem Weg zu einer kleinen Almhütte und wir hatten viel Spaß. Doch immer wieder brummte mein Telefon", erinnert sich Asshauer. Was er nicht wusste: Seine Großmutter hatte im Fernsehen gesehen, dass in den Alpen eine hohe Lawinengefahr herrschte und sogar einige Züge nicht weiterfahren konnten. "Weil meine Oma mich nicht gleich erreicht hat, alarmierte sie die gesamte Familie. Anruf um Anruf musste ich nun jedem erklären, dass wir gut angekommen sind und alles in Ordnung ist. Meine Herzdame staunte natürlich nicht schlecht und schwieg peinlich berührt. Mit einer leckeren Spätzlepfanne am Abend konnte ich diesen kleinen Fauxpas aber wieder gutmachen und schließlich das gemeinsame Wochenende mit ihr genießen."
Basierend auf dieser Erfahrung hat das Gründerteam die Kommunikation in der Familie auf sichere und willkommene Weise ins Leben der Generationen integriert. Familonet bietet in Notsituationen hohe Sicherheit durch Hilferufe und eine genaue Ortung.
Das nun vorgestellte Produkt bezieht die Wünsche vieler Familien ein, die im vergangenen Herbst an umfangreichen Tests von Familonet teilnahmen. Danach sind vor allem Hilfesignale, automatische Check-ins und kurze "Ich bin hier"-Meldungen für Familien relevant. Da die Anwender die Applikation in ihrem persönlichsten Kreis nutzen, ist ein besonders hohes Niveau an Datenschutz für Familonet selbstverständlich. Daten werden stets verschlüsselt übertragen und ausschließlich in Deutschland verarbeitet. Außerdem bietet die App keine Live-Ortung, sondern basiert vollständig auf Freiwilligkeit und dem Einvernehmen aller Familienmitglieder.
Familonet ist eine kostenlose Applikation für das iPhone von Apple sowie Geräte mit Google Android. Die App ist so gestaltet, dass auch kleine Kinder und ältere Familienmitglieder ohne Probleme die Funktionen nutzen können. Zusätzlich werden demnächst Smartwatches sowie Schlüsselanhänger mit GPS-Funktion und einer Verbindung zum mobilen Internet in Familonet eingebunden. So kann auch von diesen Geräten jederzeit die aktuelle Position und ein Hilfesignal an alle anderen verschickt werden. Damit wird Familonet zum universellen Familiennetzwerk, in dem Eltern, Kinder und Großeltern immer und überall miteinander in Verbindung bleiben, ohne einander einzuschränken.
Familonet ist ein Hamburger Unternehmen, das eine Smartphone-App für Familiensicherheit und Familienkommunikation im Alltag anbietet. Das Unternehmen wurde im Oktober 2012 von Hauke Windmüller, Michael Asshauer und David Nellessen gegründet und beschäftigt derzeit acht Mitarbeiter. Familonet bietet Funktionen wie Check-ins, Nachrichten- und Fotoaustausch sowie Hilferufe in Notsituationen, die auf einer eigens entwickelten Software zur Standortbestimmung basieren. Das Unternehmen ist eine Ausgründung der Universität Hamburg und wird von der Stadt Hamburg gefördert.
Familonet GmbH · Sternstraße 97 · 20357 Hamburg · Germany
Internet: www.familo.net Find us on Facebook: www.facebook.com/familonet Follow us on Twitter: www.twitter.com/familonet
Sitz: Hamburg · Amtsgericht Hamburg HRB 128832 Geschäftsführer: Hauke Windmüller, Michael Asshauer, David Nellessen
OTS: Familonet GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/pm/110927 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_110927.rss2
Pressekontakt: Hauke Windmüller Tel.: +49 (0) 179 666 34 12 E-Mail: hauke.windmueller@familo.net Twitter: @Familonet
© 2013 news aktuell