Köln (ots) - Neuer Auftrag für die "Die Tuning-Profis": Sie sollen dem Kolumnisten und Publizisten Henryk M. Broder unter die Arme greifen - natürlich nicht bei dessen Arbeit in der Zeitungsredaktion, sondern bei der Instandsetzung seines Jugendtraumes: einem Saab 96. In drei Folgen des VOX-Automagazins "auto mobil" (ab dem 20.10. sonntags um 17:00 Uhr) soll der 36 Jahre alte Oldtimer wieder fit für die Straße gemacht werden.
"Herr Broder, was machen Sie denn da? Ich dachte, Sie sitzen am Schreibtisch und schreiben eine Geschichte", stellt Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer AG, überrascht fest, als er Henryk M. Broder in der Tiefgarage begegnet. Der "Welt"-Kolumnist und Publizist werkelt dort unermüdlich an einem alten Saab 96, doch zum Laufen bekommt er den Wagen Baujahr 1977 einfach nicht. Durchgerostet, alte abgefahrene Reifen und durchgesessene Sitzpolster - auch sonst ist Broders Traumauto in einem bemitleidenswerten Zustand, an dem nur mit Technik-Kenntnissen eines Laien nichts mehr zu machen ist. Mathias Döpfner kann das Treiben nicht länger mit ansehen. Er schreitet ein und ruft "Die Tuning-Profis".
Bereits bei der ersten Stippvisite fallen den Auto-Experten die uralten Winterreifen am Auto auf. "Der hat glaube ich seit Verdun in der Garage gestanden", scherzt Broder. Viel Arbeit steht also bevor, um dieses Gefährt wieder fahrtüchtig zu machen. Während der ersten Umbauphase des in den Siebzigerjahren als Rallye-Auto legendär gewordenen Modells, muss Broder natürlich dabei sein. Um trotzdem weiter an seinen Artikeln schreiben zu können, bezieht er gleich einen eigenen Schreibtisch in der Werkstatt der Profi-Mechaniker. "Die machen das mit Leidenschaft und mit Herz. Das hat man selten", attestiert er den "Tuning-Profis", als er sie bei ihrer Arbeit an seinem Oldtimer beobachtet. Nicht nur beim Polieren der Autoteile wird der Journalist selbst mit eingespannt: "Soll es schnell gehen und gut werden oder soll ich helfen?", fragt er.
Den letzten Teil der Arbeit vollziehen "Die Tuning-Profis" auch bei diesem Auftrag lieber ohne ihren handwerklich ungeschickten, aber interessierten Praktikanten. Schließlich soll der runderneuerte Saab 96 am Ende eine Überraschung werden. Henryk M. Broders Chef, der unter den zunächst vergeblichen Reparaturen in der Tiefgarage zu leiden hatte, wird die Auswahl des Autolacks überlassen. Keine leichte Aufgabe für Mathias Döpfner: "Es muss ihm ja gefallen. Das Problem ist: Broder hat keinen Geschmack", stellt dieser fest. Doch nicht nur der Look ist entscheidend - springt der Motor nach den Reparaturen überhaupt wieder an?
Ob Henryk M. Broder mit seinem Traumauto zufrieden vom Hof der Werkstatt fahren kann, zeigt VOX ab dem 20.10. sonntags um 17:00 Uhr in der Rubrik "Die Tuning-Profis" des Automagazins "auto mobil".
OTS: VOX Television GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/pm/6952 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_6952.rss2
Pressekontakt: VOX Presse & Kommunikation, Niklas Fauteck, 0221. 456-81506 Fotowünsche: VOX Bildredaktion, Lotte Lilholt, 0221. 456-81512
"Herr Broder, was machen Sie denn da? Ich dachte, Sie sitzen am Schreibtisch und schreiben eine Geschichte", stellt Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer AG, überrascht fest, als er Henryk M. Broder in der Tiefgarage begegnet. Der "Welt"-Kolumnist und Publizist werkelt dort unermüdlich an einem alten Saab 96, doch zum Laufen bekommt er den Wagen Baujahr 1977 einfach nicht. Durchgerostet, alte abgefahrene Reifen und durchgesessene Sitzpolster - auch sonst ist Broders Traumauto in einem bemitleidenswerten Zustand, an dem nur mit Technik-Kenntnissen eines Laien nichts mehr zu machen ist. Mathias Döpfner kann das Treiben nicht länger mit ansehen. Er schreitet ein und ruft "Die Tuning-Profis".
Bereits bei der ersten Stippvisite fallen den Auto-Experten die uralten Winterreifen am Auto auf. "Der hat glaube ich seit Verdun in der Garage gestanden", scherzt Broder. Viel Arbeit steht also bevor, um dieses Gefährt wieder fahrtüchtig zu machen. Während der ersten Umbauphase des in den Siebzigerjahren als Rallye-Auto legendär gewordenen Modells, muss Broder natürlich dabei sein. Um trotzdem weiter an seinen Artikeln schreiben zu können, bezieht er gleich einen eigenen Schreibtisch in der Werkstatt der Profi-Mechaniker. "Die machen das mit Leidenschaft und mit Herz. Das hat man selten", attestiert er den "Tuning-Profis", als er sie bei ihrer Arbeit an seinem Oldtimer beobachtet. Nicht nur beim Polieren der Autoteile wird der Journalist selbst mit eingespannt: "Soll es schnell gehen und gut werden oder soll ich helfen?", fragt er.
Den letzten Teil der Arbeit vollziehen "Die Tuning-Profis" auch bei diesem Auftrag lieber ohne ihren handwerklich ungeschickten, aber interessierten Praktikanten. Schließlich soll der runderneuerte Saab 96 am Ende eine Überraschung werden. Henryk M. Broders Chef, der unter den zunächst vergeblichen Reparaturen in der Tiefgarage zu leiden hatte, wird die Auswahl des Autolacks überlassen. Keine leichte Aufgabe für Mathias Döpfner: "Es muss ihm ja gefallen. Das Problem ist: Broder hat keinen Geschmack", stellt dieser fest. Doch nicht nur der Look ist entscheidend - springt der Motor nach den Reparaturen überhaupt wieder an?
Ob Henryk M. Broder mit seinem Traumauto zufrieden vom Hof der Werkstatt fahren kann, zeigt VOX ab dem 20.10. sonntags um 17:00 Uhr in der Rubrik "Die Tuning-Profis" des Automagazins "auto mobil".
OTS: VOX Television GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/pm/6952 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_6952.rss2
Pressekontakt: VOX Presse & Kommunikation, Niklas Fauteck, 0221. 456-81506 Fotowünsche: VOX Bildredaktion, Lotte Lilholt, 0221. 456-81512
© 2013 news aktuell