Grevenbroich (ots) -
Jede Generation hat ihre ganz eigenen Interessen und Trends, die für ältere Generationen nicht immer nachvollziehbar sind und teilweise mit sorgenvoller Miene und Kopfschütteln beobachtet werden. Soziale Netze stehen seit einigen Jahren hoch im Kurs und haben nichts von ihrer Faszination eingebüßt.
Doch während die Welt da draußen noch über die Generation Facebook spricht, philosophiert und sich so ihre Gedanken macht, was daran positiv oder negativ sei hat sich die Jugend von heute längst schon wieder einem völlig neuen Trend zugewandt. Kommunikation steht weiterhin im Mittelpunkt, ohne Frage.
Aber die Zeiten sind vorbei, in denen stundenlang vor dem PC gesessen oder mit dem Smartphone gechattet wird. Denn wer ständig auf Bildschirm oder Display starrt verpasst, was in seiner näheren Umgebung vor sich geht.
Einerseits geht es zurück zu den Wurzeln, andererseits verzichten viele nicht auf die neue Art der Kommunikation, den Chat. Die Rede ist vom so genannten Telefonchat. Die Kombination aus telefonieren und chatten erscheint besonders reizvoll, weil man sich dabei nicht an einen festen Ort bindet und nebenbei auch noch ganz anderen Tätigkeiten nachgehen kann.
Beliebt ist vor allem ein Telefonchat, nämlich der von Handychat.de. Wer eine echte Festnetzflat hat kann hier stundenlang kostenlos chatten - und das ohne Gefahr zu laufen, dass die Nummer, wie bei anderen Anbietern üblich, vom Telefonanbieter gesperrt wird. Handychat.de nutzt eine deutsche Festnetznummer, keine Nummern aus dem Ausland und hat seinen Sitz in Grevenbroich.
Bis zu drei Stunden täglich verbringt ein User im Chat. Beliebt ist vor allem das Karussell, in dem man sich von Anrufer zu Anrufer weiter verbinden lassen kann. Das Flirtkarussell ist eine Art Speed-Dating, hier wird geflirtet was das Zeug hält.
Wird eine persönliche Grenze überschritten kann mit einem einfachen Tastendruck der ungeliebte Anrufer aus der eigenen Leitung geworfen werden. In den Privatraum kann man sich dann zurückziehen, wenn man ungestört die Zweisamkeit genießen will. Diese neue Art des chattens wird gut aufgenommen, schon in wenigen Wochen ist die Fangemeinde gewachsen, die Zahlen bei Facebook bestätigen das.
OTS: OIM24 GmbH & Co. KG newsroom: http://www.presseportal.de/pm/111350 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_111350.rss2
Pressekontakt: OIM24 GmbH & Co. KG Breite Str. 29 41515 Grevenbroich
Email: info@oim24.com Telefon: 02181 - 8208267
Mehr Infos zum Projekt unter http://www.handychat.de
Jede Generation hat ihre ganz eigenen Interessen und Trends, die für ältere Generationen nicht immer nachvollziehbar sind und teilweise mit sorgenvoller Miene und Kopfschütteln beobachtet werden. Soziale Netze stehen seit einigen Jahren hoch im Kurs und haben nichts von ihrer Faszination eingebüßt.
Doch während die Welt da draußen noch über die Generation Facebook spricht, philosophiert und sich so ihre Gedanken macht, was daran positiv oder negativ sei hat sich die Jugend von heute längst schon wieder einem völlig neuen Trend zugewandt. Kommunikation steht weiterhin im Mittelpunkt, ohne Frage.
Aber die Zeiten sind vorbei, in denen stundenlang vor dem PC gesessen oder mit dem Smartphone gechattet wird. Denn wer ständig auf Bildschirm oder Display starrt verpasst, was in seiner näheren Umgebung vor sich geht.
Einerseits geht es zurück zu den Wurzeln, andererseits verzichten viele nicht auf die neue Art der Kommunikation, den Chat. Die Rede ist vom so genannten Telefonchat. Die Kombination aus telefonieren und chatten erscheint besonders reizvoll, weil man sich dabei nicht an einen festen Ort bindet und nebenbei auch noch ganz anderen Tätigkeiten nachgehen kann.
Beliebt ist vor allem ein Telefonchat, nämlich der von Handychat.de. Wer eine echte Festnetzflat hat kann hier stundenlang kostenlos chatten - und das ohne Gefahr zu laufen, dass die Nummer, wie bei anderen Anbietern üblich, vom Telefonanbieter gesperrt wird. Handychat.de nutzt eine deutsche Festnetznummer, keine Nummern aus dem Ausland und hat seinen Sitz in Grevenbroich.
Bis zu drei Stunden täglich verbringt ein User im Chat. Beliebt ist vor allem das Karussell, in dem man sich von Anrufer zu Anrufer weiter verbinden lassen kann. Das Flirtkarussell ist eine Art Speed-Dating, hier wird geflirtet was das Zeug hält.
Wird eine persönliche Grenze überschritten kann mit einem einfachen Tastendruck der ungeliebte Anrufer aus der eigenen Leitung geworfen werden. In den Privatraum kann man sich dann zurückziehen, wenn man ungestört die Zweisamkeit genießen will. Diese neue Art des chattens wird gut aufgenommen, schon in wenigen Wochen ist die Fangemeinde gewachsen, die Zahlen bei Facebook bestätigen das.
OTS: OIM24 GmbH & Co. KG newsroom: http://www.presseportal.de/pm/111350 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_111350.rss2
Pressekontakt: OIM24 GmbH & Co. KG Breite Str. 29 41515 Grevenbroich
Email: info@oim24.com Telefon: 02181 - 8208267
Mehr Infos zum Projekt unter http://www.handychat.de
© 2013 news aktuell