Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
PR Newswire
284 Leser
Artikel bewerten:
(0)

IBM Ranked #1 on The Graph500 Supercomputing List

ARMONK, N.Y., Nov. 19, 2013 /PRNewswire/ --IBM (NYSE: IBM) supercomputers have taken the top three spots on the latest Graph500 list released today during the Supercomputing Conference (SC'13) in Denver, Colorado. The biannual list ranks high-performance computing systems on the basis of processing massive amounts of Big Data.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20131119/NY20525)

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20090416/IBMLOGO)

The top three positions have been awarded to Lawrence Livermore National Laboratory's Sequoia, Argonne National Laboratory's Mira and Forschungszentrum Juelich's (FZJ) JUQUEEN, which all use IBM Blue Gene/Q systems. Blue Gene supercomputers have ranked #1 on The Graph500 list since 2010 with Sequoia topping the list three consecutive times since 2012. IBM also was the top vendor on the most recent list, with 35 entries out of 160.

The Graph500 was established in 2010 by a group of 50 international HPC industry professionals, academics, experts and national laboratory staff. There are five key industries that the Graph500 tries to address with its benchmark which include cybersecurity, medical informatics, data enrichment, social networks, and symbolic networks. All of these industries process and analyze large amounts of data, which is also why the Graph500 looks at graph-based data problems, since this a foundation of most analytics work, and the ability of systems to process and solve complex problems. The Graph500 was established as a complement to the TOP500 list, which ranks supercomputers based on performance speed via a benchmark called the LINPACK.

For a complete list of this year's Graph500 rankings, please visit: http://www.graph500.org/

For more information on IBM's high performance computing systems, please visit: http://www.ibm.com/systems/technicalcomputing.

Contacts:

Ciri Haugh
617-693-2345
cehaugh@us.ibm.com

SOURCE IBM

© 2013 PR Newswire
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.