Hamburg (ots) - Wenn die nass-kalte Jahreszeit anbricht, bringen Oldtimer-Fans ihre Schätze ins Winterlager. Doch Feuchtigkeit gefährdet die wertvollen Liebhaberstücke auch in der Garage. Metall, Chrom, Lack und Polster leiden unter zu hoher Luftfeuchtigkeit. Schimmel und Korrosion drohen.
Doch wie kommen Oldtimer gut durch den Winter? Welches sind die idealen Klimabedingungen für die kostbaren Fahrzeuge? Und was sollten Auto-Liebhaber bei der Auswahl des richtigen Luftentfeuchters für ihre Garage beachten? Stephan Fieberitz, Experte für Luftentfeuchter und Geschäftsführer der Fieberitz GmbH & Co. KG Entfeuchtungstechnik in Hamburg gibt Tipps für den Schutz vor Feuchtigkeit im Winterlager.
Richtige Klimabedingungen für die Garage
Oldtimer sollten an einem trockenen Ort überwintern, der eine möglichst konstante Raumtemperatur oberhalb des Gefrierpunktes aufweist. Damit sich kein Kondenswasser am Auto bilden kann, sollte der Stellplatz gut belüftet sein.
Die ideale Luftfeuchtigkeit, um die wertvollen Automobile rostfrei zu überwintern, liegt zwischen 50 und 55 Prozent. In unseren Breiten herrscht eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit von etwa 80 Prozent. Viel zu feucht also für den korrosionsfreien Erhalt von Oldtimern. Ein Luftentfeuchter hilft dabei, der Raumluft Feuchtigkeit zu entziehen.
Hygrometer einsetzen
Um die Luftfeuchtigkeit in der Garage überprüfen zu können, sollte ein Hygrometer angebracht werden. Ein sehr präzises Gerät ist der Funk-Hygrometer KlimaLogg Pro. Hiermit stellen Oldtimer-Besitzer sicher, dass sie die Klimabedingungen im Winterlager kennen und entsprechend handeln können.
Denn nicht nur zu hohe Feuchtigkeit, sondern auch zu starke Trockenheit bedroht Oldtimer. Wenn die Luftfeuchtigkeit zu gering ist, werden Gummidichtungen porös und Leder spröde. Ein Luftentfeuchter sollte daher auch immer eine eingebaute Feuchtigkeitsregelung haben, ein sogenanntes Hygrostat, damit die Luft nicht trockener als nötig wird.
Luftentfeuchter für kleine Garagen
Wenig Platz in der Garage? Hier helfen kleine Adsorptionstrockner wie der Meaco DD8L. Sie finden auch in kleinen und engen Räumen Platz. Voraussetzung für die kleinen Kraftpakete ist, dass die Garage frostfrei ist.
Luftentfeuchter für große Räume
Wenn Oldtimer in Hallen überwintern, die größer als eine Doppelgarage sind, sind stärkere Luftentfeuchter nötig. Ein ideales Gerät für große Räume ist der OD 165 TH, der bei Temperaturen zwischen zehn und 35 Grad Celsius zuverlässig die Luftfeuchtigkeit verringert und die Fahrzeuge ohne Schäden durch den Winter bringt.
Luftentfeuchter für unbeheizte Garagen
Wer sein wertvolles Automobil in einer unbeheizten Garage oder Tiefgarage überwintert, sollte besondere Vorsicht walten lassen. Bei Kälte kann weniger Wasser verdunsten. Auf den kühlen Metalloberflächen von Oldtimern kondensiert die feuchte Luft und gelangt in die kleinsten Ritzen. Rost droht.
In unbeheizten Garagen ist Luftentfeuchtung daher besonders wichtig. Die meisten Luftentfeuchter benötigen Temperaturen über null Grad. Doch auch für Garagen, die nicht frostfrei sind, gibt es Lösungen. Noch bei 20 Grad Minus hält beispielsweise der Adsorptionstrockner Recusorb DR-031 C die Luftfeuchtigkeit konstant und sorgt dafür, dass Oldtimer vor Nässe geschützt sind.
Adsorptionstrockner Meaco DD8L: http://bit.ly/1csWZvf
Mobiler Luftentfeuchter Oasis OD 165 TH: http://bit.ly/1fsT9Gr
Stationärer Adsorptionstrockner DST Recusorb DR-031 T10: http://bit.ly/ILdyLC
Funk-Hygro-Thermometer KlimaLogg Pro mit zwei Außensendern: http://bit.ly/1hSJg8k
Über Fieberitz:
Die Fieberitz GmbH & Co. KG Entfeuchtungstechnik wurde 1995 von Stephan Fieberitz gegründet. Fieberitz hat sich auf Verkauf und Vermietung von Luftentfeuchtern und Bautrocknern spezialisiert. Eine umfangreiche Beratung gehört ebenso zum Service wie eine eigene Werkstatt und eine zehnjährige Ersatzteilliefergarantie. Neben der Zentrale in Hamburg unterhält Fieberitz Niederlassungen in Gera und Stuttgart sowie Abholstützpunkte in Diedersdorf (bei Berlin), Bielefeld, Bad Lippspringe (bei Paderborn) und Filderstadt (bei Stuttgart).
OTS: Fieberitz GmbH & Co. KG newsroom: http://www.presseportal.de/pm/107810 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_107810.rss2
Pressekontakt: Fieberitz GmbH & Co. KG Entfeuchtungstechnik Kiebitzhof 6 - Haus G, 22089 Hamburg Telefon: +49 (40) 25198445 E-Mail: info@fieberitz.de Internet: www.fieberitz.de
Doch wie kommen Oldtimer gut durch den Winter? Welches sind die idealen Klimabedingungen für die kostbaren Fahrzeuge? Und was sollten Auto-Liebhaber bei der Auswahl des richtigen Luftentfeuchters für ihre Garage beachten? Stephan Fieberitz, Experte für Luftentfeuchter und Geschäftsführer der Fieberitz GmbH & Co. KG Entfeuchtungstechnik in Hamburg gibt Tipps für den Schutz vor Feuchtigkeit im Winterlager.
Richtige Klimabedingungen für die Garage
Oldtimer sollten an einem trockenen Ort überwintern, der eine möglichst konstante Raumtemperatur oberhalb des Gefrierpunktes aufweist. Damit sich kein Kondenswasser am Auto bilden kann, sollte der Stellplatz gut belüftet sein.
Die ideale Luftfeuchtigkeit, um die wertvollen Automobile rostfrei zu überwintern, liegt zwischen 50 und 55 Prozent. In unseren Breiten herrscht eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit von etwa 80 Prozent. Viel zu feucht also für den korrosionsfreien Erhalt von Oldtimern. Ein Luftentfeuchter hilft dabei, der Raumluft Feuchtigkeit zu entziehen.
Hygrometer einsetzen
Um die Luftfeuchtigkeit in der Garage überprüfen zu können, sollte ein Hygrometer angebracht werden. Ein sehr präzises Gerät ist der Funk-Hygrometer KlimaLogg Pro. Hiermit stellen Oldtimer-Besitzer sicher, dass sie die Klimabedingungen im Winterlager kennen und entsprechend handeln können.
Denn nicht nur zu hohe Feuchtigkeit, sondern auch zu starke Trockenheit bedroht Oldtimer. Wenn die Luftfeuchtigkeit zu gering ist, werden Gummidichtungen porös und Leder spröde. Ein Luftentfeuchter sollte daher auch immer eine eingebaute Feuchtigkeitsregelung haben, ein sogenanntes Hygrostat, damit die Luft nicht trockener als nötig wird.
Luftentfeuchter für kleine Garagen
Wenig Platz in der Garage? Hier helfen kleine Adsorptionstrockner wie der Meaco DD8L. Sie finden auch in kleinen und engen Räumen Platz. Voraussetzung für die kleinen Kraftpakete ist, dass die Garage frostfrei ist.
Luftentfeuchter für große Räume
Wenn Oldtimer in Hallen überwintern, die größer als eine Doppelgarage sind, sind stärkere Luftentfeuchter nötig. Ein ideales Gerät für große Räume ist der OD 165 TH, der bei Temperaturen zwischen zehn und 35 Grad Celsius zuverlässig die Luftfeuchtigkeit verringert und die Fahrzeuge ohne Schäden durch den Winter bringt.
Luftentfeuchter für unbeheizte Garagen
Wer sein wertvolles Automobil in einer unbeheizten Garage oder Tiefgarage überwintert, sollte besondere Vorsicht walten lassen. Bei Kälte kann weniger Wasser verdunsten. Auf den kühlen Metalloberflächen von Oldtimern kondensiert die feuchte Luft und gelangt in die kleinsten Ritzen. Rost droht.
In unbeheizten Garagen ist Luftentfeuchtung daher besonders wichtig. Die meisten Luftentfeuchter benötigen Temperaturen über null Grad. Doch auch für Garagen, die nicht frostfrei sind, gibt es Lösungen. Noch bei 20 Grad Minus hält beispielsweise der Adsorptionstrockner Recusorb DR-031 C die Luftfeuchtigkeit konstant und sorgt dafür, dass Oldtimer vor Nässe geschützt sind.
Adsorptionstrockner Meaco DD8L: http://bit.ly/1csWZvf
Mobiler Luftentfeuchter Oasis OD 165 TH: http://bit.ly/1fsT9Gr
Stationärer Adsorptionstrockner DST Recusorb DR-031 T10: http://bit.ly/ILdyLC
Funk-Hygro-Thermometer KlimaLogg Pro mit zwei Außensendern: http://bit.ly/1hSJg8k
Über Fieberitz:
Die Fieberitz GmbH & Co. KG Entfeuchtungstechnik wurde 1995 von Stephan Fieberitz gegründet. Fieberitz hat sich auf Verkauf und Vermietung von Luftentfeuchtern und Bautrocknern spezialisiert. Eine umfangreiche Beratung gehört ebenso zum Service wie eine eigene Werkstatt und eine zehnjährige Ersatzteilliefergarantie. Neben der Zentrale in Hamburg unterhält Fieberitz Niederlassungen in Gera und Stuttgart sowie Abholstützpunkte in Diedersdorf (bei Berlin), Bielefeld, Bad Lippspringe (bei Paderborn) und Filderstadt (bei Stuttgart).
OTS: Fieberitz GmbH & Co. KG newsroom: http://www.presseportal.de/pm/107810 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_107810.rss2
Pressekontakt: Fieberitz GmbH & Co. KG Entfeuchtungstechnik Kiebitzhof 6 - Haus G, 22089 Hamburg Telefon: +49 (40) 25198445 E-Mail: info@fieberitz.de Internet: www.fieberitz.de
© 2013 news aktuell