Luzern, 18. Dezember 2013
Energieeffizienz auf dem Vormarsch
CKW lanciert zwei neue Energieeffizienzprogramme
Die Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) lanciert für die Kalenderjahre 2014 und 2015 zwei neue Förderprogramme und unterstützt so ihre Kunden weiterhin im energieeffizienten Verhalten. Die beiden Programme dienen dem energieeffizienten Heizen und Beleuchten. Ab 01. Januar 2014 fördern CKW und ProKilowatt* den Austausch veralteter Umwälzpumpen und Beleuchtungssysteme in Treppenhäusern mit insgesamt 975'000 Franken. Mit an Bord sind die CKW-Gruppengesellschaften Elektrizitätswerk Schwyz AG (EWS) und Steiner Energie AG sowie der Kanton Luzern als Kommunikationspartner.
CKW unterstützt ihre Kunden weiterhin nachhaltig bei Massnahmen, mit denen sie sich energieeffizienter verhalten können. Denn Strom sparen fängt im Kleinen an und jeder kann seinen Beitrag leisten. Die zwei neuen Energieeffizienzprogramme zielen darauf ab, dass Haushalte bei gleichem Wohnkomfort ihren Stromverbrauch senken und so Wohnnebenkosten beim Heizen und Beleuchten sparen können. Die zwei Förderprogramme gehören zum fünfteiligen Stromeffizienzprogramm, das im Kanton Luzern läuft.
Förderung von Umwälzpumpen: "Clever heizen - Wärme effizient verteilen"
Bis 31. Dezember 2015 fördern CKW und ProKilowatt* den Ersatz veralteter Umwälzpumpen im Heizwasserkreislauf. Mit neuen Hocheffizienz-Umwälzpumpen können 3'770 Haushalte im Kanton Luzern und im EWS-Versorgungsgebiet von Förderbeiträgen von 250 Franken profitieren und so im Heizwasserkreislauf bis zu 75 Prozent Strom sparen.
Förderung von Treppenhausbeleuchtung: "Clever leuchten - Licht bei Bedarf"
Bis 31. Dezember 2015 fördern CKW und ProKilowatt den Einbau effizienter Treppenhausbeleuchtung. Bereits kleine Umrüstungen auf LED-Leuchtmitteln und Bewegungsmelder sorgen dafür, dass das Licht nur bei Bedarf brennt. 300 Luzerner und Schwyzer Mehrfamilienhäuser können von Förderbeiträgen bis zu 1'000 Franken profitieren.
Weitere Informationen und die Anmeldeunterlagen sind unter www.ckw.ch/effizienzprogramm und beim Kommunikationspartner Kanton Luzern unter www.energie.lu.ch abrufbar.
CKW erhöhte die Energieeffizienz ihrer Kunden in den letzten Jahren bereits mit Förderprogrammen für energieeffiziente Wärmepumpen, E-Bikes und Lichterketten. Weitere wertvolle Tipps zum Stromsparen erhalten Kunden auf dem Energiespar-Portal unter www.ckw.ch/energiespar-portal oder im Besucherzentrum «Stromwelt CKW».
* «ProKilowatt» ist im Rahmen der sogenannten Wettbewerblichen Ausschreibungen ein Instrument des Bundesamtes für Energie (BFE) zur Förderung der Effizienz im Strombereich. CKW hat für ihre Förderprogramme den Zuschlag für finanzielle Unterstützung erhalten. Die CKW-Programme zeichnen sich gemäss «ProKilowatt» durch ihr gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis aus. Weitere Infos auf: www.prokilowatt.ch
Medienstelle
Centralschweizerische Kraftwerke AG
Postfach, 6002 Luzern
Telefon 0800 259 259
communications@ckw.ch
Über CKW: Die CKW-Gruppe ist die führende Energiedienstleisterin der Zentralschweiz. Sie versorgt über 200'000 Endkunden in den Kantonen Luzern, Schwyz und Uri mit Strom. Sie umfasst die Gesellschaften Centralschweizerische Kraftwerke AG, Elektrizitätswerk Altdorf AG, Elektrizitätswerk Schwyz AG, Steiner Energie AG sowie CKW Conex AG, CKW Fiber Services AG und SicuroCentral AG mit den jeweiligen Tochtergesellschaften. Die Gruppe beschäftigt über 1'750 Mitarbeitende und ist seit über 115 Jahren in der Zentralschweiz verankert. In 15 Berufen bildet sie über 300 Lernende aus und ist damit die grösste privatwirtschaftliche Lehrlingsausbildnerin der Zentralschweiz. CKW ist an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert; Mehrheitsaktionärin ist die Axpo Holding AG. Im Geschäftsjahr 2011/12 betrug der Stromabsatz 6'483 Mio. kWh. Weitere Informationen: www.ckw.ch.