
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Das Apothekenterminal aT1® von awinta ist von Intel als eine der zehn "innovativsten Entwicklungen mit einem Haswell-Prozessor der Welt im Jahr 2013" ausgewählt worden. Der aT1® wurde der Weltpresse und -Öffentlichkeit am Intel-Stand auf der Messe und Tagung der National Retail Foundation in New York präsentiert. Auf der "Big Show" des weltgrößten Einzelhandelsverbandes überzeugte der aT1® Fachbesucher aus allen Kontinenten und stieß auf großes Interesse. "Mit der Auszeichnung erhält der aT1® nun auch international Beachtung als wegweisende innovative Entwicklung aus dem Bereich Healthcare", zeigt sich Norbert Hübsch, Geschäftsführer der awinta GmbH begeistert.
Mit der Kombination von hochmodernen Prozessoren aus dem Hause Intel mit bewährten Komponenten der Warenwirtschaft setzt awinta mit dem aT1® einen neuen Standard. Als "all-in-one" Apotheken-Office Terminal integriert der aT1® als erstes Gerät weltweit alle Funktionen der Warenwirtschaft - vom Rezeptscan und Verkauf bis zur automatischen Rezeptprüfung - zentral in einem Gerät. "Eine Innovation, die in New York auf großes Interesse bei den Fachbesuchern stieß", berichtet Norbert Hübsch. "Denn mit dem aT1® wird die komplexe Anwendung von bisherigen Einzelschritten am HV - Scannen, Verarbeiten der auf dem Rezept aufgebrachten Informationen, Bedrucken und erneutes Scannen - vereinfacht und auf einen Vorgang reduziert. Zugleich wird die Qualität und "Handlungssicherheit" in der Apotheke gesteigert." Beim Bau des Gerätes kooperiert awinta mit der Firma WINCOR-Nixdorf. So wird ein gleichbleibend hoher Qualitätsstandard in der Verarbeitung für die Kunden sichergestellt.
Modulares System als Erfolgsrezept
Mit dem Terminal aT1® bietet awinta Apotheken ein Universalgerät, welches optimal an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst ist. Alle Funktionen der Warenwirtschaft sind in einem Gerät vereint und können modular zusammengesetzt werden: Rezeptscanner zum beidseitigen automatischen Erfassen der Rezepte, Tastatur mit Ergänzungsmodulen für Fingerprint, RFID, Gesundheitskartenleser und Geldscheinprüfeinheit sowie Beleg- und Bon-Drucker. Das Terminal ist mit einem Touchbildschirm zur Bedienung des Warenwirtschaftssystems versehen und kann optional mit einem zum Kunden gewandten Zusatz für den Dialog mit dem Patienten ausgestattet werden. Zukunftssicher dank Intel-Prozessor und SSD-Festplatte Der aT1® ist mit dem neuesten Intel-Prozessor mit Haswell-Technologie ausgestattet, der mit nur 15 Watt Leistungsaufnahme mehr Leistungsfähigkeit als seine Vorgänger hat. Mittels dieses Strommanagements konnte auf einen Lüfter verzichtet werden. In Verbindung mit der integrierten SSD-Festplatte kommt es zu keinerlei Lärmemission außerhalb des Scan- und Druckvorganges. "Um unseren Kunden Investitionssicherheit zu gewährleisten, haben wir bei der Entwicklung des Terminals auf aktuelle Standards gesetzt", so Norbert Hübsch. "Dies ermöglicht es uns, auch zukünftige technologische Weiterentwicklungen problemlos in das Terminal zu integrieren."
Updates und Wartung: Schnell und unkompliziert
Die modulare Bauweise des aT1® ermöglicht es, das Gerät jederzeit auf den neuesten Stand der Technik aufzurüsten, bzw. neue Technologien an die Tastatur zusätzlich anzudocken. Im Servicefall kann der Kunde durch Abziehen der Stecker für die externen Komponenten (Strom, Geldlade, Netzwerk) und einfaches Entnehmen der Festplatte ein Austauschgerät selber in Betrieb nehmen. Alle Einstellungen werden mittels der Festplatte übernommen, so dass sofort weiter gearbeitet werden kann.
Der aT1® wird mit seinen innovativen Features als Best-Practice auf der Intel-Webseite präsentiert werden.
Über awinta:
Mit rund 7.000 zu betreuender Kunden ist awinta Marktführer für Apothekensoftware im deutschen Gesundheitsmarkt. Die Produkte und Dienstleistungen von awinta stehen für Service, Innovation und Sicherheit. Im Fokus der Entwicklung sind dabei stets die Bedürfnisse des Marktes. Anspruch des Unternehmens ist es, seine Innovationsführerschaft auch in Zukunft weiter auszubauen und so den Apothekern Warenwirtschaftssysteme zu bieten, die den täglichen Arbeitsablauf sowie die gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen optimal abbilden. Die awinta GmbH entstand im August 2009 durch die Fusion der beiden Systemhäuser VSA ApothekenSysteme GmbH und Pro Medisoft AG. Das Unternehmen hat circa 700 Mitarbeiter und ist an mehreren Standorten im gesamten Bundesgebiet, Österreich und in der Schweiz präsent.
OTS: Awinta GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/pm/109794 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_109794.rss2
Pressekontakt: Pressestelle awinta GmbH:
Eisenblätter Kommunikation Nikolaus Eisenblätter Eisenkramergasse 11 82362 Weilheim Tel: 0881 / 92799-351 E-Mail: presse@awinta.de
© 2014 news aktuell