Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
616 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Blacklane startet seinen Service in 100 Tagen in 100 Städten (News mit Zusatzmaterial)

(DGAP-Media / 24.01.2014 / 12:33) 
 
Das Chauffeurservice-Portal hat mit dem Start seines Services auf 
Palma de Mallorca die 100. Stadt in 100 Tagen an sein Partnernetzwerk 
angeschlossen. Für 2014 strebt das Unternehmen den weiteren Ausbau seiner 
Dienstleistungen an. Rückenwind erhält das Unternehmen unter anderem durch 
die kürzlich im Rahmen einer Finanzierungsrunde begründete Partnerschaft 
mit Daimler Mobility Services. 
 
Ende letzten Jahres hatte das Chauffeurservice-Portal allen Grund zu 
feiern. Neben der Bekanntgabe, dass sich neben den bisherigen 
Gesellschaftern die Daimler Mobility Services GmbH an der Investitionsrunde 
beteiligt, konnte das Unternehmen am 16. Dezember seine weltweite Expansion 
als erfolgreich vermelden. 'Seit Anfang August, als das Partnernetzwerk von 
Blacklane noch aus 30 Städten bestand, haben wir jeden Tag unseren Service 
in einer neuen Stadt gestartet. In 100 Tagen konnten wir so in 100 neuen 
Geschäftsgebieten starten und können unseren Kunden nun rund um den Globus 
von Hong Kong über Paris bis nach New York City unseren Service anbieten', 
berichtet Frank Steuer, Mitgründer und Geschäftsführer von Blacklane. Was 
intern als 'Mission 100' im Spätsommer gestartet wurde, fand mit Palma de 
Mallorca als 100. Stadt einen erfolgreichen Abschluss. 
 
'Wir haben kontinuierlich unsere internen Prozesse, IT-Systeme und 
Kommunikationskanäle verbessert', erklärt Dr. Jens Wohltorf, Mitgründer und 
Geschäftsführer von Blacklane. 'Bereits im April haben wir alle Ressourcen 
auf die Vision der 'Mission 100' ausgerichtet. Beispielsweise 
identifizierten wir Prozessschwächen in der Identifikation, dem Überprüfen 
und den Trainings neuer Netzwerkpartner. Alles, was unnötig Zeit kostete, 
wurde vor dem Start der Mission auf den Prüfstand gestellt und konsequent 
hinterfragt. Nur so konnten wir es schaffen, dem Arbeitspensum und den 
neuen Aufgaben gerecht zu werden.' 
 
Blacklane kann auf zwei erfolgreiche Jahre zurückblicken: Seit dem Start in 
Berlin im Juni 2012 ist das Unternehmen zunächst in Deutschland und bald 
darauf in die anliegenden Länder Österreich, die Schweiz und Frankreich 
expandiert. 2013 war klar, dass das Konzept aufgeht und man mit einer 
Internationalisierung die Konkurrenz dauerhaft hinter sich lassen kann. Das 
Unternehmen schaffte in den letzten zwei Jahren nicht nur den Aufstieg zum 
europäischen Marktführer im Chauffeurservice-Segment, sondern innerhalb 
kurzer Zeit auch zum Global Player. 'Und für 2014 haben wir weitere Pläne', 
berichtet Dr. Jens Wohltorf, 'Wir werden den Buchungsprozess 
weiterentwickeln und den Standard unseres Services optimieren. Blacklane 
soll weltweit für komfortable und professionelle Limousinenservices 
stehen.' 
 
'Das Wachstum bei Blacklane ist beeindruckend. Ich freue mich auf die 
Zusammenarbeit - Daimler Mobility Services und Blacklane werden die 
Mobilität im urbanen Raum gemeinsam voranbringen.' sagt Marcus Spickermann, 
CFO der Daimler Mobility Services GmbH. 
 
Auch die Internationalisierung ist noch nicht beendet. Die Erschließung des 
asiatischen Marktes ist für die kommenden Wochen geplant. Steuer ist 
optimistisch: 'Wir sind zuversichtlich, die einzigartigen Herausforderungen 
in Märkten wie China zügig zu überwinden und schon bald Millionenstädte wie 
Peking und Shanghai an unser Partnernetzwerk anschließen zu können.' 
 
Über Blacklane 
 
Die Blacklane GmbH mit Sitz in Berlin bietet ihren Kunden rund um die Uhr 
einen innovativen Buchungsservice per Website oder Smartphone App für 
hochwertige Chauffeur-Services zu transparenten und attraktiven 
Festpreisen. Als Chauffeurservice-Portal stellt Blacklane keine eigenen 
Fahrzeuge, sondern nutzt die freien Kapazitäten bestehender Anbieter vor 
Ort und sorgt somit für deren bessere Auslastung und höhere Umsätze. 
Blacklane kooperiert ausschließlich mit sorgfältig ausgewählten und 
geschulten Chauffeuren mit Premium-Fahrzeugen. Das internationale Angebot 
von Blacklane umfasst sowohl klassische Transfers von A nach B, 
beispielsweise zum Flughafen, zum Hotel oder zur Messe, als auch 
Stundenbuchungen nach Weisung, etwa für mehrere aufeinanderfolgende 
Meetings mit Zwischenstopps. Aktuell beschäftigt das Unternehmen mehr als 
70 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter www.blacklane.com 
 
 
Pressekontakt 
Leonie Heitmüller 
Blacklane GmbH 
Tel. +49 (0)30 2016 3014 
E-Mail: press@blacklane.com 
 
 
Ende der Pressemitteilung 
 
+++++ 
Zusatzmaterial zur Meldung: 
 
Bild: http://newsfeed2.equitystory.com/blacklane/249451.html 
Bildunterschrift: Blacklane S-Class 
 
=-------------------------------------------------------------------- 
 
Emittent/Herausgeber: Blacklane GmbH 
Schlagwort(e): Unternehmen 
 
24.01.2014 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch 
die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber 
verantwortlich. 
 
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, 
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. 
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und 
http://www.dgap.de 
 
=-------------------------------------------------------------------- 
 
 
249451 24.01.2014 
 

(END) Dow Jones Newswires

January 24, 2014 06:33 ET (11:33 GMT)

© 2014 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.