Wedel (ots) -
- Querverweis: Die Pressemitteilung liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
- Planmäßige Fortsetzung des profitablen Wachstums 2013 - 15 Prozent mehr Online-Bestellungen - Ausbau der Positionierung als Fashion- & Lifestyle-Anbieter - Konsequente Ausweitung der Kundenbasis - 5 Millionen Euro Investition für Erweiterung der Logistik
Die creatrade Holding setzt ihren Wachstumskurs auch im Geschäftsjahr 2013 konsequent fort. Mit einem Gesamtumsatz von über 240 Millionen Euro - bereinigt um die veräußerte Marke Prämie Direkt - schloss die Unternehmensgruppe das Geschäftsjahr 2013 leicht über der eigenen Planung ab. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Wachstum von insgesamt fünf Prozent. Im Geschäftsjahr 2012 hatte die Unternehmensgruppe - bereinigt um den Verkauf der Marke Prämie Direkt - einen Umsatz von rund 230 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen wächst profitabel: Auch im Geschäftsjahr 2013 erreichte die Unternehmensgruppe eine zweistellige Umsatzrendite.
Das Wachstum der Gruppe zeigte sich auch in der Belegschaft: Ende 2013 beschäftigte die creatrade Holding rund 700 Mitarbeiter, was einem Anstieg von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
CEO Ulf Cronenberg sagte: "Wir sind mit dem Geschäftsverlauf 2013 ausgesprochen zufrieden. Unsere Strategie greift: Wir wachsen solide weiter, und sind dabei ausgesprochen profitabel. Das freut uns."
15 Prozent mehr Online-Bestellungen
Zentrale Treiber des Wachstums waren 2013 sowohl der Vertriebskanal E-Commerce als auch insbesondere die Fashion- und Lifestyle-Marken der Unternehmensgruppe. Mit 15 Prozent mehr Online-Bestellungen trugen die Online-Umsätze überproportional zum Wachstum bei. Auf der Ebene der einzelnen Marken verzeichneten vor allem Impressionen, Conleys, Discovery und Gingar hohe, zum Teil zweistellige Wachstumsraten. Alle Marken der Unternehmensgruppe waren im Geschäftsjahr 2013 profitabel.
Ausbau der Positionierung als Fashion- und Lifestyle-Anbieter
Mit der Fortsetzung ihres Wachstumskurses baute die creatrade Holding ihre Positionierung als Fashion- und Lifestyle-Anbieter im Geschäftsjahr 2013 weiter aus. Alle Fashion- und Lifestyle-Marken der Unternehmensgruppe liegen dabei auf einem Rekordniveau im Umsatz. Diese Entwicklung will die Unternehmensgruppe auch im laufenden Geschäftsjahr konsequent fortsetzen. Dazu CEO Ulf Cronenberg: "Unsere Strategie ist es, mit erfolgreichen Fashion- und Lifestyle-Marken und einem klaren Multi-Channel-Ansatz weiter profitabel zu wachsen. Für 2014 haben wir entsprechende Maßnahmen geplant bzw. setzen diese bereits um. Wir werden dazu vor allem die einzelnen Vertriebskanäle, insbesondere im Bereich E-Commerce, weiter stärken und die Angebote unserer Marken erweitern. Neben diesem organischen Wachstum schließen wir auch Engagements in neuen Geschäftsfeldern nicht aus."
Neben verschiedenen Relaunches der Online-Shops der Fashion- und Lifestyle-Marken baut die creatrade Holding zudem mit zusätzlichen Maßnahmen den Vertriebskanal E-Commerce aus. Dazu gehören sowohl eine weiterentwickelte Online-Ansprache der einzelnen Zielgruppen als auch der Aufbau eines zentralen Daten-Managements, um entsprechende Synergien zwischen den Zielgruppen der einzelnen Marken zu realisieren.
Für den weiteren Ausbau der Marktposition sei zudem eine neue Marke für ein spezifisches Produktsortiment in Entwicklung, die nach derzeitiger Planung im dritten Quartal 2014 an den Start gehen wird. "Für diese neue Marke sehen wir erhebliche Chancen sowohl in der Ansprache unserer bestehenden Kundenbasis als auch für die Erschließung neuer Zielgruppen. Zudem werden wir mit dem Sortiment der neuen Marke umfassende Synergien mit unseren bestehenden Marken realisieren können", fasst Cronenberg die Erwartungen an die neue Marke zusammen.
Konsequente Ausweitung der Kundenbasis
Parallel zu ihrem Wachstum im Umsatz hat die Unternehmensgruppe auch ihre Kundenbasis ausgeweitet. Insgesamt verfügen die Marken der creatrade Holding jetzt über mehr als 1,2 Millionen aktive Kunden. CEO Ulf Cronenberg: "Insbesondere bei unseren Fashion- und Lifestyle-Marken haben wir unsere Kundenbasis deutlich ausbauen können. Hier verzeichnen wir im Jahresvergleich ein Wachstum von über 10 Prozent." Cronenberg führt die Zunahme aktiver Kunden sowohl auf Erfolge in der Direktansprache als auch auf das attraktive Sortiment der Marken zurück.
5 Millionen Euro Investition für Erweiterung der Logistik
Angesichts des fortgesetzten Wachstums investiert die Unternehmensgruppe im laufenden Geschäftsjahr am Standort Wedel in die Erweiterung der Logistik. COO Risto Pfalz sagte: "Natürlich spiegelt sich unser anhaltendes Wachstum auch in der Logistik wider. Wir bearbeiten derzeit über 5 Millionen Pakete pro Jahr, das macht strukturelle Anpassungen erforderlich. Um weiteres Wachstum zu ermöglichen und dazu effiziente Logistik-Services zur Verfügung zu stellen, haben wir uns zu einem Investment von insgesamt 5 Millionen Euro entschlossen und dies auch bereits beauftragt. Die neuen Anlagen werden rechtzeitig zum vierten Quartal 2014 einsatzfähig sein."
Über die creatrade Holding GmbH:
Die creatrade Holding GmbH ging 2012 aus der 1965 gegründeten Schneider Gruppe hervor und ist das strategische Dach für attraktive Fashion- und Lifestyle-Marken wie Impressionen, Conleys, Discovery und Gingar in Deutschland und Europa sowie für den B2B-Anbieter Schneider. Alle Marken verfolgen einen integrierten Multi-Channel-Ansatz und bieten ihren jeweiligen Kundengruppen (B2C und B2B) ein umfassendes Sortiment von über 40.000 Artikeln auf unterschiedlichsten Vertriebswegen an - vom Katalog über Online-Shops bis hin zu weiteren Kanälen. Die Unternehmensgruppe verfügt insgesamt über mehr als 1,2 Millionen aktive Kunden. 2013 erwirtschaftete die creatrade Holding mit über 700 Mitarbeitern einen Gesamtumsatz von mehr als 240 Millionen Euro - bereinigt um die veräußerte Marke Prämie Direkt. Damit gehört sie bereits heute zu den führenden Fashion- und Lifestyle-Anbietern in Deutschland.
Die creatrade Holding ist seit 2010 ein Portfoliounternehmen von Silverfleet Capital, einer pan-europäischen Beteiligungsgesellschaft mit Büros in München, London und Paris.
Weitere Informationen unter www.creatrade-holding.de
OTS: creatrade Holding newsroom: http://www.presseportal.de/pm/112454 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_112454.rss2
Pressekontakt: Petershagen Kommunikation GmbH Jens Petershagen Ehrenstr. 41 50672 Köln
Tel.: 0221 / 42 07 95-00 Fax: 0221 / 42 07 95-29 E-Mail: j.petershagen@petershagen-kommunikation.de
- Querverweis: Die Pressemitteilung liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
- Planmäßige Fortsetzung des profitablen Wachstums 2013 - 15 Prozent mehr Online-Bestellungen - Ausbau der Positionierung als Fashion- & Lifestyle-Anbieter - Konsequente Ausweitung der Kundenbasis - 5 Millionen Euro Investition für Erweiterung der Logistik
Die creatrade Holding setzt ihren Wachstumskurs auch im Geschäftsjahr 2013 konsequent fort. Mit einem Gesamtumsatz von über 240 Millionen Euro - bereinigt um die veräußerte Marke Prämie Direkt - schloss die Unternehmensgruppe das Geschäftsjahr 2013 leicht über der eigenen Planung ab. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Wachstum von insgesamt fünf Prozent. Im Geschäftsjahr 2012 hatte die Unternehmensgruppe - bereinigt um den Verkauf der Marke Prämie Direkt - einen Umsatz von rund 230 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen wächst profitabel: Auch im Geschäftsjahr 2013 erreichte die Unternehmensgruppe eine zweistellige Umsatzrendite.
Das Wachstum der Gruppe zeigte sich auch in der Belegschaft: Ende 2013 beschäftigte die creatrade Holding rund 700 Mitarbeiter, was einem Anstieg von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
CEO Ulf Cronenberg sagte: "Wir sind mit dem Geschäftsverlauf 2013 ausgesprochen zufrieden. Unsere Strategie greift: Wir wachsen solide weiter, und sind dabei ausgesprochen profitabel. Das freut uns."
15 Prozent mehr Online-Bestellungen
Zentrale Treiber des Wachstums waren 2013 sowohl der Vertriebskanal E-Commerce als auch insbesondere die Fashion- und Lifestyle-Marken der Unternehmensgruppe. Mit 15 Prozent mehr Online-Bestellungen trugen die Online-Umsätze überproportional zum Wachstum bei. Auf der Ebene der einzelnen Marken verzeichneten vor allem Impressionen, Conleys, Discovery und Gingar hohe, zum Teil zweistellige Wachstumsraten. Alle Marken der Unternehmensgruppe waren im Geschäftsjahr 2013 profitabel.
Ausbau der Positionierung als Fashion- und Lifestyle-Anbieter
Mit der Fortsetzung ihres Wachstumskurses baute die creatrade Holding ihre Positionierung als Fashion- und Lifestyle-Anbieter im Geschäftsjahr 2013 weiter aus. Alle Fashion- und Lifestyle-Marken der Unternehmensgruppe liegen dabei auf einem Rekordniveau im Umsatz. Diese Entwicklung will die Unternehmensgruppe auch im laufenden Geschäftsjahr konsequent fortsetzen. Dazu CEO Ulf Cronenberg: "Unsere Strategie ist es, mit erfolgreichen Fashion- und Lifestyle-Marken und einem klaren Multi-Channel-Ansatz weiter profitabel zu wachsen. Für 2014 haben wir entsprechende Maßnahmen geplant bzw. setzen diese bereits um. Wir werden dazu vor allem die einzelnen Vertriebskanäle, insbesondere im Bereich E-Commerce, weiter stärken und die Angebote unserer Marken erweitern. Neben diesem organischen Wachstum schließen wir auch Engagements in neuen Geschäftsfeldern nicht aus."
Neben verschiedenen Relaunches der Online-Shops der Fashion- und Lifestyle-Marken baut die creatrade Holding zudem mit zusätzlichen Maßnahmen den Vertriebskanal E-Commerce aus. Dazu gehören sowohl eine weiterentwickelte Online-Ansprache der einzelnen Zielgruppen als auch der Aufbau eines zentralen Daten-Managements, um entsprechende Synergien zwischen den Zielgruppen der einzelnen Marken zu realisieren.
Für den weiteren Ausbau der Marktposition sei zudem eine neue Marke für ein spezifisches Produktsortiment in Entwicklung, die nach derzeitiger Planung im dritten Quartal 2014 an den Start gehen wird. "Für diese neue Marke sehen wir erhebliche Chancen sowohl in der Ansprache unserer bestehenden Kundenbasis als auch für die Erschließung neuer Zielgruppen. Zudem werden wir mit dem Sortiment der neuen Marke umfassende Synergien mit unseren bestehenden Marken realisieren können", fasst Cronenberg die Erwartungen an die neue Marke zusammen.
Konsequente Ausweitung der Kundenbasis
Parallel zu ihrem Wachstum im Umsatz hat die Unternehmensgruppe auch ihre Kundenbasis ausgeweitet. Insgesamt verfügen die Marken der creatrade Holding jetzt über mehr als 1,2 Millionen aktive Kunden. CEO Ulf Cronenberg: "Insbesondere bei unseren Fashion- und Lifestyle-Marken haben wir unsere Kundenbasis deutlich ausbauen können. Hier verzeichnen wir im Jahresvergleich ein Wachstum von über 10 Prozent." Cronenberg führt die Zunahme aktiver Kunden sowohl auf Erfolge in der Direktansprache als auch auf das attraktive Sortiment der Marken zurück.
5 Millionen Euro Investition für Erweiterung der Logistik
Angesichts des fortgesetzten Wachstums investiert die Unternehmensgruppe im laufenden Geschäftsjahr am Standort Wedel in die Erweiterung der Logistik. COO Risto Pfalz sagte: "Natürlich spiegelt sich unser anhaltendes Wachstum auch in der Logistik wider. Wir bearbeiten derzeit über 5 Millionen Pakete pro Jahr, das macht strukturelle Anpassungen erforderlich. Um weiteres Wachstum zu ermöglichen und dazu effiziente Logistik-Services zur Verfügung zu stellen, haben wir uns zu einem Investment von insgesamt 5 Millionen Euro entschlossen und dies auch bereits beauftragt. Die neuen Anlagen werden rechtzeitig zum vierten Quartal 2014 einsatzfähig sein."
Über die creatrade Holding GmbH:
Die creatrade Holding GmbH ging 2012 aus der 1965 gegründeten Schneider Gruppe hervor und ist das strategische Dach für attraktive Fashion- und Lifestyle-Marken wie Impressionen, Conleys, Discovery und Gingar in Deutschland und Europa sowie für den B2B-Anbieter Schneider. Alle Marken verfolgen einen integrierten Multi-Channel-Ansatz und bieten ihren jeweiligen Kundengruppen (B2C und B2B) ein umfassendes Sortiment von über 40.000 Artikeln auf unterschiedlichsten Vertriebswegen an - vom Katalog über Online-Shops bis hin zu weiteren Kanälen. Die Unternehmensgruppe verfügt insgesamt über mehr als 1,2 Millionen aktive Kunden. 2013 erwirtschaftete die creatrade Holding mit über 700 Mitarbeitern einen Gesamtumsatz von mehr als 240 Millionen Euro - bereinigt um die veräußerte Marke Prämie Direkt. Damit gehört sie bereits heute zu den führenden Fashion- und Lifestyle-Anbietern in Deutschland.
Die creatrade Holding ist seit 2010 ein Portfoliounternehmen von Silverfleet Capital, einer pan-europäischen Beteiligungsgesellschaft mit Büros in München, London und Paris.
Weitere Informationen unter www.creatrade-holding.de
OTS: creatrade Holding newsroom: http://www.presseportal.de/pm/112454 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_112454.rss2
Pressekontakt: Petershagen Kommunikation GmbH Jens Petershagen Ehrenstr. 41 50672 Köln
Tel.: 0221 / 42 07 95-00 Fax: 0221 / 42 07 95-29 E-Mail: j.petershagen@petershagen-kommunikation.de
© 2014 news aktuell