
Über 100 bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen geben präzise Hilfestellungen. Neben gängigen Anleitungen zu Kettenriss, Speichenbruch oder Schaltungs- und Bremseinstellungen, enthält der Ratgeber des Fahrrad- und Wissenschaftsjournalisten Ulf Hoffmann auch praktische Tipps für Notreparaturen. Als Redaktionsleiter des Online-Magazins Fahrradtest.de kennt er sich aus: "Wenn ich auf meinen Fahrradtouren beispielsweise in Island, Alaska, Australien oder Patagonien unterwegs bin, muss ich auch immer wieder improvisieren". Rahmen- und Gepäckträgerbrüche werden dann mit Rohrschellen und Kabelbinder geflickt oder aufgerissene Packtaschen mit Silikon geklebt. "Wenn man kein Flickzeug dabei hat, kann es bei einem Platten kurzfristig helfen, einen Knoten in den Schlauch zu machen. Ist der Schlauch explodiert, hilft es, den Reifen mit Gras auszustopfen", berichtet Hoffmann.
Der Ratgeber geht tief ins Detail, er stellt auch Anleitungen für Komponenten vor, die nicht jedermann hat. Auch für Elektrofahrräder werden die Fehlerquellen beschrieben. "Oft scheitert die eigene Wartung bereits daran, dass der Hersteller vorschlägt, für eine Reifenpanne am Laufrad, an dem sich auch der Motor befindet, das Rad in die Werkstatt zu schieben", kritisiert Ulf Hoffmann, der auch Autor vom "Fahrradbuch" der Stiftung Warentest ist.
Jede Anleitung gibt zunächst einen Überblick über den Schwierigkeitsgrad, über die Kosten im Do-it-yourself-Verfahren und in der Werkstatt. Denn nicht jede Reparatur lohnt sich auch zu Hause, insbesondere, wenn man wenig Zeit hat oder auch extra Werkzeug kaufen müsste. Werkzeug und Ersatzteile werden immer extra aufgeführt. Danach geht es Schritt-für-Schritt und Bild-für-Bild weiter. Detaillierte Suchbäume helfen schnell, die Ursache zu erkennen.
"Fahrradreparaturen" von Ulf Hoffmann, Verlag Stiftung Warentest, 336 S., 24,90 EUR. www.test.de/fahrradreparaturen Cover unter: http://ots.de/GYzoT "Das Fahrradbuch" von Ulf Hoffmann, 2. Auflage 2013, Verlag Stiftung Warentest, 272 S., 19,90 EUR
Mehr Infos auch unter www.fahrradtest.de
OTS: Journalia Kommunikation newsroom: http://www.presseportal.de/pm/112513 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_112513.rss2
Pressekontakt: Anja Jönsson Journalia Kommunikation Tel. 030/23608255 E-Mail: presse@journalia.de www.journalia.de
Interviewvereinbarungen mit dem Autor (auch in Studioqualität) unter 0176/44450202.
© 2014 news aktuell