Desertec wurde 2009 als großes Zukunftsprojekt gestartet. Die Energiesorgen Europas sollten mit afrikanischer Sonne gelöst werden. Doch inzwischen baut Europa die erneuerbaren Energien selbst massiv aus und ein Richtungsstreit bei Desertec sorgt für Unmut unter den Gesellschaftern.
Bereits 2012 haben sich die deutschen Gründungsmitglieder Siemens und Bosch von der großen Vision, die Wüstensonne nach Europa zu bringen, verabschiedet. Hohe Kosten und interne Streitigkeiten bei Desertec sorgen dieses Jahr für den Austritt von mehreren namhaften, deutschen Unternehmen. E.ON, die HSH Nordbank und der Baukonzern Bilfinger wollen Ende 2014 mit dem Kapitel Desertec abschließen. Für die deutschen Interessen ein Rückschlag, denn die Konkurrenz aus China steht schon bereit.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.