ne-na.de/D [http://ne-na.de/DER STAAT ALS EINKÄUFER
Bonn/Düsseldorf, 19. Mai 2014 -
Viele Unternehmen in Deutschland schenken den Geschäftsmöglichkeiten mit öffentlichen Auftraggebern nicht genügend Aufmerksamkeit und haben häufig Respekt vor den Markteintrittshürden. Stichwort: Vergaberecht. Dabei sind Bund, Länder und Kommunen mit einem Volumen von etwa 300 Milliarden Euro im Jahr die größten Einkäufer von Waren und Dienstleistungen in Deutschland.
"Der Public Sektor zeichnet sich durch viele Besonderheiten aus: Es braucht lange Zeit und viel Erfahrung, um den Bedarf der öffentlichen Auftraggeber genau zu kennen, alle Marktteilnehmer im Blick zu haben und die komplexen öffentlichen Ausschreibungen zu bewältigen", so Benjamin Wittekind vom Düsseldorfer Beratungsunternehmen SearchConsult.
Mit den richtigen Experten an Bord gelinge es Unternehmen schneller, erfolgreich mit öffentlichen Auftraggebern ins Geschäft zu kommen.
"Auch staatliche Institutionen setzen bei der Suche nach Experten wie CIOs oder Compliance-Experten auf die Dienstleitungen von SearchConsult", so Wittekind.
Unter seiner Leitung gründete SearchConsult Mitte 2013 die Unit Public Solutions & Defence, um Mandate im Public-Umfeld auszubauen und systematischer bedienen zu können. Die Unit verfüge über hochqualifizierte Spezialisten für die weltweite Besetzung von technologieübergreifenden Fach- und Führungspositionen im Public- und im Defence-Markt, so Wittekind.
Der studierte Politikwissenschaftler Wittekind, 39 Jahre, ist Experte im Public-Sector-Umfeld. Nach dem Abitur nahm er die Offizierslaufbahn bei der Bundeswehr (Marine), studierte begleitend Politikwissenschaften und machte einen Executive Master of Business Administration (MBA). Bei der Bundeswehr übernahm er diverse Aufgaben: Nach seiner Ausbildung als Marineoffizier und diversen Führungstätigkeiten war er anschließend im Leitungsstab des Bundesministerium der Verteidigung, später dann dem Presse- und Informationsstab des Ministeriums angehörig. Nach seiner Bundeswehrzeit war Wittekind von 2007 bis 2010 Manager der Geschäftsentwicklung und Marketing bei einem großen nationalem IT-Beratungshaus mit Fokus Public / Defense. Nach weiteren zwei Jahren als Direktor Vertrieb Behörden für eine Spezialsoftware, wechselte er 2011 als Vorstand zur BGS Beratungsgesellschaft Software Systemplanung AG (ebenfalls Fokus auf Public / Defense), welche von der DATAGROUP, einem deutschen Systemhaus übernommen wurde. Hier war Wittekind bis Frühjahr des Jahres 2013 Geschäftsführer. Meldung unter: http://ne-na.me/2014/05/16/der-staat-als-einkaufer Meldung von ne-na.de [http://ne-na.de]. Für den Inhalt ist ne-na.de [http://ne-na.de] verantwortlich. (END) Dow Jones NewswiresMay 19, 2014 10:56 ET (14:56 GMT)
Bonn/Düsseldorf, 19. Mai 2014 -
Viele Unternehmen in Deutschland schenken den Geschäftsmöglichkeiten mit öffentlichen Auftraggebern nicht genügend Aufmerksamkeit und haben häufig Respekt vor den Markteintrittshürden. Stichwort: Vergaberecht. Dabei sind Bund, Länder und Kommunen mit einem Volumen von etwa 300 Milliarden Euro im Jahr die größten Einkäufer von Waren und Dienstleistungen in Deutschland.
"Der Public Sektor zeichnet sich durch viele Besonderheiten aus: Es braucht lange Zeit und viel Erfahrung, um den Bedarf der öffentlichen Auftraggeber genau zu kennen, alle Marktteilnehmer im Blick zu haben und die komplexen öffentlichen Ausschreibungen zu bewältigen", so Benjamin Wittekind vom Düsseldorfer Beratungsunternehmen SearchConsult.
Mit den richtigen Experten an Bord gelinge es Unternehmen schneller, erfolgreich mit öffentlichen Auftraggebern ins Geschäft zu kommen.
"Auch staatliche Institutionen setzen bei der Suche nach Experten wie CIOs oder Compliance-Experten auf die Dienstleitungen von SearchConsult", so Wittekind.
Unter seiner Leitung gründete SearchConsult Mitte 2013 die Unit Public Solutions & Defence, um Mandate im Public-Umfeld auszubauen und systematischer bedienen zu können. Die Unit verfüge über hochqualifizierte Spezialisten für die weltweite Besetzung von technologieübergreifenden Fach- und Führungspositionen im Public- und im Defence-Markt, so Wittekind.
Der studierte Politikwissenschaftler Wittekind, 39 Jahre, ist Experte im Public-Sector-Umfeld. Nach dem Abitur nahm er die Offizierslaufbahn bei der Bundeswehr (Marine), studierte begleitend Politikwissenschaften und machte einen Executive Master of Business Administration (MBA). Bei der Bundeswehr übernahm er diverse Aufgaben: Nach seiner Ausbildung als Marineoffizier und diversen Führungstätigkeiten war er anschließend im Leitungsstab des Bundesministerium der Verteidigung, später dann dem Presse- und Informationsstab des Ministeriums angehörig. Nach seiner Bundeswehrzeit war Wittekind von 2007 bis 2010 Manager der Geschäftsentwicklung und Marketing bei einem großen nationalem IT-Beratungshaus mit Fokus Public / Defense. Nach weiteren zwei Jahren als Direktor Vertrieb Behörden für eine Spezialsoftware, wechselte er 2011 als Vorstand zur BGS Beratungsgesellschaft Software Systemplanung AG (ebenfalls Fokus auf Public / Defense), welche von der DATAGROUP, einem deutschen Systemhaus übernommen wurde. Hier war Wittekind bis Frühjahr des Jahres 2013 Geschäftsführer. Meldung unter: http://ne-na.me/2014/05/16/der-staat-als-einkaufer Meldung von ne-na.de [http://ne-na.de]. Für den Inhalt ist ne-na.de [http://ne-na.de] verantwortlich. (END) Dow Jones NewswiresMay 19, 2014 10:56 ET (14:56 GMT)
© 2014 Dow Jones News