
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Im April dieses Jahres eröffnete in München Schwabing die CIP Tagesklinik, die besonders auf die Behandlung von Komplexen Depressiven Störungen, Burnout und Borderline-Störung ausgerichtet ist. Am Freitag, den 04. Juli wurde der geladenen Münchner Ärzteschaft die CIP Tagesklinik mit ihrem erfolgreichen Behandlungskonzept vorgestellt.
Psychische Störungen und Burnout haben sich in den letzten zehn Jahren in Deutschland zu einer neuen, von den Betroffenen oft noch versteckten Volkskrankheit entwickelt. Etwa zehn Millionen Menschen leiden hierzulande an den gesundheitlichen Folgen des Burnout, einem Zustand starker emotionaler Erschöpfung. Anders als in anderen deutschen Großstädten, wie beispielsweise Hamburg oder Berlin, gab es bisher in München deutlich weniger teilstationäre Behandlungsplätze für psychosomatische Erkrankungen. "Mit der Eröffnung der CIP Tagesklinik im April dieses Jahres wurde der anhaltenden steigenden Tendenz an psychosomatischen Erkrankungen Rechnung getragen und diese Versorgungslücke im Ballungsraum München geschlossen", erklärte Ludwig Klitzsch, Geschäftsführer der CIP Tagesklinik in seiner Eröffnungsansprache.
Für das erfolgreiche und höchst effiziente Behandlungskonzept der CIP Tagesklinik stand die Klinik Dr. Schlemmer in Bad Tölz Pate, die als eine der führenden Einrichtungen in Deutschland für die Behandlung psychischer Erkrankungen gilt und ihr Angebot auf störungsorientierte Psychotherapie ausgerichtet hat. Dabei richten sich die angewandten Methoden nach den im Vordergrund stehenden Beschwerdebildern. Nun setzt die CIP Tagesklinik dieses erfolgreiche Konzept im teilstationären Bereich fort. Dazu stehen 48 Therapieplätze zur Behandlung von Komplexen Depressiven Störungen, Burnout und Borderline-Störung zur Verfügung.
Auch der Verwaltungsdirektor der AOK Bayern, Walter Langenecker und Rainer Blasutto, stellvertretender Vertragschef der DAK-Gesundheit Bayern, richteten sich mit kurzen Ansprachen an das Publikum. Dabei unterstrichen sie die Notwendigkeit einer solchen teilstationären Einrichtung zur Behandlung psychosomatischer Erkrankungen in München. "Das zusätzliche tagesklinische Behandlungskonzept rundet das Bild einer konsistenten Versorgungsplanung ab und ergänzt die qualitativ hochwertige Patientenversorgung", so Walter Langenecker. Rainer Blasutto erklärte: "Die sektorenübergreifende, lückenlose Behandlung psychosomatischer Erkrankungen ist auch einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren in den Versorgungsprojekten der DAK-Gesundheit." Er sei sicher, dass die Versorgung der Patienten durch dieses neue Angebot sinnvoll ergänzt und qualitativ verbessert werde.
Die CIP Tagesklinik ist Teil eines umfassenden Versorgungsverbundes, durch den eine individuelle, stufenweise bedarfsangepasste und einheitliche therapeutische Behandlung möglich ist. "Als Bindeglied zwischen ambulanter und stationärer Versorgung und teilstationäre Einrichtung für bestimmte Indikationen bietet die CIP Tagesklinik eine optimale Behandlungsstruktur und gewährleistet ein hohes Maß an integrierter Versorgung", erläuterte Dr. Markus Reicherzer, der Ärztliche Direktor der CIP Tagesklinik. An die Klinik sind zwei staatlich anerkannte Ausbildungsinstitute für Psychologische Psychotherapeuten angeschlossen, das Centrum für Integrative Psychotherapie und die Bayerische Private Akademie für Psychotherapie. So kann das therapeutische Personal auf höchstem Niveau ausgebildet werden, was wiederum einen hohen Standard für die Patienten garantiert.
Die CIP Tagesklinik befindet sich gut erreichbar im Herzen von München Schwabing. In ruhiger Lage direkt am Nikolaiplatz, nur wenige Meter vom Englischen Garten entfernt, bietet sie ausreichend Raum zur Entspannung und Erholung. Durch das hochwertige Ambiente und die komfortablen Räume erinnert die Klinik eher an ein exquisites Hotel als an eine therapeutische Einrichtung. Das gesamte Team verfügt über langjährige therapeutische Erfahrung. Neben den Fachärzten kümmern sich in der CIP Tagesklinik approbierte Psychologische Psychotherapeuten und speziell geschultes Betreuungspersonal um die Patienten.
Die CIP Tagesklinik wurde im April 2014 unter der Leitung des Ärztlichen Direktors Dr. med. Markus Reicherzer eröffnet und bietet 48 Therapieplätze zur Behandlung von Komplexen Depressiven Störungen, Burnout und Borderline-Persönlichkeitsstörungen. Sie ist Teil der von der Familie Klitzsch seit mehreren Generationen geführten Tegernsee Med-Gruppe mit Sitz am Tegernsee. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 700 Mitarbeiter in drei Kliniken, vier medizinischen Versorgungszentren und zwei Ausbildungsinstituten in Tegernsee, Bad Tölz und München.
CIP Tagesklinik, Maria-Josepha-Str. 4, D-80802 München, www.cip-tagesklinik.de
OTS: CIP Tagesklinik newsroom: http://www.presseportal.de/pm/113958 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_113958.rss2
Pressekontakt: redlich kommunikation, Fon: +49 (0)89 27 37 46 82 Diane R. Riedel, Mail: diane.riedel@redlich-kommunikation.de Annette Rogge, Mail: annette.rogge@redlich-kommunikation.de
© 2014 news aktuell