
Rainer Schmückle (54) ist ein ausgewiesener Automotive-Experte mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung. Unter anderem war er als CEO der US-amerikanischen Daimler AG LKW-Tochter Freightliner, als Chief Operating Officer (COO) bei Mercedes-Benz Cars (Daimler AG) sowie als COO beim Automobilzulieferer Johnson Controls tätig. Zu seinen Verantwortungsbereichen zählten u.a. die Produktion, die weltweite Standardisierung von Produktionsprozessen, der Einkauf und das Qualitätsmanagement. Herr Schmückle ist ausgebildeter Diplom-Wirtschaftsingenieur (Universität Karlsruhe).
Der CEO-Wechsel erfolgt nach der in 2014 erfolgreich abgeschlossen, vollständigen Neuausrichtung der Organisations- und Werksstruktur sowie des Produktportfolios der MAG IAS GmbH auf ihr Kerngeschäft, den Automobilbereich.
# Ende der Quasi-Ad-hoc Meldung #
Über die MAG IAS GmbH (ISIN DE000A1H3EY2)
Die MAG IAS GmbH ist einer der weltweit größten und technologisch führenden Anbieter von schlüsselfertigen Produktionsanlagen zur mechanischen Bearbeitung von Motor- und Fahrwerkskomponenten für die Automobilindustrie. MAG IAS ist Teil der MAG-Gruppe, die heute über sieben Produktionsstätten in Deutschland, Ungarn, China, USA und Indien verfügt und rund 1.500 Mitarbeiter beschäftigt. MAG IAS stellt dabei mit rund 1.000 Mitarbeitern die operativ größte Einheit des Verbunds dar. Die Firmengruppe vereint Traditionsmarken der internationalen Werkzeugmaschinenindustrie wie Boehringer, Cross Hüller, Ex-Cell-O und Lamb und bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie und deren Zulieferer.
MAG liefert Werkzeugmaschinen, Fertigungssysteme und Dienstleistungen im Bereich der Dreh-, Fräs- und Hontechnologie, Systemintegration, Automation, Software, Wartung und Instandhaltung, Retrofit, e-learning sowie Kernkomponenten für Werkzeugmaschinen. Als Industrieausrüster bietet MAG Komplettlösungen einschließlich Bearbeitungstechnologie, Prozessauslegung und Anlagenprojektierung, bis hin zu schlüsselfertigen Anlagen. Das weitreichende Verständnis für produktionstechnische Problemstellungen und eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit tragen zur nachhaltigen Senkung der Produktionskosten in den Zielbranchen bei.
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung: Betreffend in die Zukunft gerichtete Aussagen: Diese Information enthält auch in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf Annahmen, Prognosen und Schätzungen der Unternehmensleitung der MAG IAS GmbH beruhen. Obwohl wir annehmen, dass die unseren in die Zukunft gerichteten Aussagen zugrunde liegenden Annahmen, Prognosen und Schätzungen realistisch sind, können wir nicht dafür garantieren, dass diese Annahmen, Prognosen und Schätzungen sich auch in der Zukunft als richtig erweisen. Annahmen, Prognosen und Schätzungen bergen naturgemäß Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in die Zukunft gerichteten Aussagen abweichen. Zu den Faktoren, die solche Abweichungen verursachen können, gehören u. a.: Veränderungen im wirtschaftlichen und geschäftlichen Umfeld, Wechselkurs- und Zinsschwankungen, Einführung von Konkurrenzprodukten, mangelnde Akzeptanz neuer Produkte oder Dienstleistungen und Änderungen der Geschäftsstrategie. Die MAG IAS GmbH übernimmt keinerlei besondere Verpflichtungen die hier gemachten, in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren und/oder zu berichtigen und/oder zu bestätigen oder Aktualisierungen/Berichtigungen zu irgendeiner in die Zukunft gerichtete Aussage zu veröffentlichen, die Umstände oder Verlautbarungen berücksichtigen, die nach dem Datum der heutigen Veröffentlichung eintreten.
Bei Abdruck Belegexemplar erbeten
OTS: MAG IAS GmbH newsroom: http://www.presseportal.de/pm/101013 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_101013.rss2 ISIN: DE000A1H3EY2
Pressekontakt: Thomas Katzensteiner / Tobias Eberle Charles Barker Corporate Communications +49 69 794090-25 / +49 69 794090-24 Thomas.Katzensteiner@charlesbarker.de Tobias.Eberle@charlesbarker.de
© 2014 news aktuell