Leinfelden-Echterdingen (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Mit der neuen, verbesserten und mikroplastik-freien Pearls & Dents bringt das Unternehmen Dr. Liebe seit Anfang September die erste medizinische Mundpflege mit natürlichem Perl-System auf den Markt. Das Wirkprinzip des "Vorgängers" - optimale Reinigung bei minimaler Abrasion Dank innovativem Perl-System - bleibt erhalten. Neu sind die Perlen auf rein natürlicher Basis: zu 100 Prozent biologisch abbaubar, aus natürlichen Rohstoffen gewonnen. In ihrer verbesserten Formulierung löst Pearls & Dents das Produktversprechen, das Weiß der Zähne ohne Bleichmittel wieder herzustellen und zu erhalten und dabei den Zahnschmelz völlig unbeeinträchtigt zu lassen, auf umweltschonende Weise ein.
Die neue Pearls & Dents mit zum Patent angemeldetem natürlichem Perl-System wird seit September 2014 in Apotheken und bei Zahnärzten/Prophylaxe-Shops verkauft. Die unverbindliche Preisempfehlung seitens Dr. Liebe bleibt bei 6,95 Euro/100 ml-Tube. Die neue Pearls & Dents ist besonders zu empfehlen für Raucher, Kaffee-, Tee- und Rotweingenießer, bei Kronen, Implantaten und Brücken, Fissurenversiegelungen und Kunststofffüllungen, für Zahnspangen-Träger und jedermann, der Wert auf reine und gepflegte Zähne, ein zungenglattes Gefühl legt und dabei auch - wie Dr. Liebe selbst - besonderen Wert auf den Schutz von Umwelt und Natur legt.
Rein natürliche Wirkung Dank 100 Prozent biologisch abbaubarer Reinigungsperlen.
Natürliche, zu 100 Prozent aus Cellulose gewonnene Perlen in der Zahncreme, die weicher sind als der Zahnschmelz und diesen somit nicht abreiben können, rollen Beläge einfach weg - und zwar auch dort, wo die Zahnbürste nicht hinkommt. Der neue Rohstoff für die Perlen gehört zur Klasse der "grünen Polymere", die zu 100 Prozent aus nachwachsenden Quellen hergestellt werden. Sie sind biologisch inert, sicher zur Umwelt und als Peeling-Körper sanft und weich. Dr. Liebe hat für die neue Formulierung ein neues Patent zur Anmeldung gebracht.
Wirkprinzip der neuen Pearls & Dents beruht auf Juwelierstrick. Um Gold besonders schonend zu reinigen, bedienen sich Juweliere einer speziellen Methode: Das Schmuckstück wird zusammen mit speziellen Kügelchen in einer Rolliertrommel gerüttelt. Diese Kügelchen sind weicher als das Gold. So wird das Schmuckstück nicht nur optisch sauber, diese Methode nutzt vor allem auch dessen Oberfläche nicht ab. Nach diesem Prinzip funktioniert auch die neue Pearls & Dents im Mund. Die in ihr enthaltenen Perlen entfernen effektiv aber sehr schonend Beläge und Verfärbungen auch an schwer zugänglichen Stellen, an die die Zahnbürste selbst nicht hinkommt. Die Zähne erhalten ihr Weiß auf noch natürlicherem Weg wieder und fühlen sich zungenglatt an. Neue Bakterien haften nur noch schwer an, was die Bildung neuer Plaque verzögert.
Der Härteunterschied zwischen reinigenden Perlen und Zahn ist so groß, dass eine Schädi-gung des Zahnschmelzes oder Dentins sogar bei freiliegenden Zahnhälsen, Kunststofffüllun-gen oder Fissurenversiegelungen vollkommen ausgeschlossen werden kann. Der RDA-Wert, der über den Dentinabrieb durch eine Zahncreme Auskunft gibt, liegt bei der neuen Pearls & Dents bei niedrigen 32 (die bis dahin auf dem Markt erhältliche Pearls & Dents wies einen RDA-Wert von 45 auf und war bereits damit gering abrasiv). Der RDA-Wert normaler Zahncremes liegt bei circa 60 bis 80, der weißender Zahncremes bei etwa 100 und darüber.
Optimierte Kariesprophylaxe.
Für optimale Kariesprophylaxe sorgt die neue Pearls & Dents durch das ebenfalls optimierte Doppel-Fluorid-System aus Amin- und Natriumfluorid (Gehalt nun 1450 ppm). Die Kombination hochwertiger natürlicher Wirkstoffe wie Bisabolol und Panthenol mit ätherischen Ölen wirkt entzündungshemmend und antibakteriell. Sie kräftigt das Zahnfleisch nachhaltig. Das enthaltene Xylitol unterstützt dank seiner anti-kariogenen Wirkung1 im Kampf gegen Karies.
Natürlichkeit der Wirkstoffe als Hauptthema und Motivator.
"Ein Motivator bei der Weiterentwicklung unserer medizinisch anspruchsvollen Zahncremes war und ist immer auch die Natürlichkeit der Wirkstoffe, die wir zum Einsatz bringen", so Dr. Jens-Martin Quasdorff, seit 2013 Geschäftsführer von Dr. Liebe. "Aus unserer heutigen Sicht bot der Einsatz von Ethylen-Vinylacetat-Copolymer-Reinigungskügelchen (EVA) in der Ursprungsversion von Pearls & Dents Optimierungspotenzial." Und weiter: "In der Richtigkeit dieses Anspruchs bestätigt uns zusätzlich die öffentliche Diskussion zu den Auswirkungen von in Kosmetika eingesetztem Mikroplastik auf die Umwelt." Fast zwei Jahre hat das Unternehmen ein naturbasiertes Substitut für die EVA-Kügelchen gesucht. Es sollte der Philosophie von Dr. Liebe, natürliche Wirkstoffe zum Einsatz zu bringen, ebenso genügen wie dem hohen medizinischen Anspruch an Reinigungseffizienz und minimale Abrieb der Zahnsubstanz. Möglich macht dies das 1997 in Zusammenarbeit mit Univ. Prof. Dr. F.G. Sander (verstorben) entwickelte Perlsystem. Dr. Liebe hat es in Kooperation mit dessen Söhnen und weiteren ausgewählten Zahnärzten weiterentwickelt und optimiert.
Weitere Informationen auch unter www.pearls-dents.de/neu.
Quelle:
1 Scheinin, A., Mäkinen, K.K. (1975) Turku Sugar Studies I-XXI. Acta Odontol. Scand. 33 (Suppl. 70): 1-349.
OTS: Dr. Liebe newsroom: http://www.presseportal.de/pm/114871 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_114871.rss2
Pressekontakt: Tara PR - UG (haftungsbeschränkt), Caroline Roggmann, Klenzestraße 85, 80469 München, Tel. 089//20 20 86 97-6, Fax 089/20 20 86-97-7, E-Mail: croggmann@tara-pr.de
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Mit der neuen, verbesserten und mikroplastik-freien Pearls & Dents bringt das Unternehmen Dr. Liebe seit Anfang September die erste medizinische Mundpflege mit natürlichem Perl-System auf den Markt. Das Wirkprinzip des "Vorgängers" - optimale Reinigung bei minimaler Abrasion Dank innovativem Perl-System - bleibt erhalten. Neu sind die Perlen auf rein natürlicher Basis: zu 100 Prozent biologisch abbaubar, aus natürlichen Rohstoffen gewonnen. In ihrer verbesserten Formulierung löst Pearls & Dents das Produktversprechen, das Weiß der Zähne ohne Bleichmittel wieder herzustellen und zu erhalten und dabei den Zahnschmelz völlig unbeeinträchtigt zu lassen, auf umweltschonende Weise ein.
Die neue Pearls & Dents mit zum Patent angemeldetem natürlichem Perl-System wird seit September 2014 in Apotheken und bei Zahnärzten/Prophylaxe-Shops verkauft. Die unverbindliche Preisempfehlung seitens Dr. Liebe bleibt bei 6,95 Euro/100 ml-Tube. Die neue Pearls & Dents ist besonders zu empfehlen für Raucher, Kaffee-, Tee- und Rotweingenießer, bei Kronen, Implantaten und Brücken, Fissurenversiegelungen und Kunststofffüllungen, für Zahnspangen-Träger und jedermann, der Wert auf reine und gepflegte Zähne, ein zungenglattes Gefühl legt und dabei auch - wie Dr. Liebe selbst - besonderen Wert auf den Schutz von Umwelt und Natur legt.
Rein natürliche Wirkung Dank 100 Prozent biologisch abbaubarer Reinigungsperlen.
Natürliche, zu 100 Prozent aus Cellulose gewonnene Perlen in der Zahncreme, die weicher sind als der Zahnschmelz und diesen somit nicht abreiben können, rollen Beläge einfach weg - und zwar auch dort, wo die Zahnbürste nicht hinkommt. Der neue Rohstoff für die Perlen gehört zur Klasse der "grünen Polymere", die zu 100 Prozent aus nachwachsenden Quellen hergestellt werden. Sie sind biologisch inert, sicher zur Umwelt und als Peeling-Körper sanft und weich. Dr. Liebe hat für die neue Formulierung ein neues Patent zur Anmeldung gebracht.
Wirkprinzip der neuen Pearls & Dents beruht auf Juwelierstrick. Um Gold besonders schonend zu reinigen, bedienen sich Juweliere einer speziellen Methode: Das Schmuckstück wird zusammen mit speziellen Kügelchen in einer Rolliertrommel gerüttelt. Diese Kügelchen sind weicher als das Gold. So wird das Schmuckstück nicht nur optisch sauber, diese Methode nutzt vor allem auch dessen Oberfläche nicht ab. Nach diesem Prinzip funktioniert auch die neue Pearls & Dents im Mund. Die in ihr enthaltenen Perlen entfernen effektiv aber sehr schonend Beläge und Verfärbungen auch an schwer zugänglichen Stellen, an die die Zahnbürste selbst nicht hinkommt. Die Zähne erhalten ihr Weiß auf noch natürlicherem Weg wieder und fühlen sich zungenglatt an. Neue Bakterien haften nur noch schwer an, was die Bildung neuer Plaque verzögert.
Der Härteunterschied zwischen reinigenden Perlen und Zahn ist so groß, dass eine Schädi-gung des Zahnschmelzes oder Dentins sogar bei freiliegenden Zahnhälsen, Kunststofffüllun-gen oder Fissurenversiegelungen vollkommen ausgeschlossen werden kann. Der RDA-Wert, der über den Dentinabrieb durch eine Zahncreme Auskunft gibt, liegt bei der neuen Pearls & Dents bei niedrigen 32 (die bis dahin auf dem Markt erhältliche Pearls & Dents wies einen RDA-Wert von 45 auf und war bereits damit gering abrasiv). Der RDA-Wert normaler Zahncremes liegt bei circa 60 bis 80, der weißender Zahncremes bei etwa 100 und darüber.
Optimierte Kariesprophylaxe.
Für optimale Kariesprophylaxe sorgt die neue Pearls & Dents durch das ebenfalls optimierte Doppel-Fluorid-System aus Amin- und Natriumfluorid (Gehalt nun 1450 ppm). Die Kombination hochwertiger natürlicher Wirkstoffe wie Bisabolol und Panthenol mit ätherischen Ölen wirkt entzündungshemmend und antibakteriell. Sie kräftigt das Zahnfleisch nachhaltig. Das enthaltene Xylitol unterstützt dank seiner anti-kariogenen Wirkung1 im Kampf gegen Karies.
Natürlichkeit der Wirkstoffe als Hauptthema und Motivator.
"Ein Motivator bei der Weiterentwicklung unserer medizinisch anspruchsvollen Zahncremes war und ist immer auch die Natürlichkeit der Wirkstoffe, die wir zum Einsatz bringen", so Dr. Jens-Martin Quasdorff, seit 2013 Geschäftsführer von Dr. Liebe. "Aus unserer heutigen Sicht bot der Einsatz von Ethylen-Vinylacetat-Copolymer-Reinigungskügelchen (EVA) in der Ursprungsversion von Pearls & Dents Optimierungspotenzial." Und weiter: "In der Richtigkeit dieses Anspruchs bestätigt uns zusätzlich die öffentliche Diskussion zu den Auswirkungen von in Kosmetika eingesetztem Mikroplastik auf die Umwelt." Fast zwei Jahre hat das Unternehmen ein naturbasiertes Substitut für die EVA-Kügelchen gesucht. Es sollte der Philosophie von Dr. Liebe, natürliche Wirkstoffe zum Einsatz zu bringen, ebenso genügen wie dem hohen medizinischen Anspruch an Reinigungseffizienz und minimale Abrieb der Zahnsubstanz. Möglich macht dies das 1997 in Zusammenarbeit mit Univ. Prof. Dr. F.G. Sander (verstorben) entwickelte Perlsystem. Dr. Liebe hat es in Kooperation mit dessen Söhnen und weiteren ausgewählten Zahnärzten weiterentwickelt und optimiert.
Weitere Informationen auch unter www.pearls-dents.de/neu.
Quelle:
1 Scheinin, A., Mäkinen, K.K. (1975) Turku Sugar Studies I-XXI. Acta Odontol. Scand. 33 (Suppl. 70): 1-349.
OTS: Dr. Liebe newsroom: http://www.presseportal.de/pm/114871 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_114871.rss2
Pressekontakt: Tara PR - UG (haftungsbeschränkt), Caroline Roggmann, Klenzestraße 85, 80469 München, Tel. 089//20 20 86 97-6, Fax 089/20 20 86-97-7, E-Mail: croggmann@tara-pr.de
© 2014 news aktuell