
Hand wird zukünftig von der Monster Switzerland AG in Zusammenarbeit
mit dem Schweizerischen Gemeindeverband (SGV) geführt und
weiterentwickelt
Die Schweizerische Bundeskanzlei (BK) als Auftraggeberin und die
bisherige Betreiberin der Stellenplattform KDMZ (Kantonale
Drucksachen- und Materialzentrale Zürich) übergeben Ende 2014 die
Verantwortung für publicjobs.ch - das Stellenportal für die
öffentliche Hand in der Schweiz - an den Schweizerischen
Gemeindeverband (SGV) und Monster, die die Plattform gemeinsam
weiterbetreiben, weiterentwickeln und vermarkten werden. Dies ist das
aktuellste Beispiel wie Monster den Arbeitsmarkt im öffentlichen
Sektor aktiv unterstützt.
Öffentlichen Sektor stärken
Fokus beim Relaunch der bisher erfolgreichen Plattform
publicjobs.ch liegt auf technischen Verbesserungen, gleichzeitig soll
die Plattform noch stärker als vertikale Jobbörse für Stellen im
öffentlichen Sektor etabliert werden. Stichworte sind hier die
zielgruppenspezifische Ansprache sowie das Employer Branding
innerhalb des Sektors. Die Plattform bleibt weiterhin werbefrei und
soll Interessenten eine möglichst attraktive und breite Palette an
Stellen anbieten. Gemeinden, Städte, Kantone und andere
öffentlich-rechtliche Körperschaften soll mit ihrem
branchenspezifischen Portal ein echter Mehrwert im Stellenmarkt
geboten werden.
"Die Zusammenarbeit mit Monster und die damit verbundene
technologische Weiterentwicklung helfen der öffentlichen Hand, sich
als zeitgemässen und modernen Arbeitgeber im hart umkämpften
Arbeitsmarkt zu präsentieren und zu behaupten," teilt Dr. Michael
Bützer vom SGV mit. Für Inserenten soll das Angebot von publicjobs.ch
als offensichtliche Alternative zu Generalisten- oder vertikalen
Plattformen positioniert werden. Mit einem preislich weiterhin sehr
attraktiven Angebot und einem breiten Produktportfolio, ergänzt um
Servicedienstleistungen, sollen die Kundenbedürfnisse noch besser
abgedeckt werden.
Fortschrittliche Technologie für die Suche nach den passenden
Talenten
"Wir möchten die Plattform als präferierte Lösung für Stellen im
öffentlichen Sektor positionieren und mit fortschrittlichen
Technologien, wie Mobilfähigkeit und Suchmaschinenoptimierung der
Stellenbörse, den Stellen im öffentlichen Sektor die verdiente
Aufmerksamkeit zukommen lassen", ergänzt Olivier Diserens, Country
Manager, Monster Schweiz. "Unser Ziel ist es, dass interessierte
Arbeitnehmer den passenden Job im öffentlichen Bereich einfach und
zentral finden und Arbeitgeber sich direkt an passende Kandidaten
richten können."
Die Plattform wird ab Anfang 2015 zur Verfügung stehen und
weiterhin unter der URL www.publicjobs.ch aufrufbar sein.
Über den Schweizerischen Gemeindeverband (SGV) www.chgemeinden.ch
Der SGV ist der nationale, parteipolitisch unabhängige Verband
aller Gemeinden und setzt sich zum Ziel, die Kompetenz und die
Leistungsfähigkeit der kommunalen Ebene zu verbessern, die
Zusammenarbeit und Solidarität zwischen Gemeinden zu fördern sowie
sie bei der Durchsetzung ihres Anspruches nach autonomer Organisation
und Aufgabenerfüllung gegenüber Bund und Kantonen zu unterstützen.
Der SGV unterstützt die Gemeinden mit seinen Dienstleistungen bei der
Erfüllung ihrer Aufgaben.
Über Monster Schweiz
Monster Schweiz (www.monster.ch) ist ein führendes Karriere-Portal
im Internet mit einem umfassenden Service- und Informationsprogramm
rund um Beruf und Karriere. Das Unternehmen bringt Arbeitgeber und
qualifizierte Arbeitskräfte auf allen Karrierestufen zusammen und
bietet Jobsuchenden passgenaue Unterstützung für die individuelle
Karriereplanung. Der Firmensitz der Monster Worldwide Switzerland AG
ist Zürich. Die Monster Worldwide Switzerland AG ist ein
Tochterunternehmen der Monster Worldwide Deutschland GmbH mit Sitz in
Eschborn bei Frankfurt/Main. Monster Worldwide ist seit 1994 ein
weltweit führendes Portal für Online-Rekrutierung und unterstützt
Menschen dabei, ihre Lebensziele zu verwirklichen. Monster Worldwide
ist in den Märkten Europa, Nordamerika und Asien präsent. Monster
Worldwide ist an der New York Stock Exchange gelistet (NYSE: MWW) und
im Aktienindex S&P 500 notiert. Download der Pressemitteilung:
http://presse.monster.ch
Originaltext: Monster Switzerland AG
Digitale Medienmappe: http://www.presseportal.ch/de/pm/100001987
Medienmappe via RSS : http://www.presseportal.ch/de/rss/pm_100001987.rss2
Kontakt:
Monster Worldwide Switzerland AG
Olivier Diserens
Country Manager
Bändliweg 20, 8048 Zürich
Tel.: 043 499 44 10, Fax: 043 499 44 44
E-mail: olivier.diserens@monster.ch
© 2014 news aktuell-CH